Anreise zur CMT mit der S-Bahn mit Hindernissen

Touristikmesse in Stuttgart eröffnet – Keine Fahrverbote: Messegelände liegt außerhalb der Umweltzone

Stuttgart Dank der niedrigen Arbeitslosigkeit und der guten Konjunktur ist die Reiselust der Deutschen ungebrochen. „Auch in diesem Jahr sind mehr Reisen und höhere Ausgaben geplant“, sagte Tourismusexperte Martin Lohmann zum Auftakt der Stuttgarter Reisemesse Caravan Motor Touristik. Im vergangenen Jahr besuchten mehr als 260 000 Menschen die CMT.

Wer am Wochenende mit der S-Bahn zur CMT fahren will, muss unter Umständen mehr Zeit einplanen. Wegen Bauarbeiten an der S-Bahn-Rampe am Stuttgarter Hauptbahnhof fahren mehrere S-Bahn-Linien den Hauptbahnhof von Norden nur oberirdisch an. Es gibt auch Veränderungen in den Fahrplänen.

Eine Alternative ist die U-Bahn. Von der U-Bahn-Haltestelle Degerloch fährt die Buslinie 78 in Richtung Messegelände. Wer das Auto nehmen will, hat außer den üblichen Faktoren Wetter und Verkehr keine Einschränkungen zu befürchten. Das Messegelände liegt außerhalb der Umweltzone. Das seit 1. Januar in Stuttgart eingeführte Dieselfahrverbot gilt also nicht.

Wenn es um den Urlaub geht, zieht es die Baden-Württemberger deutlich stärker ins Ausland als andere Bundesbürger. 80 Prozent der längeren Reisen von Schwaben und Badenern führten 2017 ins Ausland, bundesweit liegt der Anteil bei 70 Prozent. Das ist das Ergebnis der Reiseanalyse der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen 2018.

Marek Andryszak, Chef von Tui Deutschland, erwartet 2019 besonders für die Türkei und Ägypten eine starke Nachfrage: „Das östliche Mittelmeer punktet mit seinem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, das zeigt die bisherige Buchungslage ganz deutlich.“ 2018 hatten die Deutschen vorläufigen Schätzungen zufolge 75 Milliarden Euro für 71 Millionen Reisen ausgegeben.

Zum Artikel

Erstellt:
12. Januar 2019, 03:14 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen