Vorstellung ihrer Autobiografie „Freiheit“
Angela Merkel kommt zur Lesung nach Stuttgart
Am 20. Mai stellt die Altkanzlerin im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle ihre Autobiografie „Freiheit“ vor. Aber das ist nicht das einzige, was die Stadt literarisch in diesem Monat zu bieten hat.

© www.imago-images.de/SaschaxFromm
Eine Politikerin blickt in die Zeit – bald auch in Stuttgart.
Von Stefan Kister
Es war eines der Highlights der Buchmesse in Leipzig, als Angela Merkel im ausverkauften Saal des Gewandhauses ihre Autobiografie „Freiheit“ vorgestellt hat. Lesungstermine mit der Altkanzlerin sind rar. Doch nun kann man sich in Stuttgart auf einen der seltenen Auftritte freuen. Am 20. Mai ist die Frau, die 16 Jahre die Geschicke nicht nur der deutschen Politik geprägt hat, mit ihrem Lebensbuch im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle zu Gast, in einer Veranstaltung des Literaturhauses Stuttgart.
In dem gut 700 Seiten starken Trumm gibt Angela Merkel, die mit dem Slogan „Sie kennen mich“ um Wähler warb, Einblick in die privaten Hintergründe einer Laufbahn, die sie von einer Kindheit im uckermärkischen Pfarrhaus ins Zentrum der Macht führte. Sie prägte eine Periode, die gerade von den disruptiven Turbulenzen aktueller Zeitenwenden abgelöst wird. Umso interessanter, im grellen Schein der Gegenwart mit ihr auf die zurückliegenden, aber auch die laufenden Ereignisse zu blicken. Der Vorverkauf beginnt am 4. April.
Parallel zum Auftritt der Kanzlerin findet vom 14. bis 24. Mai unter dem Titel „Über Leben“ die zweite Ausgabe des Stuttgarter Literaturfestivals statt. Es wird kuratiert von der georgisch-deutschen Schriftstellerin Nino Haratischwili. Wie bei der Premiere vor zwei Jahren, soll es bei dem Veranstaltungsreigen auch, aber nicht nur um bekannte Namen und die großen Themen unserer Zeit gehen, sondern zugleich um die vielfältigen Projekte, Initiativen und Institutionen, aus denen sich das literarische Leben einer Stadt speist. Das Festival wird am 14. Mai mit dem polnischen Autor Szczepan Twardoch eröffnet.