Begeisterung für die Welt der Musik

Begegnungskonzert der Schulmusik im Backnanger Bürgerhaus – Teilnehmer legen sich ordentlich ins Zeug

Was für Freude und Begeisterung Schule und Unterricht wecken können, wenn dahinter engagierte und kompetente Pädagogen stehen, davon konnten sich am frühen Mittwochabend die Besucher des Backnanger Bürgerhauses einen lebendigen Eindruck verschaffen. Das „Begegnungskonzert der Schulmusik“ ging dort über die Bühne.

Unter den auftretenden Chören ist auch der Chor der Backnanger Plaisirschule. Alle Schulmusik-Vertreter zeigten sich beim Konzert in Backnang von ihrer besten Seite. Foto: A. Becher

© Pressefotografie Alexander Beche

Unter den auftretenden Chören ist auch der Chor der Backnanger Plaisirschule. Alle Schulmusik-Vertreter zeigten sich beim Konzert in Backnang von ihrer besten Seite. Foto: A. Becher

Von Wolfgang Gleich

BACKNANG. Den sprichwörtlichen Sack Flöhe zu hüten ist oftmals einfacher, als ein knappes halbes Hundert energiesprühender, vor Lampenfieber und Aufregung durch den Saal wuselnder Kinder zusammenzuhalten, die darauf brennen, ihren Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden vorzuführen, was sie im zurückliegenden, langsam gegen Pfingsten hin ausklingenden, Schuljahr gelernt und geleistet haben. Wer dies mit so glücklicher Hand hinbekommt, wie die Lehrerinnen, die mit ihren Kindern beim „Schulmusiktreff 2019“ auftraten, der verdient Lob und Bewunderung.

„Schulen laden zu einem musikalischen Fest ein, um mit- und füreinander Musik zu machen“ begrüßte die Leitende Schulamtsdirektorin Sabine Hagenmüller-Gehring und fasste den Zweck der Schulmusikkonzerte zusammen, die seit 1984 unter dem Programm des Kultusministeriums „Begegnungen der Schulmusik“ stattfinden. Jedes Schuljahr aufs Neue stelle diese Veranstaltung ein Highlight dar, auf das man sich freuen und das man miteinander genießen könne. Zu verdanken sei dies besonders den Schülern, die sich die Mühe gemacht hatten, ihr Programm bühnenreif einzustudieren, sowie ihren Lehrern, denen die Musik am Herzen liege und die oftmals weit über ihre normale Verpflichtung hinaus mit den Kindern arbeiteten. Das von Roland Jeck souverän moderierte Programm spreche für sich selbst, betonte Hagenmüller-Gehring: Auszüge aus zwei Musicals, die einen bunten Strauß ansprechender Musikstücke umrahmten. Schade sei allerdings, dass heuer nur vier Schulen teilnähmen, doch sei dies dem Feiertag am Tag nach dem Konzert geschuldet, auf den an vielen Schulen ein unterrichtsfreier Brückentag folge.

Den Auftakt machte die Musical-AG der Zeppelinschule Fellbach. Unter der Leitung von Katharina Präg und Sonja Müller luden die Jungen und Mädchen ein zu einer rockigen Reise in das Land Kunterbunt, aus dem alle Regenbogen dieser Welt kommen und dessen König in einem quietschbunten Schloss seine blauen, gelben und roten Untertanen regiert. Wer die ganze Geschichte kennenlernen wolle, erklärten die jungen Künstler knitz von der Bühne herunter, der müsse am 18. Juli nach Fellbach in die Zeppelinschule kommen und dort die Aufführung besuchen.

„Tierisches Plaisir“ versprachen die Kinder der Backnanger Plaisirschule unter der Leitung von Franziska Sprenger und mit Silvia Scaal am Klavier sowie Marlene Gall als Violinistin. Das Quodlibet aus „Der Kuckuck und der Esel“ und „Ein Esel auf dem Baum“ begeisterte insbesondere auch die im Saal anwesenden Großmütter und -väter; weckte es doch nostalgische Erinnerungen an die eigene Schulzeit. „Singen macht Spaß“ lautete daran anschließend das Motto, unter dem der Chor der Grundschule Nellmersbach unter der Leitung von Livia Weermann auf die Bühne trat. Und man hätte schon aus Stein sein müssen, ließe man sich von der Spiel- und Singfreude nicht anstecken, die von den jungen Künstlern bei dem Rap „Hannes in der Knopffabrik“, der vollen Körpereinsatz abverlangte, der Ballade von „Jule, die sich nie wäscht“ oder dem urschwäbischen Sturmlauf „Drunt in der greana Au“ an den Tag legten.

Den krönenden Abschluss gab die Mörike-Gemeinschaftsschule Backnang. Deren Grundschulchor und die jungen Damen der Tanzgruppe machten mit ihrem hinreißenden Auftritt unter der Leitung von Alexandra Krauter allen, die nicht dabei gewesen waren, Lust auf das Musical „Coco Superstar“, das vor vier Wochen als Musicalprojekt der Mörike Gemeinschaftsschule Backnang, der Conrad-Weiser-Schule Aspach und der Pestalozzischule Backnang im Bürgerhaus aufgeführt worden war.

Zum Artikel

Erstellt:
31. Mai 2019, 16:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen