Neue Imprints

Jugendbuch-Verlage setzen auf Tiktok-Boom

Während die Zahl der insgesamt verkauften Bücher zurückgeht, sorgt Tiktok für Bestseller. Nicht nur der Stuttgarter Thienemann-Verlag stellt sich deshalb neu auf.

Der Stuttgarter Thienemann-Verlag gibt Romance- und Romantasy-Titeln eine  neue Bühne. Loomlight heißt das Imprint, in dem auch Julia Dippels Bestseller-Reihe „Izara“ erscheint.

© Verlag

Der Stuttgarter Thienemann-Verlag gibt Romance- und Romantasy-Titeln eine neue Bühne. Loomlight heißt das Imprint, in dem auch Julia Dippels Bestseller-Reihe „Izara“ erscheint.

Von ak/dpa

Der Videokanal Tiktok beschert dem Buchmarkt reichlich Umsätze. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland mehr als 25 Millionen Bücher verkauft, die auf der Plattform unter dem Hashtag Booktok bei einem jungen Publikum Thema waren. Wie eine Auswertung von Tiktok und dem Marktforschungsunternehmen Media Control zeigt, sind das mehr als doppelt so viele wie 2023. Allerdings ging in Deutschland die Zahl der insgesamt verkauften Bücher 2024 um 1,7 Prozent zurück.

Gezielte Ansprache junger Erwachsener

Verständlich, dass sich gerade Jugendbuch-Verlage vor diesem Hintergrund neu ausrichten. So konzentriert Thienemann in Stuttgart von Herbst an die auf Tiktok erfolgreichen Themen Romance und Romantasy unter dem bislang nur digital aktiven Label Loomlight. Im Startprogramm des neuen Imprints finden sich zum Beispiel die Bestseller von Julia Dippel sowie ihre neue Urban Romantasy „Velvet Falls“, auch ein neuer Zweiteiler von Melanie Lane mit dem Titel „These Ancient Flames“ ist im Loomlight-Programm. Der Verlag erhofft sich von der neuen Struktur „eine gezielte Ansprache und Wiedererkennbarkeit in der stetig wachsenden Young-Adult- und New-Adult-Community“. Das Imprint Planet!, bei dem diese Bücher für junge Erwachsene bislang erschienen, soll in Zukunft die Altersgruppe von acht bis elf Jahre im Fokus haben.

Auch der Carlsen-Verlag hat ein neues Imprint für die Booktok-Zielgruppe am Start. Cove heißt es und soll „mitreißende Liebesgeschichten, starke Protagonist*innen, fantastische Welten und fesselnde Spannung“ bieten, wie der Hamburger Verlag mitteilt. Auch hier sind junge Erwachsene mit Hang zu romantischen Abenteuern und aufwendig veredelten Büchern das anvisierte Zielpublikum.

Klar, dass beide Verlage dieses neue Lesepublikum, das Bücher als emotionalen Stoff versteht, verstärkt über soziale Medien ansprechen wollen. Neben Tiktok, Instagram und Blogger-Netzwerken sollen Veranstaltungen eine zentrale Rolle spielen.

Zum Artikel

Erstellt:
2. April 2025, 17:02 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen