Am Samstag verwandelte sich Althütte in einen Hotspot der schwäbisch-alemannischen Fasnet. Zum Narrensprung kamen über 50 Guggenmusik- und Maskengruppen, Tausende Zuschauer verfolgten das Spektakel.
Immer im Kreis rum: Das Rudersberger Kotzkibele ist schon bekannt auf den Umzügen in der Region, um nicht zu sagen: berühmt-berüchtigt. Fotos: Tobias Sellmaier
Von Annette Hohnerlein
Althütte. Was war da los im beschaulichen Althütte? Wilde Gestalten, laute Musik, Menschenmassen und kein freier Parkplatz? Klar, es ist Fasnetszeit, und die Rechaspitzer haben zu Narrensprung, Narrentaufe mit Rathaussturm und anschließendem Narrenball geladen.
Entlang der Umzugsstrecke an der Hauptstraße drängen sich am Nachmittag viele Tausend Zuschauer. Und sie bekommen einiges geboten: Schaurige Hexengestalten zupfen den Gästen Haargummis vom Kopf und reihen sie als Trophäen an ihren Besenstielen auf; wilde Tiergestalten schnappen sich ihre kreischenden Opfer aus der Menge, um sie eine Runde Seil springen zu lassen; Guggenmusikgruppen machen ordentlich Radau, Peitschen knallen, Rätschen knarren, Bonbons fliegen durch die Luft. Während Jugendliche am Straßenrand feiern, beobachten Kinder das Treiben mit einer Mischung aus Angst und Faszination. Aber selbst die wildesten Hexen werden bei den Kleinsten ganz sanftmütig, stecken ihnen ein Bonbon zu und streicheln ihnen über den Kopf.
Narrensprung und Narrentaufe in Althütte
Am Samstag verwandelte sich Althütte in einen Hotspot der schwäbisch-alemannischen Fasnet. Zum Narrensprung mit Narrentaufe und Rathaussturm kamen über 50 Guggenmusik- und Maskengruppen, Tausende Zuschauer verfolgten das Spektakel.
/
Was für eine Sauerei auf der Rathaustreppe. Mit einer ekligen Brühe wurden die Täuflinge Rebecca Pratz, Carmine Pratz und Dirk Schwenger (von links) vor dem Rathaus übergossen. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Mit einer ekligen Brühe werden die Täuflinge Rebecca Pratz, Carmine Pratz und Dirk Schwenger (von links) vor dem Rathaus übergossen. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Taufpate Andy Köder mischt noch eine Spezialzutat für seinen Täufling Reebecca Pratz (rechts) bei. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Mit einer ekligen Brühe werden die Täuflinge Rebecca Pratz, Carmine Pratz und Dirk Schwenger (von links) vor dem Rathaus übergossen. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Die Narrentäuflinge werden vor das Rathaus geführt. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Bunte Guggenmusik sorgte für tolle Stimmung. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Die Guggenmusik-Gruppe XS-Excess begleitete musikalisch die Narrentaufe und den Rathaussturm. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Erfolgreicher Mützenklau. Einmal nicht aufgepasst und schon ist die Kopfbedeckung weg. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Ein Wolf auf Kuschelkurs. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Die verückten Hühner gackerten besonders laut an diesem Tag. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Eine Besucherin aus Auenwald mit einer Hexe aus Rudersberg. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Die Getränkeversorgung am Wegesrand war gesichert. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Die Schella Hexa aus Rudersberg tanzen mit dem Publikum auf der Hauptstraße. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Bunte Kostüme und laute Musik bei den Wasserschnalzer Schludda Gugga. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Und wieder hat der Konfettiregen zugeschlagen. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Beste Stimmung unter den Gästen und Teilnehmenden. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Selbst die Jüngsten hatten keine Scheu und bekamen zur Belohnung Süßes von den Narren. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Eine echte Herausforderung: Seilspringen bei den Fetzahexa. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Die Bittenfelder Mosthexen bitten zum Seiltanz. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Die Guggenmusik-Gruppe XS-Excess machte Stimmung. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Auch Hexenpyramiden gab es zu bestaunen. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Die Mädels hatten sichtlich Spaß am bunten Treiben. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Leopardin, Hexe und Häschen friedlich beieinander. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Ein Sumpfgoischd aus Schwaikheim steckt einem jungen Besucher Süßes unter die Mütze. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Die Sumpfgoischder aus Schwaikheim sorgen für Erfrischung. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Die Pinguine machten Party auch wenn das Wetter etwas wärmer war. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Und schwupps hat die Biene keine Fühler mehr. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Eine Schnaitbacher Hex hat sich einen jungen Besucher vom Straßenrand geschnappt. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Hühner, Kühe, Bienen, Polizistinnen. Am Straßenrand konnte man unterschiedlichste Verkleidungen bewundern. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Die Berkheimer Waschweiber machten Jagd auf Kopfbedeckungen. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Eine Hexe hat dem BKZ Fotografen heimlich die Mütze gemopst. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Konfettiregen in Althütte. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Ein Schubkarrenopfer in der Gewalt eines Narrenzwergs der Narrenzuft Unterensingen. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Geschuhltes Narrenpersonal war scharf auf die Schnürsenkel. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Auch das Peitschenknallen hat an Fasching Tradition. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Claudia Kleebaur (links) besuchte mit einem Königspaar den Umzug. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Die alten Hexen aus Spiegelberg fühlen sich bei den jungen Männern wohl. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Die Murrhardter Narren tanzen mit dem Publikum. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Herzlich geht es zu auf der Althüttener Hauptstraße. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Dem Anlass entsprechend geschmücktes Haus an der Hauptstraße in Althütte. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Die Rechaspitzer aus Althütte führen den Umzug an. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Die Rechaspitzer aus Althütte führen den Umzug an, vorbei an der Kirche, bis hin zum Rathaus. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Ein Rechaspitzer begrüßt die jungen Fans an der Kirche. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Das Rudersberger Kotzkibele ist schon bekannt auf den Umzügen in der Region. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Erfolgreicher Rathaussturm: Die Althüttener Rechaspitzer haben den Schultes Reinhold Sczuka samt Rathausschlüssel in ihrer Gewalt und führen das Gemeindeoberhaupt aus dessen Amtssitz. Narrenwochenende in Althütte: Narrensprung der Rechaspitzer auf der Hauptstraße in Althütte von der Ortsmitte bis zur Festhalle statt. Dann folgt um 17.01 Uhr die Narrentaufe mit Rathaussturm. SK
Nadja und Francesco Gabero sind mit ihren beiden Kindern aus Korb gekommen. Schon mehrfach haben sie den Althütter Umzug verfolgt, erzählt Nadja Gabero, den Kopf voller Konfetti. Der zehnjährige Tommaso hat sich als Gespenst verkleidet, seine Schwester Aurora, fünf Jahre alt, trägt ein Elfenkostüm mit zarten Flügelchen. Die beiden öffnen einen Stoffbeutel und zeigen, wie viele Süßigkeiten sie schon erbeutet haben. Da kommt eine Hexe angesprungen und greift in den Beutel. Sie wird ihnen doch nichts wegnehmen? Nein, nur Spaß, sie drückt den beiden ein paar Bonbons in die Hand und geht weiter.
Oliver Holzhauser, Zunftmeister der 1. Narrenzunft Althütte, steht am Rathaus und begrüßt jede Gruppe mit ihrem Narrenruf, als erstes die Althütter Maskengruppe der Rechaspitzer mit einem dreifachen „Recha spitz“. Über 50 Masken-, Tanz- und Guggenmusikgruppen gibt es zu bestaunen, insgesamt rund 1500 Narren, die aus einem weiten Umkreis zum Althütter Narrenwochenende angereist sind. Vom Rathausbalkon aus verfolgt Bürgermeister Reinhold Sczuka das wilde Treiben, zeitweise mit einem Enkelkind auf dem Arm.
Im Anschluss an den Umzug werden drei Mitglieder der Rechaspitzer mit der Narrentaufe offiziell in die Zunft aufgenommen. Dieses Ritual auf der Treppe des Rathauses lassen in diesem Jahr Rebecca Pratz, Carmine Pratz und Dirk Schwenger über sich ergehen. Ihre Taufpaten sind Andreas Köder von XS-Excess, Stefan Klippel von den Reichenberger Burghexen und Dominik Conrad von den Donnerhexen Mühlhausen. Was genau die Taufbrühe enthält, wird nicht verraten, erklärt Johannes Zeidler, Pressewart der Rechaspitzer. Unter anderem gehören aber Laub, Sägespäne, Ketchup und Senf hinein. Nach der feierlichen Einleitung durch Ralph Mertlik greifen sich die Taufpaten die bereitstehenden Eimer und kippten den Täuflingen genüsslich die gelbe Brühe über den Kopf. Musikalisch begleitet wird die Zeremonie durch die Guggenmusiker von XS-Excess aus Backnang.
Mit einer ekligen Brühe werden die Täuflinge Rebecca Pratz, Carmine Pratz und Dirk Schwenger (von links) beim Rathaus übergossen.
Auch der Bürgermeister kommt an diesem Tag nicht ungeschoren davon. Oliver Holzhauser konfrontiert ihn mit verschiedenen Althütter Baustellen: dem Seniorenheim, dem Lebensmittelmarkt und der Infotafel an der Bushaltestelle, die nur von der Straße aus zu lesen ist. Zwar verteidigt sich der Schultes tapfer, aber es hilft ihm nichts. Mit dem Ruf „Rechaspitzer, stürmt den Schuppen“, dringen einige Hästräger ins Rathaus ein. Sie befestigen ein Banner am Rathausbalkon, das besagt: „Besetzt bis Aschermittwoch“. Holzhauser nimmt dem Bürgermeister den Schlüssel zu seinem Amtssitz ab und kündigt an: „Wir sind jetzt die wahren Narren des Rathauses und werden den Bürgern bis Aschermittwoch zeigen, wie man richtig närrisch regiert.“
Am Abend findet dann zum ersten Mal seit 2020 wieder der Narrenball in der Festhalle statt, bei dem die Althütter Narren und ihre Gäste bis in die Morgenstunden feiern. Die Gastvereine gestalten mit ihren Tanz-, Masken- und Musikgruppen ein abwechslungsreiches Programm.
Nebenbei werden die Feiernden an diesem Abend Zeugen einer bewegenden Szene: Auf der Bühne fragt einer der Gäste, Volker, seine Simone, ob sie ihn heiraten möchte, und Simone sagt Ja.
Empfehlung - Althütte feiert die Fasnet Von Annette Hohnerlein(...)
Link zum Artikel:
https://www.bkz.de/nachrichten/althuette-feiert-die-fasnet-225148.html
In der „Pysanka-Meisterklasse“ wird gezeigt, wie man in ukrainischer Tradition Ostereier verziert. Kursleiterin Natalia Gschöpf vermittelt bei künstlerischer Betätigung auch Wissen über ihr Heimatland und die Teilnehmerinnen können sich austauschen.
In der „Pysanka-Meisterklasse“ wird gezeigt, wie man in ukrainischer Tradition Ostereier verziert. Kursleiterin Natalia Gschöpf vermittelt bei künstlerischer Betätigung auch Wissen über ihr Heimatland und die Teilnehmerinnen können sich austauschen.
Vier Pfoten im Einsatz Die Rettungshunde des THW Backnang suchen Menschen, die unter Trümmern vergraben sind oder vermisst werden. Damit sie die Gesuchten nicht nur finden, sondern auch sicher über die Trümmer gelangen, muss viel trainiert werden.
Vier Pfoten im Einsatz Die Rettungshunde des THW Backnang suchen Menschen, die unter Trümmern vergraben sind oder vermisst werden. Damit sie die Gesuchten nicht nur finden, sondern auch sicher über die Trümmer gelangen, muss viel trainiert werden.
Generationen von Sechselbergern haben in der Krone gefeiert, getanzt, diskutiert und Kultur erlebt. Ende März schließt das beliebte schwäbische Lokal, das seit Jahrzehnten von Familie Bauer geführt wird. Wie es weitergeht, ist noch offen.
Generationen von Sechselbergern haben in der Krone gefeiert, getanzt, diskutiert und Kultur erlebt. Ende März schließt das beliebte schwäbische Lokal, das seit Jahrzehnten von Familie Bauer geführt wird. Wie es weitergeht, ist noch offen.