Viele neue Bestzeiten und Qualifikationsnormen

Backnangs Schwimmerinnen zeigen beim Wettkampf in Luxemburg, dass sie auch international durchaus bestehen können

Viele neue Bestzeiten und Qualifikationsnormen

War zufrieden mit seinen Schützlingen: TSG-Trainer Jörg Scheifele.

(fv). Mit Olympiasiegern und Weltmeistern wie Katinka Hosszu (Ungarn), Sarah Sjöström (Schweden) und Marco Koch gingen acht Backnanger Schwimmer beim 21. EuroMeet in Luxemburg ins Becken. Für die Schützlinge von TSG-Trainer Jörg Scheifele war die hochkarätig besetzte Veranstaltung der erste Wettkampf auf einer 50-Meter-Bahn im neuen Jahr. Im Feld mit 690 Teilnehmern von 125 Vereinen buchten die Schwaben einige Qualifikationszeiten für die Meisterschaften auf Landes- und Bundesebene.

Den Anfang machte Dilara Gül, die zuletzt wegen Knieprobleme nicht voll trainieren konnte. Trotz des Trainingsrückstands gelang Gül in 2:28,61 Minuten über 200 und 29,88 Sekunden über 50 Meter Schmetterling ein guter Auftakt. Über 100 Meter Rücken kam Emma Schmiedefeld auf 1:09,34 Minuten und verpasste ihren bisherigen Rekord, da sie sich von der Atmosphäre doch etwas beeindrucken ließ. Über 50 Meter Schmetterling steigerte Vetter ihre Bestzeit dagegen leicht auf 30,95 Sekunden.

Der zweite Tag begann mit 50 Meter Brust. Jule Sittart schaffte in 36,45 Sekunden die Qualifikation für die süddeutsche Meisterschaft und Sara Mauthe in 35,23 Sekunden gar die Qualifikation für die deutsche Jahrgangsmeisterschaft. Auch über 100 Brust (1:16,57) und 100 Freistil (1:00,31) schaffte Mauthe ebenso wie Emma Schmiedefeld über 50 Rücken (31,96 Sekunden) die Norm für diese Titelkämpfe. Den Höhepunkt aus Backnanger Sicht lieferte Chiara Vetter über 50 Meter Brust mit 33,74 Sekunden. Sie wuchs in ihrem Vorlauf über sich hinaus und qualifizierte sich überraschend als 16. fürs B-Finale der Plätze 11 bis 20 am Nachmittag. Dort war sie mit 34,00 Sekunden etwas langsamer, was sicher auch der Aufregung rund um die A- und B-Finals geschuldet war. Mit 100 Meter Schmetterling und 50 Meter Freistil gab’s weitere Strecken mit Backnanger Beteiligung. Emma Schmiedefeld (28,52 Sekunden über 50 Freistil) und Dilara Gül (1:05,50 Minuten über 100 Schmetterling) schafften ebenfalls die Qualifikation für die deutsche Jahrgangsmeisterschaft in Berlin. Für die süddeutsche Meisterschaft gelang die Qualifikation über 50 Freistil noch Dilara Gül, Laura Manolaras, Sara Mauthe und Sira Schelzel.

Am letzten Tag verpasste Emma Schmiedefeld als 23. knapp das B-Finale über 200 Meter Rücken. Sie schaffte mit 2:29,92 Minuten sowie über 100 Freistil aber weitere süddeutsche Normen. Das gelang zudem Sira Schelzel über 100 und 400 Freistil, Dilara Gül über 100 Freistil und Chiara Vetter über 100 Brust.

Kommenden Sonntag steht für die TSG nun die Mannschaftsmeisterschaft in Freiburg an. Dort geht es gegen neun andere Teams um den Titel in der Oberliga Baden-Württemberg und den Aufstieg in die Zweite Bundesliga. Nach der stetigen Steigerung ihrer Bestzeiten und Platz sechs im Vorjahr wollen die Backnangerinnen um die vorderen Plätze mitschwimmen. Einfach wird dies nicht, hat die Konkurrenz aus Reutlingen/Tübingen, Sindelfingen, Stuttgart, Schwäbisch Gmünd, Mannheim, Waiblingen, Singen, Pforzheim und Mühlacker doch ähnliche Ziele bei zum Teil doch deutlich besseren Möglichkeiten, die zu absolvierenden Strecken besetzen zu können. Trotzdem sind das Team und die Trainer Jörg Scheifele sowie Marcel Hänsch zuversichtlich.