< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Die schönsten und erholsamsten Stellen des Waldes

Der Tag des Schwäbischen Waldes lockt tausende Ausflügler in die Natur und auf verschiedenste Fest

Den Wald als Ort der Erholung, des Genusses, der Kultur: Diesen Blickwinkel nimmt der Tag des Schwäbischen Waldes, den die Fremdenverkehrsgemeinschaft... mehr...

Stadt & Kreis

Kein Heranreichen an den Sommer 2018

Die Freibäder der Region verzeichnen in dieser Saison deutlich niedrigere Besucherzahlen als noch im Vorjahr
Dass es zum Wochenende hin noch einmal sonnig und warm geworden ist, haben einige Schwimmer für einen Besuch im Backnanger Freibad genutzt. Foto: A. Becher

Obwohl auch dieser Sommer wieder rekordverdächtige Temperaturen mit sich brachte, strömten laut den Betreibern 2019 nicht annähernd... mehr...

Stadt & Kreis

„Er wollte mir mein Leben nehmen“

Versuchter Mord in Fellbacher Casino: 24-jährige Ex-Freundin des Angeklagten sagt aus und schildert Eifersuchtsszenario

FELLBACH/STUTTGART. „Er wollte mir mein Leben nehmen, nur weil ich wieder ich selbst sein wollte“: Eine 24-jährige frühere Angestellte... mehr...

Stadt & Kreis

Zwei Frauen wollen auf den Chefsessel

Bürgermeisterwahl Burgstetten: Amtsinhaberin Irmtraud Wiedersatz und Herausforderin Sonja Winter präsentieren sich bei Kandidatenvorstellung in Burgstall

Die Bürgermeisterwahl in einer Woche stößt in Burgstetten auf großes Inte mehr...

Stadt & Kreis

Kleine Abenteuer im Schwäbischen Wald

Sommerreportage (Schluss): Naturbegegnung, anspruchsvoll und einfach zugleich – Auf Tour mit Wildnispädagogin Astrid Szelest

Astrid Szelest ist eine erfahrene Wildnispädagogin, die in der russischen Taiga Touren anbietet und gelernt hat, draußen ganz allein... mehr...

Stadt & Kreis

Die gute Fee der Band

Karin Schmid aus Großaspach strickt für die Formation ihres Sohnes Gitze Fanartikel

Karin Schmid aus Großaspach ist ein Phänomen. Mit einem ihrer vier Söhne geht sie regelmäßig auf Konzerte. Aber nicht als Zuhörerin,... mehr...

Stadt & Kreis

„Ich bin das beste Beispiel für Integration“

Befürworter eines türkisch-muttersprachlichen Unterrichts in Kirchberg zeigen Unverständnis für negatives Gemeinderatsvotum
In den Räumen etlicher Schulen im Kreis gibt es Konsulatsunterricht. In Kirchberg gab es kein grünes Licht dafür. Symbolfoto: Adobe Stock/M. Ozaslan

Die Kirchbergerinnen Ebru Scharfe und Derya Aydin haben sich für einen türkisch-muttersprachlichen Unterricht für ihre Kinder in einem... mehr...

Stadt & Kreis

„Das Alter muss kein Hindernis sein“

Die meisten Politiker haben mit dem nochmaligen Antreten von Ministerpräsident Winfried Kretschmann gerechnet

Den Sommer über hat Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried mehr...

Stadt & Kreis

Zivilcourage im Zug zeigen

Belästigung oder Gewalt: Die Polizei gibt Tipps, wie man sich im ÖPNV in schwierigen Situationen verhalten sollte

SCHORNDORF/WAIBLINGEN. Wenn es zu Notfällen oder Auseinandersetzungen in öffentlichen Verkehrsmitteln kommt, dann ist Zivilcourage... mehr...

Stadt & Kreis

Besucherrückgang bei Minigolfanlagen

Minigolfanlagen im Rems-Murr-Kreis kämpfen gegen Besucherschwund – Adventure-Golfbahn in Winnenden setzt auf Vielfalt

Kleingolfanlagen im Rems-Murr-Kreis verzeichnen Besucherrückgang. Alter mehr...

Stadt & Kreis

Sondierung fördert Pilgerstaffelreste zutage

Stadt stößt bei Vorerkundung des oberen Abschnitts auf Teile des ehemaligen Treppenwegs – Denkmalamt eingebunden

Um den Wiederaufbau der Pilgerstaffel an der Walterichskirche ist es zwischenzeitlich ruhig geworden. Hintergrund ist, dass die von... mehr...

Stadt & Kreis

Erdaushub findet bei Modellierung des Platzes Verwendung

Pläne für den Spielbereich beim nochmals zu erweiternden Baugebiet Rappenberg in Kirchberg werden immer konkreter

KIRCHBERG AN DER MURR (pm/ik). Der Kircherberger Gemeinderat stimmte der Erschließungsplanung für das Baugebiet Rappenberg, vierter... mehr...

Stadt & Kreis

Von Anfang an ein gutes Gefühl gehabt

Feierliche Investitur für Pfarrerin Franziska Beller-Preuschoft steht an – Die werdende Mutter fühlt sich in Oppenweiler wohl

Vor drei Jahren kam Franziska Beller-Preuschoft als Pfarrerin auf Probe nach Oppenweiler. Sie habe sich von Anfang an in der Gemeinde... mehr...

Stadt & Kreis

Gut fürs Klima und für die Bilanzen

Weissacher Firma Talbau spart Betriebskosten nach Effizienz-Check der Energieagentur – Geringer Aufwand, hoher Nutzen

Viele Wenig machen ein Viel. Das alte Sprichwort zählt auch beim Energiesparen: Was vielleicht im ersten Moment wie ein bescheidener... mehr...

Stadt & Kreis

Einschulung: Viele Schulen verbieten Fotos

Schulleitungen im Rems-Murr-Kreis: Gefahr sei zu groß, dass Bilder fremder Kinder im Internet landen – Eltern werden über Datenschutz informiert

WAIBLINGEN. Seit der neuen europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind viele Schulen unsicher, ob auf Einschulungs mehr...

Stadt & Kreis

„Neue Besen kehren gut“

Bürgermeisterwahl Burgstetten: Sonja Winter geht von Tür zu Tür – Die Kandidatin will sich vorstellen und bekannt machen

„Aufs richtige Pferd setzen“ überschreibt Bürgermeisterkandidatin Sonja Winter ihren Flyer. Die 55-Jährige leitet nämlich die Pony-... mehr...

Stadt & Kreis

Zu zweit in der Welt herumgekommen

Ehepaar Michael und Traudel Schützendorf aus Oppenweiler feiert goldene Hochzeit

Am Ankunftstag in der Hotelfachschule in Bad Wiessee sind sie einander auf mehr...

Stadt & Kreis

Kostspieliges Überholmanöver

35-jähriger Industriemechaniker wegen fahrlässiger Gefährdung des Straßenverkehrs zu Geldstrafe verurteilt

BACKNANG. Auf fahrlässige Gefährdung des Straßenverkehrs, Nötigung und Beleidigung lautet die Anklage gegenüber dem 35-jährigen Industriemechaniker... mehr...

Stadt & Kreis

IBA 2027: Jetzt haben die Bürger das Wort

Stadt startet „Dialogherbst“ mit vier Workshops zur Zukunft des Quartiers West – Erste Gebäude sollen schon 2023 fertig sein
Eine Führung durch das Quartier West stieß im Juli auf große Resonanz. Sie führte unter anderem in die ehemalige Maschinenhalle der Lederwerke Backnang, in der heute die Schleuderbrettgruppe „Die Rondos“ trainiert. Foto: J. Fiedler

Im Backnanger Rathaus rechnet man sich gute Chancen aus, mit dem Quartier West zu einem Vorzeigeprojekt bei der Internationalen Bauausstellung... mehr...

Stadt & Kreis

Abbrucharbeiten beendet

Eugen-Adolff-Straße ab morgen wieder freigegeben

BACKNANG (pm). Pünktlich zum Schulbeginn kann die Eugen-Adolff-Straße morgen, Mittwoch, 11. September, ab etwa 5 Uhr wieder in beide... mehr...

Stadt & Kreis

Ab morgen: Straßen gesperrt

Arbeiten im Ungeheuerhof,Stiftsgrundhof und in Sachsenweiler

BACKNANG (pm). Ab morgen, 11. September, werden in der Ortsdurchfahrt des Ungeheuerhofs, im Stiftsgrundhof und in der Bergstraße in... mehr...

Stadt & Kreis

Säge-Angriff: Mann muss in Psychiatrie

41-Jähriger nach Attacke auf Polizeibeamte vom Gericht für schuldunfähig erklärt

WINTERBACH/STUTTGART. Der 41-Jährige, der in seiner Winterbacher Wohnung mit einer langstieligen japanischen Säge auf Polizeibeamte... mehr...

Stadt & Kreis

„Das Geschäft geht uns nicht aus“

Bürgermeisterwahl Burgstetten: Amtsinhaberin Irmtraud Wiedersatz hat noch viel vor in ihrer Gemeinde

24 Jahre lang ist Irmtraud Wiedersatz nun schon die Bürgermeisterin von Burgstetten – wenn es nach ihr geht, ist noch lange nicht... mehr...

Stadt & Kreis

Streifzug durch die Architektur der Innenstadt

Tag des offenen Denkmals: Stadtarchivar Bernhard Trefz präsentiert das etwas andere Backnang

Der Stadtspaziergang mit Bernhard Trefz streift mit dem Schweizerbau und dem Bürgerheim zwei Paradebeispiele für die Architektur der... mehr...

Stadt & Kreis

„Für Integration nicht förderlich“

Kirchberger Gemeinderat spricht sich gegen Zusatzunterricht in Türkisch in Grundschulräumen aus

Mit großer Mehrheit lehnte der Gemeinderat in Kirchberg einen türkisch-muttersprachlichen Zusatzunterricht in mehr...

Stadt & Kreis

Investor soll frisches Geld für Comtech bringen

Insolvenzverwalter sucht nach Lösungen für Aspacher Elektronikhändler – Unternehmen war 2011 Namensgeber für Sportarena

ASPACH. Nach dem Insolvenzantrag des Aspacher Elektronikhändlers Comtech GmbH vom vergangenen Mittwoch ist die Suche nach Lösungen... mehr...

Stadt & Kreis

Noch immer gibt es zu wenig neue Lehrer

169 Junglehrer für den Backnanger Schulamtsbezirk vereidigt – Knappe Bewerberlage stellt nach wie vor große Schwierigkeit dar
Ein großer Tag: Ebru Munz, Mona Kreutzer, Bianca Seger und Markus Buortegen (von links) werden in Zukunft an der Max-Eyth-Realschule Backnang unterrichten. Schulamtsdirektorin Claudia Dippon (rechts) übernahm die Vereidigung der jungen Lehrer im Staatlichen Schulamt. Foto: A: Becher

Neue Lehrer braucht das Land. Und zwar dringend. Gestern fand im Backnanger Schulamt die Vereidigung von 169 Junglehrern statt. Die... mehr...

Stadt & Kreis

Ein Startblock für den heimischen Garten

Freibadgegenstände aus dem Bädle in Erbstetten unter dem Hammer – Wiedereröffnung voraussichtlich Mai 2020

„40 Euro – wer bietet mehr? 40 Euro, zum ersten, zum zweiten und zum mehr...

Stadt & Kreis

„Historisch einzigartiger Rückgang“

Die Statistik zeigt: Jugendkriminalität hat entgegen der Meinung vieler in der Region deutlich abgenommen

Die Jugend von heute. Zockt am Handy und prügelt sich. Zu allen Zeiten schimpften Alte über Junge, und einige Vorfälle in letzter... mehr...

Stadt & Kreis

Türen des Mixx-Clubs bleiben geschlossen

Steigende Betriebskosten, sinkender Umsatz: Betriebsleiter Philip Rößlein zieht in den Sommerferien die Notbremse

BACKNANG. Es war nur eine einfache Nachricht auf Facebook Anfang September, doch sie hatte es – zumindest für die Fans des Backnanger... mehr...

Stadt & Kreis

Heimat lässt sich nicht in einen Koffer packen

Feierstunde zum Tag der Heimat in Backnang – Flucht und Vertreibung bleiben als gesellschaftliche Themen aktuell

BACKNANG. Nach dem Willen der damaligen Machthaber sollten die Ungarndeutschen 1946 ihre ungarische Heimat mit einem Bündel verlassen... mehr...

Stadt & Kreis

Papas Werkzeugkiste auf Rollen

Die Freiwillige Feuerwehr Backnang zeigt bei Tag der offenen Tür ihr Können – Fahrten mit dem Feuerwehrauto sind der Renner

Wenn die Feuerwehr ausrückt, wissen die Einsatzkräfte nie genau, was sie vor Ort erwartet. Auf einem Parkplatz in der mehr...

Stadt & Kreis

Anwohner fordern: Runter vom Gaspedal

In vielen Gemeinden im Rems-Murr-Kreis werden die Tempolimits auf Hauptverkehrsstraßen auf 30 Stundenkilometer gesenkt
In Sechselberg ist während der Schulzeit nur Tempo 30 erlaubt. Abends und am Wochenende liegt das Limit bei 50 Kilometer pro Stunde.

Tempo 50 ade. Immer mehr Kommunen im Rems-Murr-Kreis haben keine 50er-Zone mehr oder beantragen, dass die zulässige Höchstgeschwindigkeit... mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >