Stadt & Kreis
Sanierung des Freibads muss vorerst warten
Oppenweiler Gemeinderat hebt Ausschreibung für die Arbeiten auf – Eingegangenes Angebot sprengt den Kostenrahmen
Von Lorena Greppomehr...
Von Lorena Greppomehr...
Die Kritik an seinem Masterplan für das Kaelble-Areal hat Helmut Jahn geärgert. Deshalb ist der Stararchitekt gestern extra aus Chicago... mehr...
Von Anker bis Arschgeweih: Die Mode geht, das Tattoo bleibt. Wer dann nicht wirklich Gefallen an seiner Tätowierung, sondern allein... mehr...
Rolf Rau und Herbert Sturm haben ein halbes Jahrhundert Zeitungsgeschichte begleitet und mitgestaltet – einen Zeitraum, den ein revolutionärer... mehr...
Die Entwicklung eines lokalen Online-Marktplatzes steht auf der Arbeitsliste des Murrhardter Stadtmarketingvereins, in dem sich der... mehr...
Er hat sein Handwerk von der Pike auf gelernt, noch dazu ist Angeln seine mehr...
Von Florian Muhlmehr...
Von Florian Muhlmehr...
Es hat Tradition: Immer kurz vor der Sommerpause beschäftigt sich der Backnanger Gemeinderat mit Anträgen aus den eigenen Reihen... mehr...
Von Philip Kearneymehr...
MURRHARDT (pm). Das Sommernachtsfest am Fornsbacher Waldsee steht vor der Tür: Von heute bis Montag, 6. August, lädt das Freizeitgebiet dazu ein, es sich rund um den See gut gehen zu lassen. Die Besucher erwarten jede Menge Musik, ein Vergnügungspark, ein Feuerwerk und der Waldsee-Triathlon. Mit Letzterem startet das Fest heute gegen 19 Uhr, nachdem Murrhardts Bürgermeister Armin Mößner eine halbe Stunde zuvor das erste Fass angestochen hat. Beim Auftakt stimmt auch der Musikverein Fornsbach auf die vier Tage ein. Beim Waldsee-Triathlon ist sportlicher Einsatz, aber auch ein guter Schuss Humor gefragt, da die Teilnehmer mitunter vor unkonventionelle Aufgaben gestellt werden.mehr...
Frühe Ernte, geringer Ertrag: Auch Landwirte in Backnang und Umgebung haben mit den Folgen des warmen Wetters und vor allem dem geringen... mehr...
„Wir benutzen den Raum wie ein Instrument.“ Das ist eine der Kernaussagen, die im Gespräch mit dem Klangkünstler Sam Auinger und dem... mehr...
Im Radio ist er täglich als Superheld Schwäbman unterwegs, auf YouTube kennt man Dominik Kuhn alias Dodokay vor allem für die schwäbische... mehr...
ASPACH (sil). Die dritte Bewerbung für das Amt des Bürgermeisters in Aspach ist eingangen. Der seit 1990 in Allmersbach am Weinberg lebende Udo Wruck hat gestern seine Bewerbung eingereicht. Der 56-Jährige ist parteilos, verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Laut seiner eigenen Aussage besucht er seit fast drei Jahren die öffentlichen Gemeinderatssitzungen und beobachtet so das kommunale Geschehen in Aspach. „Leider musste ich feststellen, dass die Meinungen der Bevölkerung und der Verwaltung oft weit auseinanderliegen“, sagt er. „Im Vorfeld der jetzigen Wahl wurde ich von verschiedenen Seiten angesprochen ob ich nicht als Bürgermeister kandidieren könnte.“ Die Entscheidung zur Kandidatur habe er sich nicht leicht gemacht. Die Motivation dazu liege weit in seiner Vergangenheit zurück, so der 56-Jährige, der als Mechatronik-Techniker arbeitet. „Ich habe in der ehemaligen DDR gelebt. Demokratie stand dort zwar im Landesnamen, aber es war schwierig, wenn man keine linientreue Meinung vertrat. Als Bürger war man dort überwiegend fremdbestimmt.“mehr...
Wenn Schüler und Lehrer sich in die Sommerferien verabschiedet haben, sind die Schulgebäude fest in Handwerkerhand. Sommerzeit ist... mehr...
Backnang ist seit Kurzem Sitz eines mehr...
29 Grad im Büro? Gut, das ist vielleicht nicht angenehm, und das Arbeiten fällt schwer. Doch es geht noch viel, viel schlimmer. Die... mehr...
„Seit über fünf Jahren vergammelt die schöne Dorfmitte des Heslachhofs“, schimpft Gerhard Seiter. Der ehemalige Gemeinderat sei immer... mehr...
Von Elisabeth Klapermehr...
Trotz einer geringen Zunahme an arbeitslos gemeldeten Personen, liegt die Arbeitslosenquote im Rems-Murr-Kreis zum Ferienbeginn wie bereits im Vormonat bei 2,9 Prozent.mehr...
Eine Auszeichnung nach der anderen mehr...
Von Bernd S. Wincklermehr...
Die geplante Neugestaltung des Backnanger Rathausplatzes mitten im historischen Zentrum ist ein heikles Unterfangen. Deshalb will... mehr...
Von Regina Mundermehr...
Von Hans-Christoph Wernermehr...
Beinahe jede Gemeinde betreibt heutzutage eine eigene Webseite. Manchen reicht dies an digitaler Präsenz jedoch nicht aus. Das Ergebnis:... mehr...
Immer mehr Schwimmbäder in Deutschland müssen ihre Öffnungszeiten verkürzen. Der Grund: Es gibt zu wenig Bademeister. Auch im Wonnemar... mehr...
Von Claudia Ackermannmehr...
Auch die 18. Auflage des Schlepper- und Oldtimertreffens der Veteranenfreunde Röhrachhof war wieder ein Besuchermagnet. Egal, ob Traktoren,... mehr...
Augenfällig wird das üppige Obstjahr schon beim Bäcker: Bleche mit Erdbeerschnitten und Zwetschgendatschi liegen da einträchtig nebeneinander... mehr...
Wer sich dem Dorfkern von Ebni nähert, hört es immer deutlicher klingeln. Auf der Anlage der Reit- und Countryfreunde angekommen,... mehr...
Das Nachtleben im Aspacher Ortsteil Rietenau hat es in sich. Insbesondere in den „Hundsnächten“. Das Theater Rietenau führte am Wochenende... mehr...