Hägele hat künftig in Murrhardtdas Sagen

Weissacher hört in Wüstenrot auf und übernimmt im Trauzenbachtal

Hägele hat künftig in Murrhardt
das Sagen

Will mit dem VfR nächste Saison möglichst noch ein wenig höher als Rang vier: Trainer Michael Hägele. Archivfoto: B. Strohmaier

(uwe). Mit Michael Hägele als neuem Trainer geht der VfR Murrhardt in der Fußball-Bezirksliga in die nächste Saison. Nach Rang vier in dieser Runde darf es dann gerne ein bisschen mehr sein. Wobei der VfR-Vorsitzende Jürgen Feil den mittlerweile 50-jährigen Ex-Profi und die Mannschaft nicht groß unter Druck setzen mag: „Der Aufstieg ist kein Muss.“

Nach dem Ausstieg von Isaac Avramidis als Trainer hatte Udo Bauer Mitte April im Trauzenbachtal das Ruder übernommen. Von den restlichen zehn Saisonspielen unter der Regie des 60-Jährigen wurde gerade mal drei verloren. Am Ende reichte es den Kickern aus der Walterichstadt zum vierten Rang. Bauer hört nun auf und freut sich, einen Nachfolger gefunden zu haben. Bei seinem Heimatklub will er dennoch dranbleiben. „Ich werde dem Verein künftig beratend zur Seite stehen und Spielleiter Patrick Reisshauer unterstützen.“

Dass Udo Bauer in Murrhardt am Ball bleibt ist für Michael Hägele wiederum ein Grund, dass er als Trainer beim VfR einsteigt. Der 50-Jährige, der derzeit mit dem FV Wüstenrot in der Bezirksliga Unterland punktgleich mit dem Zweiten Türkspor Neckarsulm auf Rang drei liegt, wollte „eigentlich asl Trainer aufhören“. Doch dann kam die Anfrage Bauers. Aus Wüstenrot bringt Hägele den Ex-Backnanger Andreas Grimmer (29) als spielenden Co-Trainer mit. Das Ziel des aus Weissach stammenden Coaches: „Wenigstens einen Platz besser als diese Runde.“ Deshalb soll es neben Grimmer und dem vom FV Sulzbach kommenden Mittelfeldspieler Louis Piscopo (20) noch den einen oder anderen weiteren Neuen geben. Hägele sagt allerdings auch: „Die Mannschaft ist jetzt schon gut.“ Deshalb hofft er, dass es nicht mehr als die drei bereits feststehenden Abgänge Michel Disch (30, SV Steinbach), Georgios Michailidis (21, TSC Murrhardt) und Lukas Krawtschuk (21. TSV Sechselberg) geben wird.