Grammy Awards 2025

Das sind die Gewinner der Grammy-Nacht

Beyoncé, Kendrick Lamar und Chappell Roan holen die wichtigsten Preise: Wer noch bei der Grammy-Verleihung in der Nacht von Sonntag auf Montag gewonnen hat, verrät unser Überblick.

Grammy-Gewinner 2025: Beyoncé (links), Chappell Roan und Kendrick Lamar

© AFP/AMY SUSSMAN

Grammy-Gewinner 2025: Beyoncé (links), Chappell Roan und Kendrick Lamar

Von Gunther Reinhardt

Das Album des Jahres kommt von Beyoncé („Cowboy Carter“), der beste Song und die beste Aufnahme stammen von Kendrick Lamar („Not Likes Us“) – und die Newcomerin des Jahres heißt Chappell Roan.

67. Grammy Awards: Preise in 94 Kateogrien

Bei den 67. Grammy Awards wurden Musikpreise in insgesamt 94 Kategorien vergeben. Die Hauptzeremonie fand in der Nacht von Sonntag auf Montag in der Crypto.com Arena in Los Angeles statt. Zum fünften Mal in Folge moderierte der südafrikanische Comedian Trevor Noah die Show.

GRAMMY-AUSZEICHNUNGEN 2025 IM ÜBERBLICK

Wir nennen in jeder Kategorie alle Nominierten. Die Namen der Gewinnerinnen und Gewinner stehen immer gefettet in der Liste oben.

Album des Jahres (Album of the Year)

  • Cowboy Carter von Beyoncé
  • New Blue Sun von André 3000
  • Short n’ Sweet von Sabrina Carpenter
  • Brat von Charli XCX
  • Djesse Vol. 4 von Jacob Collier
  • Hit Me Hard and Soft von Billie Eilish
  • The Rise and Fall of a Midwest Princess von Chappell Roan
  • The Tortured Poets Department von Taylor Swift

Aufnahme des Jahres (Record of the Year)

  • Not Like Us von Kendrick Lamar
  • Now and Then von den Beatles
  • Texas Hold ’Em von Beyoncé
  • Espresso von Sabrina Carpenter
  • 360 von Charli XCX
  • Birds of a Feather von Billie Eilish
  • Good Luck, Babe! von Chappell Roan
  • Fortnight von Taylor Swift featuring Post Malone

Song des Jahres (Song of the Year)

  • Not Like Us von Kendrick Lamar
  • A Bar Song (Tipsy) von Shaboozey
  • Birds of a Feather von Billie Eilish
  • Die with a Smile von Lady Gaga & Bruno Mars
  • Fortnight von Taylor Swift featuring Post Malone
  • Good Luck, Babe! von Chappell Roan
  • Please Please Please von Sabrina Carpenter
  • Texas Hold ’Em von Beyoncé

Bester neuer Künstler (Best New Artist)

  • Chappell Roan
  • Benson Boone
  • Sabrina Carpenter
  • Doechii
  • Khruangbin
  • Raye
  • Shaboozey
  • Teddy Swims

Produzent des Jahres (Producer of the Year)

  • Daniel Nigro
  • Alissia
  • Dernst „D’Mile“ Emile II
  • Ian Fitchuk
  • Mustard

Beste Pop-Solodarbietung (Best Pop Solo Performance)

  • Espresso von Sabrina Carpenter
  • Bodyguard von Beyoncé
  • Apple von Charli XCX
  • Birds of a Feather von Billie Eilish
  • Good Luck, Babe! von Chappell Roan

Beste Popdarbietung Duo/Gruppe (Best Pop Duo/Group Performance)

  • Die with a Smile von Lady Gaga & Bruno Mars
  • Us. von Gracie Abrams featuring Taylor Swift
  • Levii’s Jeans von Beyoncé featuring Post Malone
  • Guess von Charli XCX & Billie Eilish
  • The Boy Is Mine von Ariana Grande, Brandy & Monica

Bestes Gesangsalbum – Pop (Best Pop Vocal Album)

  •  Short n’ Sweet von Sabrina Carpenter
  • Hit Me Hard and Soft von Billie Eilish
  • Eternal Sunshine von Ariana Grande
  • The Rise and Fall of a Midwest Princess von Chappell Roan
  • The Tortured Poets Department von Taylor Swift

Beste Dance-/Electronic-Aufnahme (Best Dance/Electronic Recording)

  • Neverender von Justice & Tame Impala
  • She’s Gone, Dance On von Disclosure
  • Loved von Four Tet
  • Leavemealone von Fred Again & Baby Keem
  • Witchy von Kaytranada featuring Childish Gambino

Beste Dance-Pop-Aufnahme (Best Dance Pop Recording)

  •  Von Dutch von Charli XCX
  • Make You Mine von Madison Beer
  • L’amour de ma vie (Over Now Extended Edit) von Billie Eilish
  • Yes, And? von Ariana Grande
  • Got Me Started von Troye Sivan

Bestes Dance-/Electronic-Album (Best Dance/Electronic Album)

  • Brat von Charli XCX
  • Three von Four Tet
  • Hyperdrama von Justice
  • Timeless von Kaytranada
  • Telos von Zedd

Beste Rock-Darbietung (Best Rock Performance)

  • Now and Then von den Beatles
  • Beautiful People (Stay High) von den Black Keys
  • The American Dream Is Killing Me von Green Day
  • Gift Horse von Idles
  • Dark Matter von Pearl Jam
  • Broken Man von St. Vincent

Beste Metal-Darbietung (Best Metal Performance)

  • Mea culpa (Ah! Ça ira!) von Gojira, Marina Viotti & Victor Le Masne
  • Crown of Horns von Judas Priest
  • Suffocate von Knocked Loose featuring Poppy
  • Screaming Suicide von Metallica
  • Cellar Door von Spiritbox

Bester Rocksong (Best Rock Song)

  • Broken Man von St. Vincent
  • Beautiful People (Stay High) von den Black Keys
  • Dark Matter von Pearl Jam
  • Dilemma von Green Day
  • Gift Horse von Idles

Bestes Rock-Album (Best Rock Album)

  •  Hackney Diamonds von den Rolling Stones
  • Happiness Bastards von den Black Crowes
  • Romance von Fontaines D. C.
  • Saviors von Green Day
  • Tangk von idles
  • Dark Matter von Pearl Jam
  • No Name von Jack White

Beste Alternative-Darbietung (Best Alternative Music Performance)

  • Flea von St. Vincent
  • Neon Pill von Cage the Elephant
  • Song of the Lake von Nick Cave and the Bad Seeds
  • Starburster von Fontaines D. C.
  • Bye Bye von Kim Gordon

Bestes Alternative-Album (Best Alternative Music Album)

  • All Born Screaming von St. Vincent
  • Wild God von Nick Cave and the Bad Seeds
  • Charm von Clairo
  • The Collective von Kim Gordon
  • What Now von Brittany Howard

Bester R&B-Song (Best R&B Song)

  • Saturn von SZA 
  • After Hours von Kehlani
  • Burning von Tems
  • Here We Go (Uh Oh) von Coco Jones
  • Ruined Me von Muni Long

Bestes R&B-Album (Best R&B Album)

  • 11:11 (Deluxe) von Chris Brown
  • Vantablack von Lalah Hathaway
  • Revenge von Muni Long
  • Algorithm von Lucky Daye
  • Coming Home von Usher

Bester Rap-Song (Best Rap Song)

  • Not Like Us von Kendrick Lamar
  • Asteroids von Rapsody featuring Hit-Boy
  • Carnival von ¥$ featuring Rich the Kid & Playboi Carti
  • Like That von Future & Metro Boomin featuring Kendrick Lamar
  • Yeah Glo! von GloRilla

Bestes Rap-Album (Best Rap Album)

  • Alligator Bites Never Heal von Doechii
  • Might Delete Later von J. Cole
  • The Auditorium, Vol. 1 von Common & Pete Rock
  • The Death of Slim Shady (Coup de Grâce) von Eminem
  • We Don’t Trust You von Future & Metro Boomin

Bester Countrysong (Best Country Song)

  • The Architect von Kacey Musgraves
  • A Bar Song (Tipsy) von Shaboozey
  • I Am Not Okay von Jelly Roll
  • I Had Some Help von Post Malone featuring Morgan Walle
  • Texas Hold ’Em von Beyoncé

Bestes Countryalbum (Best Country Album)

  • Cowboy Carter von Beyoncé
  • F-1 Trillion von Post Malone
  • Deeper Well von Kacey Musgraves
  • Higher von Chris Stapleton
  • Whirlwind von Lainey Wilson

Die Grammy Awards werden jedes Jahr von den rund 13000 Mitgliedern des US-amerikanischen Musikverbands The Recording Company vergeben. Bei der diesjährigen Preisverleihung wurden Aufnahmen berücksichtigt, die zwischen dem 16. September 2023 und dem 30. August 2024 veröffentlicht wurden.

Zum Artikel

Erstellt:
3. Februar 2025, 06:10 Uhr
Aktualisiert:
3. Februar 2025, 10:24 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen