Freundschaftspass für die Bahn
Alle Gratis-Tickets nach Frankreich vergriffen
30 000 junge Menschen in Deutschland haben sich ein kostenloses Monatsticket für eine Reise nach Frankreich gesichert. Frust und Ärger bei denen, die leer ausgingen.

© Achim Zweygarth
Das Monatsticket ist sowohl im Nah- als auch im Fernverkehr in Frankreich nutzbar. (Symbolbild)
Von Florian Dürr
Die kostenlosen Bahntickets für den Nah-und Fernverkehr in Frankreich sind mittlerweile alle an junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren verteilt. „Wir bedauern, dir mitteilen zu müssen, dass der deutsch-französische Freundschaftspass für Einwohner Deutschlands vollständig vergeben ist und keine Anmeldungen mehr möglich sind“, heißt es auf der Website für die Registrierung. Anlass für die Aktion ist die 60-jährige Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich.
Website war offenbar wegen des Ansturms lange Zeit nicht erreichbar
Frust und Ärger herrscht bei denen, die leer ausgingen: „Einfach ein Witz. Wir saßen vier Stunden dran“, schreibt eine Twitter-Nutzerin. Die Verteilung der Gratis-Tickets erfolgte nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, malt zuerst“.
Einfach ein Witz. Wir saßen 4 Stunden dran. #freundschaftspasspic.twitter.com/XHm5MuuOuN — hi (@NathalieEins) June 12, 2023
Doch die Website für die Registrierung war am Vormittag lange Zeit für viele überhaupt nicht erreichbar. „Habe immer mal wieder versucht, mich für den Freundschaftspass zu registrieren. Erst ging die Seite gar nicht, dann sollte man sich gedulden, weil die Anträge erst bearbeitet werden. Jetzt sind alle vergeben und ich hatte auch nicht nur einmal die Möglichkeit“, beschwert sich ein anderer auf Twitter.
Habe den ganzen Mittag immer mal wieder versucht mich für den Freundschaftspass zu registrieren. Erst ging die Seite gar nicht, dann sollte man sich gedulden, weil die Anträge erst bearbeitet werden. Jetzt sind alle vergeben und ich hatte auch nicht nur 1x die Möglichkeit sad — jona ⚡️ re:load:birth (@mysterydungeon) June 12, 2023
Wie in den Sozialen Medien zu lesen ist, hatten viele junge Menschen seit dem Start um 10 Uhr stundenlang versucht, ein Ticket zu ergattern. Doch lange Zeit war die Internetseite überhaupt nicht erreichbar – und auch bei denen, die es bis zur Eingabe der Daten geschafft hatten, erschienen Fehlermeldungen.