Alexander Hornauer bespielt den BKZ-Instagramkanal

Instagram-Übernahme Alexander Hornauer ist über die freie Mitarbeit für unsere Zeitung zum Fotografieren gekommen. An diesem Wochenende präsentiert er eine Auswahl seiner Fotos auf dem BKZ-Instagramkanal.

Oguzhan Biyik wurde nach zehn Jahren bei der TSG Backnang als Spieler verabschiedet. Der eigens beauftragte Fotograf wechselte gerade in dem Moment, als die Spieler Biyik hochleben ließen, sein Objektiv, Alexander Hornauer gelang das Bild. Foto: Alexander Hornauer

© Alexander Hornauer

Oguzhan Biyik wurde nach zehn Jahren bei der TSG Backnang als Spieler verabschiedet. Der eigens beauftragte Fotograf wechselte gerade in dem Moment, als die Spieler Biyik hochleben ließen, sein Objektiv, Alexander Hornauer gelang das Bild. Foto: Alexander Hornauer

Von Lorena Greppo

Backnang. Dass Alexander Hornauer als freier Mitarbeiter unserer Zeitung auch fotografisch unterwegs ist, ist weniger einer Begeisterung für die Fotografie geschuldet, sondern vielmehr seinem Anspruch an eine gute Berichterstattung. In der Kindheit, sagt er, habe er nicht mehr als jedes andere Kind hinter dem Fotoapparat gestanden.

Doch schon seit vielen Jahren ist der Backnanger nebenberuflich im Sportjournalismus für unsere Zeitung tätig, allem voran im Handballsport. Er habe sich oftmals geärgert, wenn sich die Redaktion eines Archivfotos zum Bericht bedient hatte. „Ich habe die Erkenntnis erlangt, dass die begleitende Fotografie ein elementarer Bestandteil eines guten Berichts ist“, sagt er. Wie war das Wetter? Wie waren die Verhältnisse auf dem Fußballplatz? So etwas werde im schriftlichen Teil nicht zwangsläufig erwähnt, könne sich aber vom Bild auf einen Blick ablesen lassen.

Alexander Hornauer macht sich manchmal auch in seiner Heimatstadt Backnang auf Motivsuche. Foto: Alexander Becher

© Pressefotografie Alexander Becher

Alexander Hornauer macht sich manchmal auch in seiner Heimatstadt Backnang auf Motivsuche. Foto: Alexander Becher

Bei einem Fußballspiel, bei dem er selbst auf dem Platz stand, ergab sich die Chance. 2009 müsse es gewesen sein, erinnert sich Alexander Hornauer. Beim Spiel sei damals der fliegende Wechsel praktiziert worden und in einer kleinen Verschnaufpause kaufte der heute 45-Jährige einer Fotografin mal eben für 300 Euro ihr Ausweichgerät ab. „Das war keine Kanone, aber immerhin eine Spiegelreflexkamera“, erklärt er. Diese habe ihm dann die Tür zur Fotografie geöffnet. „Das war ein Quantensprung zu allem, was man vorher kannte“, sagt er.

Bei privaten Feiern fotografiert er nur selten

Seine Themenfelder in Sachen Fotografie benennt Alexander Hornauer mit Sport, privat auch mit Landschaftsbildern und Fotos der Familie. Letztere seien allerdings nur für das eigene Familienalbum gedacht, insofern werden diese Bilder bei der Instagram-Übernahme am Wochenende nicht zu sehen sein. Aber auch in seinem Hauptberuf hat die Kamera ihren Platz gefunden: Im Marketing der Firma Lukas Gläser mache er vor allem Baustellenbilder, aber auch Porträts von Personen für die Mitarbeiterzeitung.

Im persönlichen Umfeld werde er ab und zu für Bilder privater Feiern angefragt, sage aber nur selten zu. „Ich finde das mutig von den Leuten“, lautet die Einschätzung des 45-Jährigen. „Bei guten Bedingungen kann ich auch gute Bilder machen. Aber eine Garantie dafür, dass sie wie beim Profifotografen immer etwas werden, gebe ich nicht ab.“ Denn bei den Terminen für die Zeitung reiche es für gewöhnlich aus, wenn eine Handvoll gut gelungener Motive zur Auswahl stehen, die Ansprüche bei einer Hochzeit oder Ähnlichem seien andere.

Er verpasst kaum ein Handballspiel des Drittligisten HCOB

Die Frage nach einem Lieblingsmotiv beantwortet Alexander Hornauer pauschal mit Sport. Als Hallensprecher des HC Oppenweiler/Backnang verpasst er kaum ein Handballspiel des Drittligisten. Bei der TSG Backnang sei er als „Schlachtenbummler“ mit dabei. „Lange Zeit war ich recht gerne beim Wasserball, das habe ich immer als sympathische Veranstaltung wahrgenommen.“ Außerdem mache ihm das Zusehen bei Radrennen Spaß.

Oftmals ist der Besuch der Sportevents mit einer Berichterstattung für unsere Zeitung verbunden. Schreiben und fotografieren – wird das nicht ein bisschen viel auf einmal? Der Backnanger winkt ab. „Das sollte man schon unter einen Hut bringen“, findet er. Bei Spielen in Backnang sei für gewöhnlich Kollege Alexander Becher im Einsatz, insofern kann sich Alexander Hornauer beim Handball auf die Ansagen und das Schreiben konzentrieren. Die Gespräche mit den Spielern und Funktionären führe er sowieso im Nachgang. „Und bei Auswärtsspielen bin ich ja nicht der Hallensprecher.“ Nur einmal, bei einer Partie in Schwaikheim, habe er die Aufgabe aushilfsmäßig übernommen. „Das ging nicht so gut, auch wenn ich mich um Neutralität bemüht habe“, erinnert er sich humorvoll.

Die Aktion Bei unserer Aktion „Instagram-Übernahme“ stellen unsere Zeitungsfotografen sowie Preisträgerinnen und Preisträger des Blende-Wettbewerbs jeweils an einem Wochenende bis zu zehn ihrer liebsten Fotos aus der Region auf unserer Instagram-Seite @backnanger_kreiszeitung vor. An diesem Wochenende geht es mit den Bildern von Alexander Hornauer weiter.

Zum Artikel

Erstellt:
2. Juni 2023, 16:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen