Backnanger Kreiszeitung

Stadt & Kreis

315 Minuten Gehirnzellen anstrengen

Pünktlich um 9 Uhr fiel gestern Morgen der Startschuss für das diesjährige Abitur mit dem Fach Deutsch. Auch am Max-Born-Gymnasium in Backnang stürzten sich 26 Abiturienten mit Stiften und Nervennahrung bewaffnet in literarische Texte.

Stadt & Kreis

Hunderte Helfer suchen Tag und Nacht

Beate Z. aus Murrhardt-Fornsbach wird seit über zwei Wochen vermisst. Die Familie wird von einem großen Kreis unterstützt. Bei der Suche nach der 54-jährigen an Demenz Erkrankten werden ganze Wälder durchkämmt, unzählige Aushänge angebracht und Flyer verteilt.
Das Foto zeigt Beate Z. in den Kleidern, in denen sie aller Wahrscheinlichkeit nach auch zum Zeitpunkt ihres Verschwindens unterwegs war. Foto: privat

Stadt & Kreis

„Das Schimpfen muss jetzt aufhören“

Beim Frühlingsempfang der IHK-Bezirkskammer Rems-Murr verbreitet Präsident Claus Paal Optimismus. Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung macht ihm Hoffnung für die Wirtschaft. Cybersicherheit und die Lage in den USA sind weitere Themen des Abends.

Stadt & Kreis

Von den frühen Herrschern Württembergs

Beim 247. Altstadtstammtisch ging es vornehmlich um die Territorialpolitik der Königshäuser. Die Stuttgarter Region und der heutige Rems-Murr-Kreis spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Stadt & Kreis

Heimischen Vögeln auf der Spur

Ob am Wasser, im Geäst oder auch innerhalb von Siedlungen – für Vogelfreunde haben Backnang und Umgebung einiges zu bieten. Gerhard Elser vom Naturschutzbund bietet Führungen an, um den Teilnehmenden mehr über die gefiederten Bewohner der Gegend zu erzählen.

Stadt & Kreis

Mit dem Laptop im Café - ein Ärgernis für Gastronomen?

Immer mehr Menschen arbeiten teilweise stundenlang in Cafés, bei oft nur einem Getränk. Für die Gastronomie stellt das eine Herausforderung zwischen Wirtschaftlichkeit und Gastfreundschaft dar.

Stadt & Kreis

Beratung zum Altwerden in den eigenen vier Wänden

Die Backnanger Wohnberater beraten ehrenamtlich und kostenlos. Sie unterstützen Menschen bei der Planung und Organisation ihrer Umbaumaßnahmen und machen Vorschläge zum barrierefreien Wohnen.
Die Wohnberater Thomas Heine (links), Helmut Ulmer und Isabella Urschel vom Seniorenbüro geben Auskunft. Foto: Tobias Sellmaier