„Wetten, dass...?“
Reaktionen zur Sendung im Netz
Was sagen die Zuschauerinnen und Zuschauer zur letzten Ausgabe der Kult-Show?

© dpa/Philipp von Ditfurth
Bei Matthias Schweighöfer kam der Moderator Thomas Gottschalk kurz durcheinander.
Von Dominika Bulwicka-Walz
Thomas Gottschalk hatte noch am Freitag im Gespräch mit der Backstage-Moderatorin Lena Mantler von sich selbst gesagt, dass er die Namen seiner Gäste manchmal verwechseln würde. Auch am Samstagabend kam es zu einem Versprecher und das direkt beim ersten Gast.
Thomas Gottschalk begrüßte den Schauspieler „Matthias Schweinsteiger“ statt Matthias Schweighöfer. Der Kult-Moderator hatte einfach die Namen des Schauspielers und des Ex-Nationalspielers Bastian Schweinsteiger, der später in die Sendung kam, vermischt. Sein Versprecher hatte im Netz für Erheiterung gesorgt.
Die Brüder Bastian und Matthias Schweinsteiger bei #Wettendass vereint pic.twitter.com/zsPXQ3kHrI — John (@JohnCarib2) November 25, 2023
Andere lobten Schweighöfers professionelles Verhalten, als der Schauspieler völlig ungerührt blieb.
Wie ungerührt der Schweighöfer bleibt, einfach ein Profi - und ein Menschenfreund.#Wettendasspic.twitter.com/x7VXBw99U7 — Wayne Schlegel (@WayneSchlegel_) November 25, 2023
Und irgendwann witzelte auch Gottschalk selbst über seinen Versprecher.
User erinnerten sich in lustigen Posts auch an Gäste, die sich vor dem Ende der Show verabschiedeten.
Gleich sagt übrigens Schweighöfer, dass er dringend zum Flugzeug muss: #Wettendasspic.twitter.com/vDigB2fx0C — Benny Illinger (@IamIllgner) November 25, 2023
Die niedliche Hundedame Amie, die Zahlen erkennen sollte, hätte auch ohne Wette gewonnen und zwar sicherlich die Herzen von Take That.
Einfach unglaublich, der 14-jährige Felix Mayr aus Österreich, das finden auch die „Wetten, dass..?“-Zuschauer.
Der Kleine ist #stark. #rollisnachvorn#rollissindstark#ZDF#Wettendasspic.twitter.com/K1t0lv89pe — el_zoni (@el_zoni) November 25, 2023
Von wegen oft gesehen: Die Gabelstapler-Wette
Wette nach meinem Geschmack. #Wette#Wettendass#zdf#Stapler#Gabelstapler#linde#staplerliebe#gabelstaplerfahrenmachtspass#staplerfahrenmachtspasspic.twitter.com/hogQsoz4v0 — el_zoni (@el_zoni) November 25, 2023
kam bei den Zuschauerinnen und Zuschauern an.

© dpa/Philipp von Ditfurth
Ein letztes Mal hat Thomas Gottschalk (links) Stars wie Matthias Schweighöfer auf der „Wetten, dass..?“-Couch begrüßt.

© dpa/Philipp von Ditfurth
Gottschalk (von links) holte auch Popstar Cher und das Schauspiel-Duo Stefanie Stappenbeck und Jan Josef Liefers ins Studio.

© dpa/Philipp von Ditfurth
Felix zeigte bei der Kinderwette viel Geschick auf dem Skateboard. Zwar verlor er seine Wette, durfte sich aber dennoch über eine Einladung zu einem Formel-1-Wochenende freuen.

© dpa/Philipp von Ditfurth
Horst begeisterte das Publikum mit seinem Talent, einen Hahn an seinem Krähruf zu erkennen.

© dpa/Philipp von Ditfurth
Hündin Amie verblüffte die Zuschauerinnen und Zuschauer damit, dass sie vorgelesene Zahlen auf Zetteln erkannte.

© dpa/Philipp von Ditfurth
Antonia und Michele versuchten ein Handy mit Gabelstaplern anzustöpseln – scheiterten aber an der Uhr.

© dpa/Philipp von Ditfurth
Julia erkannte alles Farbcodes vergangener „Wetten, dass..?“-Sendungen mit Ort und Sendedatum.

© dpa/Philipp von Ditfurth
Das sicherte der Kandidatin den Sieg bei der Abstimmung zur besten Wette.

© dpa/Philipp von Ditfurth
Helene Fischer und Shirin David interpretierten den Schlagerhit „Atemlos“ in einer Rap-Version.

© dpa/Philipp von Ditfurth
Take That gaben eine Zugabe und spielten den Klassiker „Back for Good“.

© dpa/Philipp von Ditfurth
Außerdem servierte die Band einigen Zuschauerinnen und Zuschauern im Saal selbst gemachte Zuckerwatte.

© dpa/Philipp von Ditfurth
Ganz persönlich bedankte sich Gottschalk bei Frank Elstner, der die Sendung erfunden hatte – und den neuen Moderator im Jahr 1987 dem Publikum präsentierte.

© dpa/Philipp von Ditfurth
Ein Bagger durfte bei der letzten Sendung natürlich nicht fehlen: Zum Abschied winkt Thomas Gottschalk von der Schaufel herab.