Auftakt mit Bassist Wolfgang Schmid
Der Backnanger Kulturverein Kulturgut startet sein Programm 2019 mit einem Hochkaräter – Viele Werkstatt-Premieren
Der Verein Kulturgut geht in die nächste Saison. Im neuen Programm sind einige wenige Künstler vertreten, die schon öfter bei dem Backnanger Kulturverein zu Gast waren. Beim ersten Konzert 2019 im Kulturgut spielt der Bassist Wolfgang Schmid, der schon viermal in verschiedenen Formationen auf dem Hagenbach zu erleben war, mit Studenten. Die meisten Musiker aber werden für Kulturgut-Premieren sorgen.

© Edgar Layher
War schon viermal in unterschiedlichen Formationen beim Kulturgut zu Gast: Wolfgang Schmid. Archivfoto: E. Layher
Von Ingrid Knack
BACKNANG. In der Saison 2018 von Anfang März bis Ende November gab es acht Veranstaltungen mit insgesamt rund 1100 Besuchern. Der Renner sind Folk- und Blueskonzerte. „Aber 2018 hatten alle Konzerte guten Zuspruch, wir denken, die Erwartungen der Besucher wurden erfüllt“, freut sich Barbara Böhle-Burr vom Vorstand des Vereins über die Resonanz.
Der Kulturverein Kulturgut hat sich schon lange einen guten Namen gemacht, deshalb ist es auch kein Wunder, dass zahlreiche Bands bei den Verantwortlichen anklopfen, die in der angesagten Backnanger Location auftreten wollen. „Wir haben täglich vielfältige Anfragen für einen Konzertauftritt beim Kulturgut“, erzählt Böhle-Burr. Doch blind eingekauft wird nicht. „Was unser Programmteam interessiert, wird, wenn möglich, bei einem Livekonzert angehört.“ Bewegt man sich schon lange in der Szene, bleibt es auch nicht aus, dass man immer wieder auf alte Bekannte trifft. Böhle-Burr: „Im Laufe der jetzt 14 Jahre unseres Bestehens – am 8. Juli 2005 starteten wir mit unserem ersten Konzert als Open-Air-Event – haben sich auch gute, oft freundschaftliche Kontakte zu Musikern und Agenturen entwickelt, von denen wir wissen, dass sie qualitativ hochwertige Konzerte ermöglichen. Den Besuch von Konzerten im Großraum Stuttgart nehmen wir wahr, um Künstler und Bands, die wir favorisieren, live zu sehen. Dabei schauen wir vor allem, ob die Darbietung der Musik, die Ausstrahlung der Künstler in unseren Räumen im Hofgut Hagenbach vorstellbar sind, und ob sie zu den Erwartungen unseres Publikums passen.“
„Auf Gaby Moreno mit Band freue ich mich ganz besonders“
Auf ihren ganz persönlichen Geheimtipp im neuen Programm angesprochen, meint Böhle-Burr: „Schwierig zu sagen, da die Konzerte bewusst verschiedenen Genres angehören und ich mich auf alle Konzerte freue. Aber auf Gaby Moreno mit Band freue ich mich ganz besonders. Und nach zwei Jahren vergeblichen Versuchs ist es uns jetzt endlich gelungen, sie zu engagieren.“
Auch bei der Programmauswahl für 2019 haben die Verantwortlichen vom Verein Kulturgut wieder großen Wert auf eine Mischung verschiedener Musikstile gelegt, wie man dies von ihnen gewohnt ist. „Die Besucher können sich auf Konzerte freuen, bei denen sie wieder namhaften Künstlern und Künstlerinnen ganz nah sind, was die besondere Atmosphäre und Qualität an diesen Konzertabenden auf dem Hofgut Hagenbach ausmacht“, sagt Böhle-Burr.
Das erste Konzert ist am Freitag, 1. März, um 20 Uhr. Wolfgang Schmid, der zu den erfolgreichsten Bassisten Europas zählt, wird dann zum fünften Mal zu Gast sein. Schon lange ist „Deutschlands Groovemaster No. 1“, als der er schon bezeichnet wurde, im Rems-Murr-Kreis auch als Mitbegründer der Schorndorfer Gitarrentage und Dozent von Workshops bekannt. Bei den diesjährigen 23. Gitarrentagen in der Daimlerstadt vom 29. Mai bis zum 2. Juni ist der Hochkaräter im Musikgeschäft selbstverständlich wieder dabei. Als Produzent, Komponist und Musical Director wirkte Schmid auf bislang 400 Alben mit, er war der Mann am Bass in der legendären ARD-Reihe „Super Drumming“ sowie Wunschpartner des Schlagzeugers Billy Cobham, mit dem er 1996 die Band Paradox gründete. Schmid ist zudem Gründungsmitglied in Klaus Doldingers legendärer Jazzrock-Gruppe Passport (seit 2001 wieder mit Classic Passport). Es folgten eigene Bands wie Wolfhound oder Head, Heart & Hands. Wolfhound ist übrigens der von Alexis Korner geprägte Spitzname Schmids. Der Münchner stellt immer wieder besondere „Kick“-Besetzungen mit jungen Musikern zusammen, die ihm in besonderer Weise aufgefallen sind. Seine furiose Spielweise und seine stilistische Vielfalt brachten ihm diverse Pollgewinne in den USA und Deutschland, weltweite Tourneen und Auftritte bei vielen großen Festivals. Seit 2008 lehrt Wolfgang Schmid E-Bass an der Musikhochschule Stuttgart und ist für die Ensembleleitung im Bereich Jazz- und Popularmusik verantwortlich. Im Kulturgut präsentiert er jetzt mit „The next Special Gig“ wie beispielsweise schon 2013 unter dem Titel „A special Gig“ Studenten der Stuttgarter Musikhochschule.
Americana, Folk & Blues gibt es am Freitag, 29. März, um 20 Uhr auf dem Hagenbach. Philip Bölter schlägt mit seinem Trio die Brücke zwischen den Urvätern des Folk wie Neil Young oder Bob Dylan und den heutigen Künstlern der Indie-Folk-Szene wie Mumford & Sons oder Johnny Flynn. Der 30-jährige Preisträger des 1. Robert Johnson Guitar Awards gilt als einer der originellsten Gitarristen seiner Generation. Mit dabei ist ist übrigens der Backnanger Heiko Peter an den Drums.
Elizabeth Lee & Cozmic Mojo bieten am Donnerstag, 23. Mai, um 20 Uhr eine geballte Ladung aus pulsierendem Texas Roots Rock gepaart mit Blues, Soul, Gospel, Funk und Psychedelic Folk. Frontfrau Elizabeth Lee aus Texas ist für ihren lasziv-rauchigen Gesang bekannt. Dies ist eine von zwei Veranstaltungen, die an einem Donnerstag über die Kulturgut-Bühne gehen.
Kulturnacht und
Nachwuchsförderung
Zur Open-Air-Sommer-Kulturnacht im Innenhof des Hofguts Hagenbach wird am Freitag, 19. Juli, um 20 Uhr eingeladen. Zu Gast ist die neunköpfige Formation Anavantou aus Brasilien. Sie bringt energiegeladenen Forró direkt aus ihrer Heimat nach Europa. Forró verbindet afro-brasilianische Rhythmen mit europäischem Folk und Polka.
Gleich darauf, am Sonntag, 21. Juli, um 11 Uhr gibt es in gewohnter Manier den Jazzfrühschoppen mit der Backnanger Jugendmusikschule – ebenfalls als Open Air. Die Big Band spielt ihr aktuelles Programm mit vollen Bläsersätzen und einer temperamentvollen Rhythmusgruppe. Junge Stimmen der Gesangsklasse präsentieren eine stilistische Bandbreite von Popballaden über Jazzstandards bis zum Musical.
Ernst Mantel war schon auf dem Hofgut Hagenbach, aber nicht zusammen mit Werner Koczwara. Nun kommen die beiden nach der Sommerpause als Vereinigtes Lachwerk Süd nach Backnang. Im Gepäck haben sie schwäbisches Musikkabarett. Der Termin: Donnerstag, 19. September, um 20 Uhr.
Gaby Moreno, hierzulande noch ein Geheimtipp, stellt ihre englisch- und spanischsprachigen Songs am Freitag, 11. Oktober, um 20 Uhr auf der Kulturgut-Bühne vor. Die aus Guatemala stammende Singer-Songwriterin hat schon viele Preise abgesahnt. Ihr aktuelles Album „Illusion“ wurde 2017 für den Grammy nominiert.
Baltic-Funky Blues gibt es am Freitag, 15. November, um 20 Uhr mit der Latvian Blues Band. Ihr funkiger Blues mit gestochen scharfen Bläsersätzen, einer groovenden Rhythmusgruppe und Frontman Janis „Bux“ Bukovski an der Sologitarre mit wunderbarer Stimme und Entertainerqualitäten genießt inzwischen auf Festivals in den Staaten, Kanada und Europa einen exzellenten Ruf.
Karten im Vorverkauf gibt es beim
Biomarkt im Hofgut Hagenbach und
bei Schmidt Optik, Im Biegel 12. Online-Kartenbestellung ist über www.kulturgut-hagenbach.de möglich.