Arbeitsagentur warnt vor Fachkräftemangel durch Corona

dpa Augsburg. In der Corona-Krise sind viel weniger qualifizierte Fachkräfte nach Deutschland zugewandert. Detlef Scheel, Chef der Bundesagentur für Arbeit, mahnt: „Wenn wir die Pandemie überstanden haben, wird sich der Mangel an Fachkräften verstärkt zurückmelden.“

Eine ausländische Fachkraft arbeitet an einem Stahlsegment für einen Windradturm. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Eine ausländische Fachkraft arbeitet an einem Stahlsegment für einen Windradturm. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Die Bundesagentur für Arbeit warnt vor einer Verschärfung des Fachkräftemangels in Deutschland durch die Corona-Pandemie.

„Corona verschärft die demografische Entwicklung: Unserer alternden Gesellschaft stehen noch weniger Fachkräfte zur Verfügung“, sagte der Behördenchef Detlef Scheele der „Augsburger Allgemeinen“. „Wenn wir die Pandemie überstanden haben, wird sich der Mangel an Fachkräften verstärkt zurückmelden.“

Hauptgrund dafür sei, dass in der Krise viel weniger Qualifizierte Fachkräfte nach Deutschland zugewandert seien. „Es kommen viel zu wenige Arbeitskräfte nach Deutschland“, sagte Scheele. „Wegen Corona ist die EU-Zuwanderung deutlich zurückgegangen.“

Auch das Fachkräfte-Einwanderungsgesetz könne noch nicht greifen. Es werde länger dauern, diese Lücke zu schließen. „Deutschland braucht langfristig netto jährlich eine Zuwanderung von 400.000 Menschen, damit der Arbeitsmarkt im Gleichgewicht bleibt“, sagte Scheele. „Im vergangenen Jahr dürften wir mit 200.000 bis 250.000 Menschen deutlich darunter liegen.“

© dpa-infocom, dpa:210205-99-311661/2

Zum Artikel

Erstellt:
5. Februar 2021, 08:26 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen