Gut begonnen, nicht richtig nachgesetzt

Die Handballer des HC Oppenweiler/Backnang verlieren im Abstiegskampf der Dritten Liga beim TV 08 Willstätt mit 25:31

Rückschlag im Abstiegskampf: Die Drittliga-Handballer des HC Oppenweiler/ Backnang verloren beim Tabellennachbarn Willstätt mit 25:31. Die Gäste fingen gut an und hätten höher führen können, doch dann taten sich Lücken in der Abwehr auf und im Angriff gingen zu viele Würfe nicht ins Tor. Der Rivale zog in den Schlussminuten der ersten Halbzeit vorbei und sicherte sich am Ende wichtige Punkte für den Drittliga-Verbleib.

Gut begonnen, nicht richtig nachgesetzt

Fanden mit ihren Würfen in der entscheidenden Phase zu oft nicht den Weg ins Tor: Ruben Sigle und die HCOB-Handballer. Foto: A. Hornauer

Von Alexander Hornauer

Die Murrtaler begannen in der Hanauerlandhalle gut. Ein 0:2 war schnell aufgeholt, mit Kontertreffern setzte Tom Kuhnle erste Duftmarken, der HCOB legte ein 5:3 vor. Die Abwehr ermöglichte Ballgewinne, die Gäste hatten mehrere Chancen, ihre Führung klarer zu gestalten. Die zu hohe Zahl an technischen Fehlern und an vergebenen Wurfchancen war deshalb ärgerlich. Nur beim 9:6 von Nikola Vlahovic und beim 10:7 von Kevin Wolf gelang es dem HCOB, auf drei Tore davonzuziehen. Die Gäste schlugen zu wenig Kapital aus wiederholtem Überzahlspiel, denn in dieser Phase ahndeten die Schiedsrichter die Fouls der Willstätter Handballer nämlich zuverlässig mit Hinausstellungen.

Ab der 20. Minute ließen die Murrtaler in der Abwehr nach. Sie hatten Willstätt zwar oft im Zeitspiel, doch auf den letzten Drücker fanden die Hausherren noch eine Lücke und kamen zum erfolgreichen Wurf. Das Team aus der Ortenau glich in der 25. Minute zum 11:11 aus, vor allem der Ex-Pfullinger Daniel Schliedermann setzte Akzente im Angriff. Der HCOB agierte im Angriff nun zu hektisch, leistete sich Ballverluste – und Willstätt nahm nach zwei Toren in der letzten Minute eine 14:12-Führung mit in die Halbzeit.

Nach der Pause versuchten es die Gastgeber mit einer offensiven Abwehrvariante. Oppenweiler/Backnang spielte jedoch den Kreis frei und glich beim 16:16 wieder aus. Die HCOB-Fans hofften auf die Wende, doch es gelang ihrer Truppe nicht, wieder in Führung zu gehen. Stattdessen setzte sich Willstätt erneut ab. Dabei erwiesen sich die Gastgeber als schwer berechenbar, weil immer wieder andere Akteure in den Vordergrund traten. Als der TVW um die 40. Minute erneut zweimal – zugleich aber auch zum letzten Mal – in Unterzahl geriet, wusste der HCOB das zu nutzen, Tom Kuhnle glich zum 20:20 aus, Ruben Sigle zum 21:21. Allerdings war dies auch der letzte Gleichstand.

Denn Oppenweiler/Backnang hatte im Angriff nun eine schwache Phase, sieben Minuten gelang den Gästen kein Treffer. Zu oft erwies sich Torwart Gunther Zölle als unüberwindbar. Gegenüber blieb es häufig beim Muster, dass die Schiedsrichter den Willstättern mit erhobenem Arm das Vorwarnzeichen für passives Spiel präsentierten, diese aber doch ein Tor zustande brachten. Dane Markovic erzielte zwei Treffer hintereinander, der TVW zog auf 27:22 davon – das war sechs Minuten vor dem Ende die Vorentscheidung. Der HCOB traf wieder, aber Willstätt agierte clever. Die Hausherren nahmen Zeit von der Uhr, machten keine technischen Fehler – so wurde es nicht mehr spannend.

TV 08 Willstätt: Zölle, Grzybowski – Skusa (2), Dodig (2), Markovic (2), Gross, Matzinger (5/2), Durand, Oßwald (1), Lukas Veith (6), Schlampp (4), Schliedermann (6/2), Gäßler (3), Jankowski, Ben Veith.

HC Oppenweiler/Backnang: Fink, Koppmeier – Benjamin Röhrle, Sigle (5), Wolf (2), Schöbinger (4), Kuhnle (4), Maurer (1), Raff (1), Koch (1), Köder (3/2), Sebastian Frank (n.e.), Vlahovic (4).

Siebenmeter: 3/4:2/2 (Matzinger wirft am Tor vorbei).

Zeitstrafen: 12:4 Minuten (Oßwald/2, Gäßler/2, Skusa, Lukas Veith – Maurer, Schöbinger). – Schiedsrichter: Spegele/Weineck (Kempten/Seefeld-Hechendorf). – Zuschauer: 400.