Besucher sind aufgefordert, mit dem Raum zu spielen
Das neue Projekt „Spiel:Raum“ der Kulturregion Stuttgart macht mit seinem Bauwagen noch bis Sonntag Station in Backnang.

© Alexander Becher
Der Markgrafenhof lädt derzeit ein zum Verweilen, Erkunden und Mitgestalten. Foto: A. Becher
Von Florian Muhl
Backnang. Während Kinder laut miteinander kommunizierend auf den Treppenstufen zwischen Galerie und Turmschulhaus sitzen und mit dicker Straßenkreide bunte Bilder auf die Stufen malen, sitzen Erwachsene gemütlich oben auf dem Markgrafenhof auf Bänken, vor sich eine Tasse Tee oder Kaffee auf dem Tisch, und unterhalten sich über dies und das, vielleicht sogar über den öffentlichen Raum, in dem sie sich gerade aufhalten. So sehen es Mathias Hartmann und Berivan Palantoeken gerne. Denn das ist das Ziel der beiden Projektassistenten der Kulturregion Stuttgart, die mit ihrem Bauwagen seit gestern eine Woche lang Station in Backnang machen.
„Spiel:Raum“ heißt das neue Projekt des Vereins Kulturregion Stuttgart, einem Zusammenschluss von 43 Städten und Gemeinden, dem auch Backnang angehört. „Im Bauwagen haben wir allerlei Spielzeug für die kleinen und jüngeren Besucher“, erklärt Berivan Palantoeken. „Wir haben neben den Malstiften auch große Legosteine da, Federball und Boccia“, so die 32-Jährige weiter. Der Architektin ist es aber wichtig, dass die Besucher, vor allem die älteren, miteinander ins Gespräch kommen und sich mit dem Ort, wo sie sich gerade aufhalten, auseinandersetzen. Es soll zwar gespielt werden, aber das Ziel des Projekts ist ein etwas anderes. „Der Bauwagen der Kulturregion ist kein Spielmobil, sondern die Idee dahinter ist, dass mit dem Raum gespielt wird“, erläutert Johannes Ellrott, Backnangs Kultur- und Sportamtsleiter. Die beiden Projektassistenten haben dazu auch einige Hilfsmittel an Bord ihres in den Backnang-Farben Gelb und Blau angemalten Bauwagen. Beispielsweise große Tafeln mit Piktogrammen, die die Besucher beliebig aufstellen dürfen. So können sie mitteilen, dass an diesem Ort Pflanzen fehlen und sie sich an einem anderen Ort mehr Farben wünschen. Das gleiche Ziel verfolgen zahlreiche Postkarten mit Fragen wie „Wie wird dieser Ort in 20 Jahren aussehen?“, „Was riechst Du hier?“ oder „Wo gehst du hier aufs Klo?“, die man beschreiben und abgeben darf. Alle Karten erhält die Stadt und somit auch eine Rückmeldung zur Aktion der Kulturregion.
Standort Noch bis Sonntag, 31. Oktober, wird der Bauwagen gegenüber dem Helferhaus, Petrus-Jacobi-Weg 5, stehen.
Aktionen Immer wochentags zwischen 15 und 18 Uhr, am Samstag und Sonntag bereits von 13 bis 18 Uhr wird die Installation „Spiel:Raum“ aufgebaut. Am Mittwoch, 15 bis 16 Uhr kommen Schüler der Radio-AG des Max-Born-Gymnasiums und produzieren einen Podcast. Am Freitag, 15 bis 18 Uhr sprechen Baudezernent Stefan Setzer und Stadtplanungsamtsleiter Tobias Grossmann über den Wandel der Innenstadt.
Kontakt Weitere Informationen zum Projekt gibt es auf der Website der Kulturregion Stuttgart unter: https://bit.ly/3CeBySj