Erneuter Umbruch und eine neue Musik

Nach dem sechsten Rang in der Ersten Bundesliga der Lateinformationen gibt es bei den TSG-Tänzern wieder Veränderungen

Die Tänzer der TSG Backnang haben die Saison in der Ersten Bundesliga der Lateinformationen auf Rang sechs beendet. Es war jedoch nicht die beste Platzierung für die Schwaben in der höchsten Liga, denn 2017 und 2018 wurden sie Fünfter. Nun steht erneut ein personeller Umbruch bevor. Zudem wird es ein neues Thema mit neuer Choreografie geben.

Erneuter Umbruch und eine neue Musik

Die Tänzer der TSG Backnang präsentierten in diesem Jahr zum letzten Mal ihr Thema Las Vegas. Foto: A. Witke

Von Heiko Schmidt

„Der sechste Platz war für alle zufriedenstellend, da es davor einen großen personellen Umbruch gegeben hat“, resümiert der Backnanger Trainer Zoran Jovanovic. Vollauf zufrieden ist er allerdings nicht ganz: „Es war mehr möglich gewesen.“ Doch als Sechster sicherten sich die Schwaben das Startrecht für ein weiteres Jahr in der Ersten Bundesliga der Lateinformationen. Und die Backnanger sind besonders stolz darauf, dass sie nun das beste Team aus dem Süden Deutschlands sind. Denn die TSG ließ die beiden Kontrahenten aus Ludwigsburg – 1. TC und TSC Residenz – hinter sich. Die beiden Mannschaften aus der Barockstadt müssen in die Zweite Bundesliga absteigen. „Alleiniger Bundesligist aus dem Süden zu sein, hat eine große Bedeutung für den Verein und die Nachwuchswerbung“, sagt Jovanovic, der zusammen mit Nadine Nasser und Anita Pocz die Backnanger trainiert.

Kaum ist die Saison 2019 beendet, da laufen schon die Vorbereitungen für die neue Runde. In dieser stehen einige Veränderungen an. Die Backnanger hatten zwei Jahre lang zum Thema Las Vegas getanzt. Das wird nun anders. „Es ist inzwischen üblich, dass es nach zwei Jahren eine andere Musik gibt“, sagt Jovanovic. Er schiebt auch gleich nach: „Wir werden außerdem mit einer neuen Choreografie tanzen.“ Die Trainingspläne dafür seien schon fertig. „Mit dem neuen Thema wollen wir eine Geschichte erzählen und das mit dem Tänzerischen verbinden, wir möchten mehr unterhalten.“ Der Rohschnitt der Musik sei schon fertig, im Mai soll sie dann komplett stehen. Die Präsentation des neuen Programms ist im Oktober vorgesehen.

Bis dahin ist aber noch eine lange Vorbereitungszeit, die die Backnanger Tänzer absolvieren. Zunächst findet am kommenden Freitag die Saisonabschlussbesprechung statt. Dort soll es auch einen Ausblick auf die Ziele und das Trainingskonzept geben. Nach einer kurzen Pause starten die ersten Übungseinheiten am 5. April. An diesem Tag ist zudem eine Infoveranstaltung geplant. Das Trainerteam der TSG hofft, dass danach die Kaderplanungen abgeschlossen werden können. Erste Gespräche habe es schon gegeben. Fest steht dabei: Es wird bei den Backnanger Tänzern wieder einen Umbruch geben. „Ich gehe davon aus, dass zwei bis zweieinhalb Paare aufhören werden“, verrät Jovanovic. Allerdings freut er sich auch über verschiedene Anfragen von Tänzern, die in der Lateinformation der TSG in der Ersten Bundesliga aktiv sein möchten. Das sind gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Saison 2020. „Wir wollen weiter nach vorne kommen“, umreißt Jovanovic vorsichtig die Erwartungen des Trainerteams für die kommenden Aufgaben.

Info
Die neuen Bundesliga-Termine und ein Aufstiegsturnier

Die neue Saison: Die Termine und die Ausrichter für die Erstliga-Turniere in der Saison 2020 stehen bereits fest. Los geht es am 18. Januar beim TSZ Aachen. Es folgen die Turniere am 1. Februar bei der TSG Bremerhaven, am 15. Februar beim Grün-Gold-Club Bremen, am 29. Februar bei Blau-Weiß Buchholz und am 14. März beim TSZ Velbert in Solingen. „Das ist schade, dass kein Turnier mehr Süden stattfindet und bedeutet für uns somit höhere Kosten“, sagt Zoran Jovanovic. Aufgrund keiner geeigneten Halle hatte sich die TSG nicht als Ausrichter beworben. Die deutsche Meisterschaft der Lateinformationen mit den Backnangern findet am 9. November 2019 in Hamburg statt.

Aufstiegsturnier: Die TSG richtet am Samstag, 6. April, das Aufstiegsturnier zur Zweiten Bundesliga der Lateinformationen in der Mühlfeldhalle in Großaspach aus. Unter den sechs Mannschaften, die um einen Platz in der Zweiten Liga tanzen, wird wahrscheinlich das Backnanger B-Team sein. Es führt souverän die Tabelle in der Oberliga vor dem letzten Saisonturnier am kommenden Wochenende an. Die TSG könnte, wenn alles optimal läuft, die Regionalliga überspringen, da eine Reform der Ligen für die Saison 2020 beschlossen wurde. Somit wird es dann drei neue Staffeln statt bislang nur der eingleisigen Zweiten Bundesliga geben. „Wir haben aber nicht den Druck, aufsteigen zu müssen“, sagt Jovanovic.