Die Gewinnerbilder des Fotowettbewerbs BK-Zoom 2024
Die Gewinnerbilder des Fotowettbewerbs BK-Zoom 2024
Die Siegerinnen und Sieger sind gekürt: Die Premiere des zeitungseigenen Fotowettbewerbs ist mit der Preisverleihung zum Ende gekommen. Das sind die Gewinnerbilder.
/
Kategorie "In Bewegung", Platz 5: „Burg Reichenberg im Sternenregen“ In einer eiskalten Novembernacht vor zwei Jahren ist Steffen Kirschkes Bild der Oppenweiler Burg Reichenberg entstanden. Es war sein erster Versuch im Bereich Astrofotografie. Je 30 Sekunden lang belichtete er. In anderthalb Stunden kamen so um die 70 Einzelbilder zusammen, die der Backnanger Hobbyfotograf zu Hause am PC einzeln bearbeitete und übereinanderlegte. „Vorher glaubt man gar nicht, wie viel sich nachts am Himmel tut“, sagt er.
Kategorie "In Bewegung", Platz 4: „Der perfekte Sommertag“ Ihre Schäferhündin Beska sei ihr Lieblingsmotiv, sagt die Backnanger Hobbyfotografin Lara Knobel. Ihr Bild „Der perfekte Sommertag“ hat sie am Hagerwaldsee im Schwäbischen Wald hinter Welzheim aufgenommen. „Beska liebt‘s durchs Wasser zu springen und ich lieb‘s Bewegungsbilder zu machen“, sagt sie. Für das bewegungsstarke Foto habe sie die Hündin in den See geschickt und wieder zu sich gerufen – als Belohnung gab’s natürlich ein Leckerli.
Kategorie "In Bewegung", Platz 3: „Wasserschlacht“ Als Konstantin Efthimiadis vor acht Jahren die beiden Fahrer der Seitenwagen-WM in Rudersberg ablichtete, regnete es in Strömen. Auf dem Bild spritzt der Schlamm so sehr in die Höhe, dass man ihre Fahrzeuge kaum mehr erkennt. „Ich habe damals extra eine alte Kamera mitgenommen, damit die neue nicht kaputt geht“, erzählt der Backnanger Amateurfotograf. Er selbst sei trotz Teleobjektiv und Regenschirm „bätschnass“ geworden.
Kategorie "In Bewegung", Platz 2: „Klimaneutraler Ferrari“ Beim Seifenkutschenrennen im Oberstenfelder Weiler Prevorst hat Steffen Wihofszki aus Backnang im richtigen Moment auf den Auslöser gedrückt. Dafür hatte er sich an einem Abschnitt der Rennstrecke mit ruhigem Hintergrund positioniert. „Das Mitziehen (eine Technik, bei der der Fotograf mit der Kamera dem bewegten Objekt folgt) ist gar nicht so leicht“, erklärt er. Bis er mit dem Ergebnis zufrieden war, habe er zig Belichtungszeiten ausprobiert.
Kategorie "In Bewegung", Platz 1:„Anmut in Bewegung“ Bewegungsbilder finde sie immer toll, aber auch schwierig, sagt Charlotte Obertreis aus Althütte. Um sich herauszufordern, begleitete sie ihre beste Freundin im vergangenen Jahr einmal mit der Kamera zum Turntraining. Die Übung auf dem Trampolin lieferte ihr das perfekte Motiv. „Es ist verrückt“, sagt sie. „Auf dem Bild befindet sie sich gerade im Sprung, aber man sieht die Bewegung nicht. Es sieht aus, als würde sie in der Luft stillstehen.“
Kategorie "Türen und Tore", Platz 5: „Komm rein!“ Nach dem Schlendern über den Backnanger Weihnachtsmarkt fiel Ralf Blum abends der beleuchtete Eingang der Galerie der Stadt ins Auge. „Mir ist aufgefallen, dass der Eingangsbereich sehr einladend gestaltet ist – und dass die Treppen im Inneren optisch weitergehen“, berichtet der Backnanger. Da kam ihm der Fotowettbewerb in den Sinn. Glücklicherweise hatte er seine Kamera dabei, so konnte er das Motiv direkt festhalten.
Kategorie "Türen und Tore", Platz 4: „Verwunschen“ Sein Bild sei im Prinzip Beifang, erklärt Steffen Poppitz. Der Backnanger war an der Murr unterwegs, um ein neues Objektiv auszuprobieren. „Der Tag war diesig – ich hatte nicht erwartet, dass etwas Gutes dabei rauskommt.“ An der alten Stadtmauer, meint er, könne man oft vorbeigehen, ohne auf die verwunschene Holztür aufmerksam zu werden: „So eine Tür erwartet man an einem Schloss, aber nicht unbedingt in der Backnanger Innenstadt.“
Kategorie "Türen und Tore", Platz 3: „In die Jahre gekommen“ Als die beiden Kategorien des Fotowettbewerbs BK-Zoom bekannt wurden, stellte Helga Höfer fest, dass sie bereits ein ganzes Sammelsurium an Türbildern in ihrem Archiv hat. Entschieden hat sie sich für die Nahaufnahme einer alten Tür bei der Brandhofer Öl- und Sägmühle zwischen Kaisersbach und Gschwend, von der bereits die blaue Farbe abblättert. „Der Charme des Zerfalls ist immer ein gutes Motiv“, findet die Backnanger Hobbyfotografin.
Kategorie "Türen und Tore", Platz 2: „Geheimnisvolle Tür“: Die Tür vor dem Haupteingang der Burg Lichtenberg zwischen Kleinaspach und Oberstenfeld hat Dietmar Maisenbacher schon immer fasziniert. „Ich finde, dass sie fast wie der Eingang zu einem ägyptischen Grab aussieht“, sagt der Aspacher Amateurfotograf. Mit einer Laterne und einem Weitwinkelobjektiv setzte er sie eines Abends in Szene. „Arg viel Platz war nicht, es war kaum Abstand zur Steinmauer gegenüber“, erklärt er.
Kategorie "Türen und Tore", Platz 1: „Tor in eine andere Welt“ Das Thema „Türen und Tore“ hat Ariane Leucht zunächst gar nicht angesprochen. Doch nachdem ihr Mann sie wiederholt auf den Fotowettbewerb aufmerksam gemacht hatte, nahm sie sich vor, ihren eigenen Zugang dazu zu suchen. Diesen fand die Backnangerin im Tor des Playmobilschlosses ihrer Töchter. Vier Tage hintereinander saß sie damit im Oktober im Wald zwischen Maubach und Erbstetten und fotografierte, bis das Licht perfekt war.