Aktion „Impfpatenschaft für Querdenker“ sammelt 3200 Euro

dpa/lsw Ofterdingen. Das Ofterdinger Projekt „Impfpatenschaft für Querdenker“ hat seit Anfang Januar rund 3200 Euro für eine Unicef-Impfkampagne gesammelt. Spendenziel ist bis zum Ende der Aktion am 18. März nach Auskunft der Organisatoren rund 10.000 Euro. Seit Januar wird montags in Ofterdingen und Mössingen (Landkreis Tübingen) gezählt, wie viele Menschen bei Demonstrationen, die als „Spaziergänge“ deklariert sind, auf die Straße gehen. Alle, die spenden wollen, können sich auf einer Internetseite registrieren und festlegen, wie viel sie pro Demonstrant spenden wollen.

Ein Mitglied einer Ofterdinger Initiative zählt die Teilnehmer einer Demonstration gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Ein Mitglied einer Ofterdinger Initiative zählt die Teilnehmer einer Demonstration gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Es ist eine ungewöhnliche Aktion, die in ähnlicher Form auch die Stadt Goslar übernommen hat. Dort kamen bis Dienstagmittag laut Homepage fast 16.000 Euro zusammen. Das gesammelte Geld für Unicef soll weltweit einen gerechten Zugang zu den Corona-Impfstoffen gewährleisten.

Seit Wochen gehen Gegner der Corona-Politik vielerorts auf die Straße. Nicht immer kündigen sie die Demonstrationen an. Zahlreiche Städte haben unangemeldete Proteste untersagt.

© dpa-infocom, dpa:220208-99-30329/3

Zum Artikel

Erstellt:
8. Februar 2022, 13:53 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen