Andreas Gabalier rockt im Aspacher Fautenhau

Am Samstag wird der 38-jährige Volks-Rock-’n’-Roller aus der Steiermark in der Aspacher Wir-machen-Druck-Arena 15000 Fans richtig einheizen. Das Konzert im Rahmen seiner Tournee „Dirndl–Wahnsinn–Hulapalu“ ist bereits ausverkauft.

Alle, die rockigen Schlagersound lieben, will Andreas Gabalier in Aspach so richtig begeistern und mitreißen. Foto: Eventim/Semmel

Alle, die rockigen Schlagersound lieben, will Andreas Gabalier in Aspach so richtig begeistern und mitreißen. Foto: Eventim/Semmel

Von Florian Muhl

Aspach. Es wird eine Premiere sein, wenn Andreas Gabalier am Samstag, 22. Juli, im Fautenhau gegen 19.30/20 Uhr die Bühne betreten wird. Der Volks-Rock-’n’-Roller, wie sich der 38-jährige Österreicher selbst bezeichnet, tritt zum ersten Mal in Aspach auf. Gabalier hat auch hier seine Fans, 15000 Karten sind verkauft, die Wir-machen-Druck-Arena ist seit Wochen ausverkauft (siehe auch Infotext).

Erst eine knappe Woche ist es her, da begeisterte Andrea Berg an dieser Stelle bei ihren beiden Heimspiel-Konzerten über 30000 Schlagerfans. Für Gabalier bleibt die gigantische Bühne stehen. Die Bühnentechnik und Podesterie von Andrea Bergs Heimspiel, also das Innenleben der Bühne, ist bereits abgebaut. „Am Freitag wird dann das neue Bühnen-Set, also das Stage Design, für Andreas Gabalier platziert und fertiggebaut, bevor dann in der Nacht zum Samstag die Backline mit den letzten Gerätschaften ankommt und noch aufgebaut wird“, sagt Thomas Deters. Er ist nicht nur für dieses Event der verantwortliche Manager, sondern für alle Veranstaltungen im Fautenhau. Für die Bühnenarbeiter und alle Verantwortlichen kein leichtes Spiel, denn am Abend vor dem Fautenhau-Konzert tritt der Sänger aus der Steiermark rund 250 Kilometer entfernt in Füssen auf. Das heißt, nach dem Auftritt im Allgäu wird die Bühnentechnik in der Nacht abgebaut, in den Lkw verfrachtet, nach Aspach transportiert und dort dann am Samstag wieder aufgebaut und installiert.

Shuttleservice am Backnanger Bahnhof

„Pünktlich um 16.30 Uhr starten wir dann mit dem Early Entry an Tor 7“, kündigt Deters an. „Early Entry, das sind Extratickets für Personen, die früher aufs Gelände dürfen, um näher an der Bühne zu stehen“, erläutert der Manager. „Um zirka 17 Uhr startet dann der normale Einlass aufs Gelände durch die üblichen Eingänge, Tor 1 VIP und dann auch Tor 5 und 7.“ Und was spielt sich auf der Bühne ab? „Im Vorprogramm haben wir DJ Thommy, allerdings wesentlich kürzer als bei Andrea, weil der Zeitraum insgesamt auch kürzer ist“, sagt Thomas Deters. „Andreas Gabalier wird dann zwischen 19.30 und 20 Uhr auf die Bühne gehen, sodass wir um zirka 22.30 Uhr mit der Veranstaltung durch sind.“ Ein Abschlussfeuerwerk wie bei Andrea Berg wird es nicht geben. Die Parkplatzsituation wird identisch sein mit der des Heimspiel-Wochenendes von Andrea Berg. „Das heißt, wir haben mit keiner größeren Beeinträchtigung zu rechnen. Und wir haben wieder einen Shuttleservice am Backnanger Bahnhof eingerichtet, der dann auch durchgehend fährt, um für eine weitere Entlastung zu sorgen.“ Für Hotelgäste gebe es zudem spezielle Shuttlebusse zum Hotel.

Fans in Lederhosen und Dirndl

Wenn der Volks-Rock-’n’-Roller auf die Bühne tritt, wird auch in Aspach ein Großteil der Fans seinem Idol in Tracht zujubeln, das heißt Dirndl und Lederhosen werden das Bild in der Arena beherrschen. Den meisten wird es wohl egal sein, dass der 38-Jährige in den vergangenen knapp zehn Jahren auch schon in die Kritik geraten ist. Der Rechtsaußenverdacht ist mehrfach geäußert worden. Andreas Gabalier widerspricht. Er fühle sich zu Unrecht in die rechte Ecke gedrängt. Vielleicht ist er auch nur ein naiver konservativer Rebell?

Einigkeit indes besteht darin, dass Andreas Gabalier seine Fans immer wieder mit gigantischen Bühnenbildern begeistert. Thomas Deters sagt abschließend: „Wir freuen uns auf eine schöne Veranstaltung.“

Alle Fakten rund ums „Dirndl–Wahnsinn–Hulapalu“-Konzert von Andreas Gabalier im Aspacher Fautenhau

Anfahrt Wer mit Zug oder S-Bahn anreisen will, kann vom Backnanger Hauptbahnhof und dem angrenzenden Busbahnhof (ZOB) den Shuttleverkehr zur Wir-machen-Druck-Arena ab Bussteig 2 nutzen. Autofahrer, die aus Richtung Backnang (Stuttgart/Schwäbisch Hall) oder vom Autobahnzubringer kommen, orientieren sich am besten an den Hinweisenschildern ab Großaspach. Über 2000 kostenfreie Stellplätze befinden sich rund um die Arena, davon sind 700 Parkplätze fest angelegt und die weiteren als unbefestigte Ausweichflächen (Wiesen) ausgewiesen. Auf den Parkplätzen P0–P3 ist das Abstellen von Pkw nur gegen Vorzeigen eines Parkausweises der jeweiligen Veranstaltung erlaubt.

Einlass Um 16.30 Uhr startet der Early Entry an Tor 7. Gegen 17 Uhr ist regulärerer Einlass, zunächst an Tor 1 VIP, dann auch an Tor 5 und 7.

Programm Im Vorprogramm wird DJ Thommy die Gäste unterhalten. Andreas Gabalier wird zwischen 19.30 und 20 Uhr auf die Bühne gehen. Ende des Konzerts ist gegen 22.30 Uhr.

Tickets Karten gab es unter anderem über eventim.de zu Preisen zwischen rund 50 und 122 Euro. Das Konzert ist aber bereits ausverkauft. Vereinzelt gibt es Karten über den sogenannten Eventim-Fan-Sale.

Zum Artikel

Erstellt:
20. Juli 2023, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Stadt & Kreis

Das Backnanger Viadukt wächst Stück für Stück

Die Verantwortlichen des Regierungspräsidiums sind zuversichtlich, dass die Brücke über das Murrtal im nächsten Sommer fertiggestellt ist. Die Arbeiten liegen nach anfänglichen Problemen inzwischen voll im Zeitplan.