Preis für Architekturfotografie

So wird Architektur perfekt in Szene gesetzt

Die nominierten Fotografen für den internationalen Preis für Architekturfotografie beeindrucken mit spektakulären Ansichten von Wohnhäusern, Bahnhöfen, Flughäfen, Brücken. Auch ein Projekt aus Berlin ist darunter.

Diese Fotografie einer Bahnstation, die Yuyuan Garden Station in Shanghai, China, ist für den Preis Architectural Photography Award (APA) 2022 nominiert, die Aufnahme stammt von Zhang Xiuning.

© APA/Zhang Xiuning

Diese Fotografie einer Bahnstation, die Yuyuan Garden Station in Shanghai, China, ist für den Preis Architectural Photography Award (APA) 2022 nominiert, die Aufnahme stammt von Zhang Xiuning.

Von Nicole Golombek

Gute Architektur hat Vorbildcharakter, doch dazu muss sie gesehen werden. Architekturfotografie kommt so neben der Aufgabe, die Arbeit der Baumeister zu dokumentieren und für die eigene Arbeit zu werben auch eine gesellschaftliche Bedeutung zu.

Und manchmal wird schiere Kunst daraus. Kühne Bögen sind zu sehen, bauliche Nahaufnahmen, die das konkret Gebaute ins Abstrakte überhöhen mit geometrischen Strukturen, Wellenformen. Das zeigt die Auswahl der öffentlichen Bauten, Wohnhäuser, Flughäfen, Kapellen, Brücken weltweit, die für den seit 2012 vergebenen internationalen Architekturfotografiepreis „Architectural Photography Awards 2022“ ausgewählt wurden.

Mit einem Bau aus Berlin, dem Marie Elisabeth Lüders Haus, einem Parlamentsbau im Regierungsviertel von Architekt Stephan Braunfels, den Marco Tagliarino fotografiert hat, ist auch Deutschland vertreten.

Die Shortlist versammelt 23 Projekte in sechs Kategorien – Außen- und Innenansichten, Gebäude, die schon in Gebrauch sind, mobile Architektur (in diesem Jahr sind es Brücken), Verkehrsknotenpunkte sowie das Gebäude und wie es mit seiner Umgebung kommuniziert. Die Sieger werden zum Finale des World Architecture Festivals (WAF) gekürt, das von 30. November bis zum 2. Dezember in Lissabon stattfindet.

Info

Newsletter Architektur Den E-Mail Newsletter der Stuttgarter Zeitung zum Thema Architektur und Design finden Sie unter StZ Architektur und Wohnen. Erhalten Sie hier die wichtigsten Nachrichten und spannendsten Geschichten direkt kostenlos in Ihren Posteingang: https://www.stuttgarter-zeitung.de/newsletter

Nominiert ist die Garden Station in Shanghai in der Kategorie  „Verkehrsknotenpunkte“.

© APA/Zhang Xiuning

Nominiert ist die Garden Station in Shanghai in der Kategorie „Verkehrsknotenpunkte“.

Hier noch eine Innenansicht aus Shanghai  und . . .

© APA/Zhang Xiuning

Hier noch eine Innenansicht aus Shanghai und . . .

. . . hier eine der geschwungenen Formen in der Nahaufnahme.

© APA/Zhang Xiuning

. . . hier eine der geschwungenen Formen in der Nahaufnahme.

Istanbul Flughafen in der Türkei, fotografiert von Simon Kennedy, ebenfalls  . . .

© APA/Simon Kennedy

Istanbul Flughafen in der Türkei, fotografiert von Simon Kennedy, ebenfalls . . .

. . . nominiert in der Kategorie  „Verkehrsknotenpunkte“.

© APA/Simon Kennedy

. . . nominiert in der Kategorie „Verkehrsknotenpunkte“.

Hier  eine Ansicht des Flughafens in Istanbul von außen . . .

© APA/Simon Kennedy

Hier eine Ansicht des Flughafens in Istanbul von außen . . .

. . . und von innen und . . .

© APA/Simon Kennedy

. . . und von innen und . . .

. . . hier  eine Nahaufnahme der Dachkonstruktion.

© APA/Simon Kennedy

. . . hier eine Nahaufnahme der Dachkonstruktion.

Shenzhen Bao’an Internationaler Flughafen in China, fotografiert von Kangyu Hu,  . . ., nominiert in der Kategorie  „Verkehrsknotenpunkte“.

© APA/Kangyu Hu

Shenzhen Bao’an Internationaler Flughafen in China, fotografiert von Kangyu Hu, . . ., nominiert in der Kategorie „Verkehrsknotenpunkte“.

. . . nominiert in der Kategorie  „Verkehrsknotenpunkte“.

© APA/Kangyu Hu

. . . nominiert in der Kategorie „Verkehrsknotenpunkte“.

Radfahren unter den Kreisen: Lüders Haus in Berlin, fotografiert von Marco Tagliarino. Das Gebäude wurde von Stephan Braunfels entworfen. Nominiert in der Kategorie „Exteriors“.

© APA/Marco Tagliarino

Radfahren unter den Kreisen: Lüders Haus in Berlin, fotografiert von Marco Tagliarino. Das Gebäude wurde von Stephan Braunfels entworfen. Nominiert in der Kategorie „Exteriors“.

Das „Box House“ in London, fotografiert von Ray Knox, nominiert in der Kategorie „Exteriors“.

© APA/Ray Knox

Das „Box House“ in London, fotografiert von Ray Knox, nominiert in der Kategorie „Exteriors“.

„Horseshoe Temples“ in Gansi, China, fotografiert von Eric Siedner, Nominert in der Kategorie „Exteriors“.

© APA/Eric Siedner

„Horseshoe Temples“ in Gansi, China, fotografiert von Eric Siedner, Nominert in der Kategorie „Exteriors“.

Zentrum für Darstellende Künste in Dali, China, fotografiert von Alex Chan, nominiert für „Exteriors“.

© APA/Alex Chan/ ACF

Zentrum für Darstellende Künste in Dali, China, fotografiert von Alex Chan, nominiert für „Exteriors“.

Das Haus vor lauter Wald kaum sehen – Herbst im „steinernen Wald“ in Kunming, China, fotografiert von Eric Siedner, n. Nominiert für „Architektur in ihrer Umgebung“.

© APA/Eric Siedner

Das Haus vor lauter Wald kaum sehen – Herbst im „steinernen Wald“ in Kunming, China, fotografiert von Eric Siedner, n. Nominiert für „Architektur in ihrer Umgebung“.

Viehhütte in Lissewege, Belgien, fotografiert von Servaas Van Belle. Nominiert für „Architektur in ihrer Umgebung“.

© APA/Servaas Van Belle

Viehhütte in Lissewege, Belgien, fotografiert von Servaas Van Belle. Nominiert für „Architektur in ihrer Umgebung“.

Eine Schule in Seyyed Bar, Iran, fotografiert von Deed Studio, nominiert für „Architektur in ihrer Umgebung“. Entworfen wurde das Gebäude von Daaz Office.

© APA/Deed Studio

Eine Schule in Seyyed Bar, Iran, fotografiert von Deed Studio, nominiert für „Architektur in ihrer Umgebung“. Entworfen wurde das Gebäude von Daaz Office.

Guiyuan Tempel in Wuhan, Chin, fotografiert von Jerry Yu. Nominiert für „Architektur in ihrer Umgebung“.

© APA/Jerry Yu

Guiyuan Tempel in Wuhan, Chin, fotografiert von Jerry Yu. Nominiert für „Architektur in ihrer Umgebung“.

Glasboden in Tokio, Japan, entworfen von Rafael Vinoly,  fotografiert von Tom Ponessa, nominiert in der Kategorie „Architektur im Gebrauch“.

© APA/Tom Ponessa

Glasboden in Tokio, Japan, entworfen von Rafael Vinoly, fotografiert von Tom Ponessa, nominiert in der Kategorie „Architektur im Gebrauch“.

Ausruhflächen im Taschenformat: „Pocket Park“ in Shanghai, China, entworfen vom Atelier Archmixing, fotografiert von Guo Zhe, nominiert in der Kategorie „Architektur im Gebrauch“.

© APA/Guo Zhe

Ausruhflächen im Taschenformat: „Pocket Park“ in Shanghai, China, entworfen vom Atelier Archmixing, fotografiert von Guo Zhe, nominiert in der Kategorie „Architektur im Gebrauch“.

Klettermöglichkeit: „Labyrinth in Bang Saen Beach“, Thailand, entworfen von Supermachine Studio, fotografiert von Jiang Zhenyu, nominiert in der Kategorie „Architektur im Gebrauch“.

© APA/Jiang Zhenyu

Klettermöglichkeit: „Labyrinth in Bang Saen Beach“, Thailand, entworfen von Supermachine Studio, fotografiert von Jiang Zhenyu, nominiert in der Kategorie „Architektur im Gebrauch“.

Im Spiegelkabinett: „Mirror Dimension“ in New York, USA, entworfen von KPF, fotografiert von Xi Chen, nominiert in der Kategorie „Architektur im Gebrauch“.

© APA/Xi Chen

Im Spiegelkabinett: „Mirror Dimension“ in New York, USA, entworfen von KPF, fotografiert von Xi Chen, nominiert in der Kategorie „Architektur im Gebrauch“.

Architecture 1, fotografiert von Stephanie Navailles, nominiert in der Kategorie „Brücken“.

© APA/Stephanie Navailles

Architecture 1, fotografiert von Stephanie Navailles, nominiert in der Kategorie „Brücken“.

Mucem Gateway in Marseille, Frankreich, entworfen von Rudy Ricciotti, fotografiert von Thibault Jorge, nominiert in der Kategorie „Brücken“.

© APA/Thibault Jorge

Mucem Gateway in Marseille, Frankreich, entworfen von Rudy Ricciotti, fotografiert von Thibault Jorge, nominiert in der Kategorie „Brücken“.

„High Density City“ in Quarry Bay, Hong Kong, fotografiert von William Shum, nominiert in der Kategorie „Brücken“.

© APA/William Shum

„High Density City“ in Quarry Bay, Hong Kong, fotografiert von William Shum, nominiert in der Kategorie „Brücken“.

Fußgänger „nach dem Shoppen“, in Shanghai, China, entworfen von Michael Ellis (5+Design), fotografiert von Hailu Wang, nominiert in der Kategorie „Brücken“.

© APA/Hailu Wang

Fußgänger „nach dem Shoppen“, in Shanghai, China, entworfen von Michael Ellis (5+Design), fotografiert von Hailu Wang, nominiert in der Kategorie „Brücken“.

„Shapes of Soul“ in Mailand, Italien, entworfen von David Chipperfield und fotografiert von Marco Tagliarino, nominiert in der Kategorie „Interiors“.

© APA/Marco Tagliarino

„Shapes of Soul“ in Mailand, Italien, entworfen von David Chipperfield und fotografiert von Marco Tagliarino, nominiert in der Kategorie „Interiors“.

Kapelle „Chapel of Sound“ in Chengde, China, entworfen von OPEN Architecture, fotografiert von Kangyu Hu, nominiert in der Kategorie „Interiors“.

© APA/Hu Kangyu

Kapelle „Chapel of Sound“ in Chengde, China, entworfen von OPEN Architecture, fotografiert von Kangyu Hu, nominiert in der Kategorie „Interiors“.

„Inside the Tower“ („Geothermal Power Plant“) in der Toskana, Italien, fotografiert von Fabio Sartori, nominiert in der Kategorie „Interiors“.

© APA/Fabio Sartori

„Inside the Tower“ („Geothermal Power Plant“) in der Toskana, Italien, fotografiert von Fabio Sartori, nominiert in der Kategorie „Interiors“.

„NAGNAG Art Spaces“, fotografiert von Jiang Zhenyu, nominiert in der Kategorie „Interiors“.

© APA/Jiang Zhenyu

„NAGNAG Art Spaces“, fotografiert von Jiang Zhenyu, nominiert in der Kategorie „Interiors“.

Zum Artikel

Erstellt:
15. November 2022, 10:10 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen