Kommt die Warnung trotzdem durch?

Am Warntag das Handy ausschalten

Auch wenn der Warntag 2024 eine wichtige Übung ist, so kommt die dazugehörige Warnmeldung nicht für jeden gelegen. Kann man das Handy einfach abschalten?

Was, wenn man das Handy einfach ausschaltet?

© ERICPTH / shutterstock.com

Was, wenn man das Handy einfach ausschaltet?

Von Lukas Böhl

Am 12. September 2024 steht erneut der bundesweite Warntag an – ein Tag, an dem das Warnsystem in Deutschland großflächig getestet wird. Dabei wird um 11:00 Uhr eine Testwarnung über verschiedene Kanäle wie Sirenen, Radio, Fernsehen und vor allem über das Cell Broadcast-System auf den Mobiltelefonen der Bevölkerung ausgespielt. Doch was, wenn der schrille Warnton einen in einer unangenehmen Situation überrascht? Kann man die Warnung umgehen, indem man das Handy einfach ausschaltet?

Handy ausschalten: Keine Warnung, aber auch kein Schutz

Wenn Sie Ihr Handy am Warntag ausschalten, empfangen Sie keine Testwarnung. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) bestätigt, dass Warnmeldungen nur dann zugestellt werden, wenn das Mobilgerät eingeschaltet und mit einem Mobilfunknetz verbunden ist. Ein ausgeschaltetes Handy bleibt also still – doch in einem echten Notfall würden Sie dann nicht informiert.

Alternativen: Flugmodus oder Cell Broadcast deaktivieren

Wer den Warntag "überhören" möchte, hat auch andere Optionen: Der Flugmodus ist eine einfache Möglichkeit, um die Warnung zu blockieren. Schalten Sie Ihr Smartphone kurz vor 11:00 Uhr in den Flugmodus und deaktivieren Sie ihn nach 11:05 Uhr wieder. So verpassen Sie die Testwarnung, sind jedoch nach der Übung wieder erreichbar.

Eine dauerhaftere Methode ist das Deaktivieren des Cell Broadcasts, der Technologie hinter den Notfallwarnungen. Eine Anleitung hierzu finden Sie in unserem Ratgeber "Cell Broadcast deaktivieren". Aber Vorsicht: Im Ernstfall empfangen Sie dann keine Warnungen mehr. Daher empfiehlt es sich, diese Einstellung nach dem Warntag wieder zu aktivieren.

Warum der Warntag wichtig ist

Der Warntag dient nicht nur dazu, die technischen Systeme zu testen. Er soll auch die Bevölkerung für das Thema Katastrophen- und Zivilschutz sensibilisieren. Schließlich können im Ernstfall schnelle und flächendeckende Warnungen Leben retten. Es ist also durchaus sinnvoll, die Testwarnung bewusst wahrzunehmen – auch wenn der laute Ton störend wirken kann.

Fazit

Wer am Warntag 2024 Ruhe haben möchte, kann sein Handy ausschalten oder in den Flugmodus versetzen. Bedenken Sie jedoch, dass diese Maßnahmen im Notfall dazu führen, dass Sie wichtige Warnmeldungen verpassen. Daher ist es ratsam, spätestens nach der Übung alle Funktionen wieder zu aktivieren.

Zum Artikel

Erstellt:
13. September 2023, 13:24 Uhr
Aktualisiert:
10. September 2024, 14:29 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen