Barockorchester gastiert in Christkönig
Musikalisches Highlight am Straßenfest-Sonntag

© Salome Klein
Das Landesjugendbarockorchester spielt am Sonntag unter dem Motto „Grenzgänge“ in der Christkönigskirche in Backnang. Foto: S. Klein
BACKNANG (pm). Am Straßenfest-Sonntag, 23. Juni, findet das Konzert „Grenzgänge“ des Landesjugendbarockorchesters Baden-Württemberg (LJBO BW) um 17 Uhr in der katholischen Christkönigskirche Backnang statt. Das Programm besteht aus Werken von Johann Sebastian Bach, Jean-Baptiste Lully und Francesco Geminiani. Sie zeugen auf ganz unterschiedliche Weise vom kulturellen Austausch zwischen Italien, Frankreich, England und Deutschland. Es werden Sätze aus „Le Bourgeois Gentilhomme“ von Jean-Baptiste Lullys Bühnenmusik zur gleichnamigen Comédie Ballet von Molière, „Tilge, Höchster, meine Sünden“ (Psalm 51) von Johann Sebastian Bach nach dem „Stabat Mater“ von Giovanni Battista Pergolesi und das Concerto grosso d-Moll, H143 „La Follia“ von Francesco Geminiani zu hören sein. Mit diesen Werken bringt das Orchester Klänge aus vergangener Zeit in eine moderne Umgebung und möchte damit möglichst viele Menschen erreichen.
Die Projektidee zu diesem Konzert ist im Rahmen des Wettbewerbs „Deutscher Jugendorchesterpreis 2018/19“ der Jeunesses Musicales Deutschland entstanden. Das LJBO ist eines von bundesweit dreizehn nominierten jungen Ensembles und präsentiert sich mit seinem Programm einen Tag vor dem Backnanger Konzert einer Fachjury. Neben der musikalischen Qualität bewertet die Jury die Umsetzung ihres selbst gewählten Mottos sowie die eigenverantwortliche Planung und aktive Mitarbeit der Orchestermitglieder.
Das Orchester entstand 2015 und ihm gehören Mitglieder aus ganz Baden-Württemberg an, die als Preisträger oder durch Vorspiele ausgewählt wurden. Sie finden sich in intensiven mehrtägigen Orchesterarbeitsphasen zusammen. Dabei erarbeiten sie mit international tätigen Barockmusik-Spezialisten Programme, die sie anschließend zur Aufführung bringen. Die Jugendlichen erlernen das Musizieren auf Instrumenten historischer Bauart direkt von den Profis.
Das Freiburger Barockorchester trägt aus ideellem Interesse die Schirmherrschaft für das Orchester. In dieser Arbeitsphase wurde das LJBO BW vom Freiburger Barockorchester in das Ensemblehaus Freiburg eingeladen und von Mitgliedern des Freiburger Barockorchesters unterrichtet. Die Dozenten dieser Arbeitsphase sind Gerd-Uwe Klein (Gesamtleitung), Monika Mauch (Gesang) und Carsten Lorenz (Cembalo). Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, eine Spende wird erbeten.