Kritik zum „Tatort“ aus Hamburg

KI verdächtigt die armen Schweine

Kann Künstliche Intelligenz schon bald Kommissare ersetzen? Im neuen „Tatort“ aus Hamburg führt der Ermittler einen einsamen Kampf gegen Technik-Fanatiker.

Nora (Maria Dragus), die Schwester des Verdächtigen,  ist außer sich, Kommissar Falke (Wotan Wilke Möhring) versucht, sie zu beruhigen.

© NDR/O-Young Kwon

Nora (Maria Dragus), die Schwester des Verdächtigen, ist außer sich, Kommissar Falke (Wotan Wilke Möhring) versucht, sie zu beruhigen.

Von Adrienne Braun

Was taugt „Im Wahn“? Der neue „Tatort “ aus Hamburg“ im Schnellcheck

Die Handlung in zwei Sätzen Am Bahnhof werden zwei Männer vom vermutlich selben Täter erstochen. Zu den Ermittlungen wird ein Mitarbeiter der Firma Kroisos hinzugezogen, der mit Hilfe von KI schnell einen Verdächtigen ausmacht, einen psychisch Kranken. Der stürzt sich vom Dach, als die Polizei ihn aufsucht, trotzdem misstraut Falke der KI und ermittelt auf eigene Faust.

Zahl der Leichen 5

Überwachung „Besser gläsern als tot“ meint nicht nur der Mitarbeiter von Kroisus, Finn Jennewein (Thomas Niehaus). Dass die KI bei der Suche nach Verdächtigen von Vorurteilen und Rassismus geleitet wird, scheint die Technik-Euphoriker nicht zu scheren.

Kolleginnen Falkes Kollegin Schmitz (Florence Kasumba) darf nur im Hintergrund mitwirken, dafür wird ihm eine junge Kollegin zugewiesen, die vor allem ihr modisches Outfit zur Schau trägt. Ein Profil oder überzeugenden Charakter vermag Peri Baumeister ihrer Figur nicht zu verleihen.

Botschaft KI kann hilfreich sein, ihr blind zu vertrauen, um Personal einzusparen, kann einen teuer zu stehen kommen.

Unser Fazit Das richtige Thema zur richtigen Zeit, aber die Figuren sind plakativ. Statt die Handlung lebendig einzufangen, ließ die Regie die Personen oft nur von hier nach dort laufen. Aber Mord, um die Aktienkurse zu manipulieren, das war originell.

Spannung Note 3; Logik Note 2

BKA-Direktorin Gabriele Seil (Anna Stieblich, li.) hat einen KI-Experten ins Team geholt. Der Algorithmus ermittelt verdächtige Personen.

© NDR/O-Young Kwon

BKA-Direktorin Gabriele Seil (Anna Stieblich, li.) hat einen KI-Experten ins Team geholt. Der Algorithmus ermittelt verdächtige Personen.

Die KI verdächtigt René Kowalski (Mirco Kreibich). Er leidet unter Verfolgungswahn und reagiert panisch, als die Polizei vor der Tür steht.

© NDR/O-Young Kwon

Die KI verdächtigt René Kowalski (Mirco Kreibich). Er leidet unter Verfolgungswahn und reagiert panisch, als die Polizei vor der Tür steht.

Falkes Kollegin Feldman (Peri Baumeister) erweist sich als erstaunlich kühl und unkritisch.

© NDR/O-Young Kwon

Falkes Kollegin Feldman (Peri Baumeister) erweist sich als erstaunlich kühl und unkritisch.

Falke (Wotan Wilke Möhring) und Anaïs Schmitz (Florence Kasumba) sind skeptisch, ob der psychisch kranke Kowalski der Täter war. Gibt es Hinweise in seinem Unterschlupf?

© NDR/O-Young Kwon

Falke (Wotan Wilke Möhring) und Anaïs Schmitz (Florence Kasumba) sind skeptisch, ob der psychisch kranke Kowalski der Täter war. Gibt es Hinweise in seinem Unterschlupf?

Moritz Staub (Garry Fischmann, r.) ist Kommissar Falke (Wotan Wilke Möhring) gefolgt. Es stellt sich heraus, dass er Journalist ist und sich Informationen von Falke erhofft.

© NDR/O-Young Kwon

Moritz Staub (Garry Fischmann, r.) ist Kommissar Falke (Wotan Wilke Möhring) gefolgt. Es stellt sich heraus, dass er Journalist ist und sich Informationen von Falke erhofft.

Finn Jennewein (Thomas Niehaus) ist als Mitarbeiter des KI-Unternehmens Kroisos direkt in die Ermittlungen eingebunden.

© NDR/O-Young Kwon

Finn Jennewein (Thomas Niehaus) ist als Mitarbeiter des KI-Unternehmens Kroisos direkt in die Ermittlungen eingebunden.

Moritz Staub (Garry Fischmann, r.) hat Gewinn gemacht mit der Ermittler-Software, die er für gefährlich hält.

© NDR/O-Young Kwon

Moritz Staub (Garry Fischmann, r.) hat Gewinn gemacht mit der Ermittler-Software, die er für gefährlich hält.

Die BKA-Direktorin Gabriele Seil (Anna Stieblich, re.) und die Kommissarin der Kripo Hannover Yael Feldman (Peri Baumeister) wollen den nächsten Verdächtigen verhaften, den die KI als potenziellen Täter ermittelt hat.

© NDR/O-Young Kwon

Die BKA-Direktorin Gabriele Seil (Anna Stieblich, re.) und die Kommissarin der Kripo Hannover Yael Feldman (Peri Baumeister) wollen den nächsten Verdächtigen verhaften, den die KI als potenziellen Täter ermittelt hat.

Sie wollen noch „richtig“ ermitteln, ohne KI: Falke (Wotan Wilke Möhring) und Anaïs Schmitz (Florence Kasumba).

© NDR/O-Young Kwon

Sie wollen noch „richtig“ ermitteln, ohne KI: Falke (Wotan Wilke Möhring) und Anaïs Schmitz (Florence Kasumba).

Zum Artikel

Erstellt:
21. April 2025, 22:02 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen