„Musik-Hopping“ erwünscht
„Mu5ikmaile“: Zehn Bands präsentieren sich in vier Backnanger Locations – Besondere Veranstaltung von den Cool Chickpeas organisiert
„Ickmachwelle“ aus Berlin, „Gilanika“ aus Waghäusel, „Aconic“ und „The Cool Chickpeas“ aus Backnang sind nur einige der Bands, die am Abend des 4. Mai in vier verschiedenen Locations für ein ganz besonderes Musikerlebnis in der Stadt sorgen werden. Manche der Musiker sind mit einer Behinderung auf die Welt gekommen, was sie aber nicht davon abhält, Rock, Pop oder Techno zu spielen. Reingefeiert wird in den 5. Mai – daher der Name der Veranstaltung: „Mu5ikmaile“.

Auch sie sind bei der Mu5ikmaile dabei (von links): Samara Wildermuth, Ann-Sophie Schaal und Carmen Koblinger von „The Cool Chickpeas“. Foto: privat
Von Yvonne Weirauch
BACKNANG. Das Datum 5. Mai hat aber noch einen ganz anderen Hintergrund: Es ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Auf Initiative der Backnanger Band The Cool Chickpeas kommt die Mu5ikmaile zustande. „Der Abend soll zeigen, wie einfach Musik Menschen verbindet und zusammenbringen kann“, sagt Birgit Kneiser. Die Idee, solch ein besonderes Musikangebot zu gestalten, sei schon länger in den Köpfen von ihr und Thomas Wildermuth gereift. Genauer gesagt seit vergangenen Sommer. Der Manager der Cool Chickpeas und die sozialpädagogische Begleiterin haben ihre Kontakte spielen lassen. Schnell habe man sich für das Datum entschieden. „Wir haben Locations angefragt – und die Betreiber waren sofort begeistert dabei“, sagt Birgit Kneiser. Die Vorfreude merkt man ihr jetzt schon an, positive Aufregung schwingt mit.
Bei der Bandsuche habe sich ein Netzwerk bewährt, das man schon auf- und in den vergangenen Jahren ausgebaut hatte. Manche Musikgruppen habe man auf dem Backnanger Straßenfest oder anderen Veranstaltungen entdeckt. „Andere Gruppen wiederum wurden von uns bekannten Musikern angesprochen, ob sie nicht Lust hätten, mitzumachen“, erzählt Kneiser. Die ehrenamtliche Beteiligung sei mehr als erfreulich: „d&b Audiotechnik stellt uns beispielsweise zwei Anlagen plus Techniker kostenlos zur Verfügung und die Alte Vogtei sponsert die Hotelzimmer für unsere Berliner Band“, lobt Birgit Kneiser. Die einzigen Bedenken, die es gab: „Die Größe der Gruppen mit den Locations zu vereinbaren – da mussten wir uns überlegen, wie wir das unterbringen. Aber ich glaube, es ist uns ganz gut gelungen.“ Das Festival wird gefördert und gesponsert von der Aktion Mensch, der Demokratie Leben, vom Kreishaus der Jugendarbeit und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Stolz ist man auf die Zusammenstellung der zehn Bands, die im Merlin, im Bandhaus, im Wohnzimmer und im Lokal Kunberger in Backnang auftreten werden. Mit dabei sind „Ickmachwelle“, die extra aus Berlin anreisen. Kneiser: „Es wird Techno geboten. Es ist ein Musikprojekt, in dem Menschen mit Behinderung der Zugang zu elektronischer Musik ermöglicht wird.“
Pop, Rock, Soul und Blues der vergangenen Jahrzehnte wird die Rems-Murr-Band The Mamatoo in ihrem ganz eigenen Sound zu Gehör bringen und handgemachte Akustikmusik mit ausdrucksstarkem, emotionalem und oft mehrstimmigem Gesang, rhythmischen und filigranen Akustik-Gitarren und mitreißenden, groovenden Cajón-Beats liefert die Gruppe „Aconic“ ab.
„Meine Rock Kwien Rica“ wird – laut Ankündigung – mit ihrem Spaß und mit ihrer Energie die Zuhörer komplett in den Bann ziehen und das Akustik-Trio Dani Suara wird national und international bekannte Songs spielen. Als weitere Bands treten Gilanika – eine inklusive Band mit acht jungen Musikern und ihren Coaches –, Frozen Fingers und Work in Progress auf. Selbstredend sind die Backnanger Initiatoren – The Cool Chickpeas – mit ihren Musikern am Start. „Ganz besonders toll ist, dass wir Kai Bosch gewinnen konnten. Er tritt gleich zweimal am Abend auf und ist mit seinem Wortwitz eine tolle Ergänzung zur Musik“, schwärmt die pädagogische Leiterin. Der 21-Jährige wurde als Frühchen geboren. Seitdem nimmt er die Welt und sich selbst nicht zu ernst, teils trotz, teils gerade wegen seiner Tetraspastik. Er wird das Publikum mit seinem Poetry-Slam begeistern. Was sicherlich von Anfang an der Fall sein wird: „Ob mit Behinderung oder ohne – hier wird bestimmt ganz locker getanzt“, ist sich Kneiser sicher. Sie wünscht sich, dass das Publikum eine Art „Musik-Hopping“ genießen kann und einen schönen Abend verlebt. In jeder Location werde außerdem ein Moderator dabei sein, der die Bandmitglieder zwischendrin mit einigen Fragen löchern wird.
Alle Acts treffen sich am Samstagabend, 4. Mai, zunächst um 18 Uhr im Merlin zum Abendessen. Dort wird Oberbürgermeister Frank Nopper als Schirmherr um 19 Uhr die Veranstaltung gemeinsam mit Birgit Kneiser eröffnen. Die Musiker gehen dann in ihre Locations und spielen bis etwa 23 Uhr. Danach kann – wer noch mag – ins Merlin zurückkommen und mit DJ Lars, ein junger Mann mit Körperbehinderung, in den 5. Mai reinfeiern. Kommen darf jeder, der Lust hat. Der Eintritt zu allen Programmpunkten ist frei.

Das extra für die Veranstaltung entworfene Logo.
Merlin
19 Uhr: Begrüßung
19.15 Uhr: The Cool Chickpeas
20.15 Uhr: Meine Rock Kwien Rica
21.15 Uhr: The Mamatoo
23.30 Uhr: DJ Lars
Never-end-Party für alle
Bandhaus
20 Uhr: Frozen Fingers
20.45 Uhr: Gilanika
21.30 Uhr: Kai Bosch
22 Uhr: Work in Progress
Wohnzimmer
20 Uhr: Ickmachwelle
21 Uhr: Aconic
Kunberger
20 Uhr: Kai Bosch, Poetry Slam
21 Uhr: Dani Suara – Akustik-Trio
Genauere Infos gibt es auf der Homepage unter www.mu5ikmaile.de.