Die C-Jugend-Fußballer des Nyíregyháza Spartacus FC (blaue Trikots) wollen beim Turnier des FC Viktoria Backnang den Sieg von 2018 wiederholen. Foto: T. Sellmaier
(cls). Das 24. Internationale Jugendturnier des FC Viktoria Backnang steht vor der Tür: Drei Tage lang wird es hochkarätigen Jugendfußball auf der Karl-Euerle-Sportanlage in Backnang geben. Eröffnet wird das Turnier am Freitag um 19.30 Uhr mit einem bunten Rahmenprogramm. Den angereisten internationalen Teams und Gästen wird nach den Grußworten von Oberbürgermeister Frank Nopper, Bezirksjugendleiter Antonio Agazio und FCV-Ressortleiter Spielbetrieb Junioren, Horst Liebentritt, ein vielfältiges Programm geboten. Ein Rhönrad-Showauftritt des TSV Haubersbronn zeigt die Faszination durch Ästhetik und Athletik. Außerdem sorgt die Swing-Formation des TGC Schorndorf für Unterhaltung mit Petticoat, Jive und Rock’n’Roll. Abgerundet wird der Abend durch ein gemütliches Beisammensein.
Am Samstag startet der erste Turniertag mit den C-Junioren. Um 9.30 Uhr werden alle 15 Teilnehmerteams inklusive Abspielen der Nationalhymnen vorgestellt. Ab 10 Uhr rollt der Ball. Der ungarische Überraschungssieger von 2018 – Nyíregyháza Spartacus FC – wird in Gruppe B alles daransetzen, seinen Erfolg zu wiederholen. Doch auch dieses Jahr wird er dafür namhafte Konkurrenz besiegen müssen. Die Würzburger Kickers und der Vorjahreszweite FC 03 Radolfzell sind genauso am Start wie der Nachwuchs der Stuttgarter Kickers, der Offenbacher Kickers und des FSV Frankfurt. Für Lokalkolorit sorgen der FSV Waiblingen, die TSG Backnang und der Gastgeber. Die Zwischenrunde beginnt um 15.30 Uhr und das Finale um 18 Uhr.
Am Sonntag ab 10 Uhr geht es für die 15 Mannschaften der D-Jugend um den Turniersieg. Vorjahressieger SV Sandhausen wird wieder vertreten sein. Er bekommt es gleich in der Vorrunde mit dem Nachwuchs des KAS Eupen, einem belgischen Erstligisten, zu tun. Bekannt wurde der Club 2012 durch die Übernahme des katarischen Staatsfonds. Mit Blick auf die WM 2022 sollen hier nun katarische Nationalspieler an den Profifußball herangeführt werden. Ein gewichtiges Wörtchen um den Turniersieg mitreden wollen zudem die SG Sonnenhof Großaspach, Wormatia Worms, der 1. FC Schweinfurt, der SSV Reutlingen und Eintracht Trier. Der FSV Waiblingen, die TSG Backnang und der Nachwuchs der Grünen die lokalen Teams. Für internationales Flair sorgen neben den Belgiern auch die Ungarn vom Nyíregyháza Spartacus FC. Aus Polen reist zudem der KS Rozwój Katowice an. Das Endspiel ist um 16.47 Uhr geplant.