< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Baden-Württemberg

Waldhof holt Costly und Saghiri

dpa/lsw Mannheim. Fußball-Drittligist SV Waldhof Mannheim hat Marcel Costly und Hamza Saghiri verpflichtet. Der 24 Jahre alte Außenbahnspieler Costly,... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Der Sommer lockt viele Gäste in die Touristenhochburgen: Am Bodensee, auf der Alb und im Schwarzwald ist jede Menge los. Mit steigenden... mehr...

Polizeibericht

Rollerfahrerin leicht verletzt

17-Jährige wird in Kirchberg seitlich von einem Auto erfasst

KIRCHBERG AN DER MURR (pol). Eine 17-jährige Rollerfahrerin hat bei einem Unfall am Freitagabend leichte Verletzungen erlitten. Wie... mehr...

dpa/lsw Trochtelfingen. Beim Brand einer Scheune und zweier angrenzender Wohnhäuser in Trochtelfingen (Kreis Reutlingen) ist ein Schaden von mindestens 150... mehr...

dpa/lsw Rheinstetten. Bei einem schweren Unfall in Rheinstetten (Kreis Karlsruhe) ist ein 54 Jahre alter Autofahrer aus seinem Wagen geschleudert und lebensgefährlich... mehr...

Stadt & Kreis

„Meinen Schafen geht es bestens“

Patrick Siben wehrt sich gegen Vorwürfe, dass es seinen Tieren an etwas mangelt, die er auf dem Gelände rund um die Villa Franck in Murrhardt hält. Im Fall eines Lamms hatte das Veterinäramt des Landkreises im Frühjahr interveniert.

MURRHARDT. mehr...

Stadt & Kreis

Ab 52 Grad gibt es kein Entrinnen mehr

Manfred Thiel von der Weissacher Seemühle geht einen umweltfreundlichen Weg in der Schädlingsprävention und hat eine österreichische Spezialfirma engagiert, die potenziellen Schädlingen mittels Wärmebehandlung den Garaus macht.

WEISSACH IM TAL. mehr...

Stadt & Kreis

Rote Karte für Plastik im Biomüll

Der Landkreis hat Störstoffen wie Glas, Kunststoff und Metall den Kampf angesagt. Unter dem Stichwort #fehlamplatz startet dazu am Montag eine Kampagne. Außer Appellen soll es auch Kontrollen geben, bei denen ein Detektorsystem eingesetzt wird.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Spagat zwischen zwei Rathäusern

In Backnang ist Frank Nopper seit 18 Jahren Oberbürgermeister, in Stuttgart will er es im November werden. Deshalb pendelt der 59-Jährige zurzeit zwischen beiden Städten. Ab Mitte September will er sich dann ganz auf die Landeshauptstadt konzentrieren.
Ohne Krawatte auf Zuhörtour: Frank Nopper besucht im Wahlkampf zurzeit alle 23 Stuttgarter Stadtbezirke. Hier testet er im Stuttgarter Westen die Brezeln von Bäckermeister Justin Bosch. Foto: J. Kurwan

dpa/lsw Stuttgart. Die Polizei in Baden-Württemberg darf keine Corona-Kontaktdaten von Restaurantbesuchern zur Strafverfolgung verwenden, aber die Staatsanwaltschaft... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Am Wochenende herrscht in ganz Baden-Württemberg hohe Waldbrandgefahr. Mitte nächster Woche werde sogar die höchste Waldbrand-Gefahrenstufe... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Im Kampf gegen steigende Infektionszahlen appelliert Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) an die Polizei sowie an Bus- und Bahnunternehmen,... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Blumberg. Soll auf deutschen Schulhöfen nur Deutsch gesprochen werden? Der Ärger um eine Strafarbeit für zwei Mädchen nach einem Pausenplausch... mehr...

Baden-Württemberg

Zentnerweise Kartoffeln geklaut

dpa/lsw St. Georgen. Mehrere Zentner Kartoffeln haben Diebe von einem Acker im Schwarzwald gestohlen. Angesichts der Menge geht die Polizei davon aus,... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die Zahl der Feuerwehrleute in Baden-Württemberg ist in den letzten Jahren gestiegen. Die Gemeindefeuerwehren im Land zählten 2019... mehr...

dpa/lsw Karlsruhe. Der Karlsruher SC startet mit einem Auswärtsspiel bei Hannover 96 in die neue Saison der 2. Fußball-Bundesliga. Das geht aus der Veröffentlichung... mehr...

Polizeibericht

Diebe nehmen Gerüstteile mit

Holzverschlag im Heininger Weg in Backnang aufgebrochen

BACKNANG (pol). Im kurzen Zeitraum zwischen 4 und 5 Uhr haben Diebe am Donnerstagmorgen die Zugangstüre zu einem Holzverschlag im... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Ludwigsburg. Die Corona-Krise zwingt auch die Veranstalter der für Januar geplanten Antiquariatsmessen in Stuttgart und Ludwigsburg zur Absage... mehr...

dpa Frankfurt/Kassel. Männerfreundschaften, Schießübungen und Waffenkäufe: Der mutmaßliche Täter im Mordfall Lübcke hat am Freitag den Weg zur Tat geschildert... mehr...

Stadt & Kreis

Gesetzesänderung mit Appellcharakter

Das Land Baden-Württemberg hat sogenannte Schottergärten verboten – für den örtlichen Nabu ein begrüßenswerter Schritt. Eine Kontrolle dessen gestaltet sich jedoch schwierig, weshalb die Stadt Backnang lieber auf den Dialog mit Bauherren setzen will.
Mit Steinen oder Ziersplit gefüllte Gärten sollen nach dem neuen Landesnaturschutzgesetz nicht mehr angelegt werden dürfen. Foto: Adobe Stock/U. J. Alexander

dpa Palermo. Tennisspielerin Laura Siegemund hat eine Überraschung beim WTA-Neustart in Palermo verpasst. Nach einer Satzführung verlor die Fed-Cup-Spielerin... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Maskenverweigerer müssen in Stuttgart künftig ein deutlich höheres Bußgeld zahlen als bisher. „Wird eine Privatperson ohne Mund-Nasen-Bedeckung... mehr...

dpa/lsw Böblingen. Der verdächtige Fund auf einer Baustelle in der Innenstadt von Böblingen ist kein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg. Es handele... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die Pandemie setzt auch die Finanzbeamten im Land unter Druck, viele von ihnen hocken selbst in der Heimarbeit. Aber deshalb will... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die Menschen in Baden-Württemberg können statistisch gesehen deutlich mehr Geld ausgeben oder sparen als die meisten anderen Bundesbürger... mehr...

Polizeibericht

Gartenhütte in Flammen

Feuerwehr in Althütte im Einsatz

ALTHÜTTE (pol). In der Straße Im Wengert im Ortsteil Sechselberg ist es am Mittwochabend zum Brand einer Gartenhütte gekommen. Wie... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier - das zeigt sich auch bei der Maskenpflicht: „Das Schwierige ist, unsere Alltagspraktiken zu verändern... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) will auch größeren Firmen, die mit der Corona-Krise zu kämpfen haben, eine sogenannte... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Einmal im Jahr zieht die Finanzverwaltung Bilanz: Wie viele Einkommensteuerfälle wurden im Land bearbeitet? Wie hoch waren die Steuereinnahmen?... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Traumhaftes Badewetter sorgt für mehr Badeunfälle. Oftmals schwimmen die Leute an wilden Badestellen oder in Flüssen. Und wenn in... mehr...

Stadt & Kreis

Ersatzbrücke entschwebt am Haken

Die Deutsche Bahn hat mit den Arbeiten an der Brücke über das Buchenbachtal begonnen und das Behelfsbauwerk ausgehoben.Die Sperrung der Bahnlinie dauert noch bis 13. September. Derzeit ist ein 1000-Tonnen-Raupenkran im Einsatz.

BURGSTETTEN. mehr...

Stadt & Kreis

Verkehrsrowdys und genervte Anwohner

Über die Geschichten rund um die Baustelle der Brücke in Bartenbach könnte man wohl schon bald ein Buch schreiben. Weil die Verkehrsverstöße weiterhin zahlreich sind, zeigt die Polizei nun deutlich mehr Präsenz.

SULZBACH AN DER MURR. mehr...

Stadt & Kreis

Sissi, die kleine Umweltsau

Nina Siegle und Heidrun Hellmuth vom DRK vermitteln Tipps und Tricks gegen Corona und Co. auf kindgerechte Art und Weise.

BACKNANG mehr...

dpa/lsw Mannheim. Aufgrund der Coronavirus-Krise haben sich zahlreiche Proficlubs zur Interessensgemeinschaft „Teamsport Baden-Württemberg“ zusammengeschlossen... mehr...

dpa Viersen. Wegen eines erhöhten Dioxingehaltes werden bestimmte bei Real und Hit verkaufte Eier zurückgerufen. Betroffen sind Sechser- und Zehnerpackungen... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. In den baden-württembergischen Schlachthöfen sind in der ersten Jahreshälfte etwas weniger Tiere geschlachtet worden als im Vorjahreszeitraum... mehr...

dpa/lsw Kirchheim unter Teck. Bei einer Notlandung im Regen hat sich der Pilot eines Segelflugzeugs verletzt. Der 43-Jährige hatte den Alleinflug im Rahmen seiner... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die Corona-Krise hat die Maschinenbauer im Südwesten im ersten Halbjahr spürbar Aufträge gekostet. Ende Juni lag das Niveau der Auftragseingänge... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Die Corona-Krise hinterlässt Spuren bei der Commerzbank. Sie muss sich auf höhere Kreditausfälle einstellen und auch die Insolvenz... mehr...

dpa Frankfurt/Main/Esslingen. Aus Sicht des Mediziners Michael Geißler ist eine größere Zahl von Zuschauern in den Fußballstadien vorerst nicht realistisch. „Wenn... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag nach einer Berg- und Talfahrt letztlich moderate Einbußen hinnehmen müssen. mehr...

dpa Berlin. Innerhalb von 24 Stunden haben die Gesundheitsämter über 700 Neuinfektionen in Deutschland an das Robert Koch-Institut gemeldet... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Im Südwesten wird es in den nächsten Tagen sonnig und wieder wärmer. Für Mittwoch erwarten die Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes... mehr...

Stadt & Kreis

Kein Zeichen von Reife

Das Jugendschöffengericht in Waiblingen spricht einen 21-Jährigen aus Backnang schuldig, weil er seine Freundin geschlagen und getreten hat. Das junge Paar hat ein gemeinsames Kind.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Stoba steigt in die E-Mobilität groß ein

Der Backnanger Automobilzulieferer mit weltweit 1200 Mitarbeitern will seine Kapazitäten in Richtung E-Mobilität ausbauen. Beim Besuch der Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut warb das Unternehmen gestern für eine Unterstützung durch das Land.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Asphaltarbeiten am Kreisel Aspacher Brücke

Stadtverwaltung Backnang rechnet mit der Fertigstellung des Kreisverkehrs bis Ende August

BACKNANG (not). Nach über zwei Jahren Bauzeit gehen die Arbeiten im Bereich der Aspacher Brücke in Backnang nun so langsam dem Ende... mehr...

Stadt & Kreis

Keine Schnäppchen am Wohnungsmarkt

Der Wohnmarktbericht der Volksbank Stuttgart zeigt: Auch Corona hat die hohe Nachfrage nach Immobilien nicht gebremst. Trotzdem werden die Preise wohl nicht mehr so stark steigen wie in den vergangenen Jahren.
Entscheidend für den Preis einer Immobilie ist vor allem die Lage. Wo in Backnang die besten Wohnlagen sind, zeigt diese Karte aus dem Wohnmarktbericht Rems-Murr. Karte: iib Institut Dr. Hettenbach, Schwetzingen

dpa Berlin. Einen Tag nach dem Stadtrivalen 1. FC Union schlägt auch Hertha BSC auf dem Torwart-Markt zu. Der Berliner Fußball-Bundesligist verpflichtet... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Der Stuttgarter Oberbürgermeister Fritz Kuhn (Grüne) hat die neuen Genderregeln der Stadtverwaltung verteidigt. Die Debatte sei überzogen,... mehr...

dpa/lsw Friedrichshafen. Volleyball-Rekordmeister VfB Friedrichshafen hat den 2,06 Meter großen Kubaner David Fiel Rodriguez für seinen Mittelblock verpflichtet... mehr...

dpa/lsw Karlsruhe/Stuttgart. Das Land hat das Bild „Pferdestall“ von Franz Krüger erworben, es darf somit in der Kunsthalle Karlsruhe bleiben. Das Bild aus dem... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Der Regen klingt im Südwesten langsam ab - auf freundlicheres Wetter können sich am Dienstag vor allem die Menschen im Norden Baden-Württembergs... mehr...

dpa New York/Seoul. Nordkoreas Atomprogramm bereitet der internationalen Gemeinschaft seit Jahren große Sorgen. Eines von Kim Jong Uns Zielen: Atomsprengköpfe... mehr...

Stadt & Kreis

Eine Generation des Übergangs

Titus Simon entwirft in seinem neuen Buch „Wir Gassenkinder“ ein beeindruckendes Panorama seiner Kindheit und Jugend, die von Erwachsenen der beiden Kriegsgenerationen geprägt sind. Gleichzeitig ist schon die Beschleunigung der zweiten Moderne zu spüren.

MURRHARDT. mehr...

Stadt & Kreis

Sommermonat endet mit Hitze

Der Juli in diesem Jahr war mit einer Durchschnittstemperatur von 18,9 Grad Celsius um über 2 Grad wärmer als im langjährigen Mittel. Dieser Wert liegt bei 16,8 Grad. Es gab überdurchschnittlich viel Sonnenschein, aber zu wenig Regen und kein Gewitter.

GROSSERLACH. mehr...

Stadt & Kreis

„AC/DC auf dem Akkordeon, das geht“

Lukas Höckel hat als Kind das Handzuginstrument für sich entdeckt. In Italien hat er sich zum Akkordeonbauer ausbilden lassen. Von Jux aus übernimmt er heute den kompletten Außendienst im deutschsprachigen Raum für den Hersteller Beltuna.

SPIEGELBERG. mehr...

Baden-Württemberg

Geburt vor dem Polizeirevier

dpa/lsw Achern. Der Weg in die Klinik war für das Baby zu weit: Vor dem Polizeirevier in Achern (Ortenaukreis) brachte eine Frau am Montagmorgen in... mehr...

Baden-Württemberg

Mann greift Richterin an

dpa/lsw Wangen im Allgäu. Ein psychisch kranker Mann soll eine Richterin in Wangen im Allgäu (Kreis Ravensburg) angegriffen und gewürgt haben. Wie die Polizei... mehr...

Stadt & Kreis

Lebenslange Haft für Daniel E.

Auch in der Neuauflage des Prozesses verurteilt das Gericht den 27-Jährigen wegen Mordes an der 22-jährigen Backnangerin Katharina K. Eine besondere Schwere der Schuld wird dieses Mal jedoch nicht festgestellt.
In erster Instanz ist Daniel E. des Mordes verurteilt worden. Zu diesem Schluss kam nun auch die erste Große Strafkammer.Archivfoto: A. Becher

BACKNANG/STUTTGART. mehr...

dpa Schwäbisch Gmünd. Die Zahl der Corona-Infizierten nach einer Trauerfeier in Schwäbisch Gmünd in Baden-Württemberg ist auf rund 100 gestiegen. Mehrere... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Mannheim. Die uneingeschränkte Pflicht, sämtliche Mitarbeiter eines Schlachthofs zweimal pro Woche auf Corona testen zu müssen, ist unverhältnismäßig... mehr...

Baden-Württemberg

Frau ohne Mundschutz randaliert

dpa/lsw Freiburg. Weil eine Frau im Freiburger Hauptbahnhof nicht ohne Mundschutz einkaufen durfte, hat sie randaliert. Wie die Polizei am Montag mitteilte,... mehr...

dpa/lsw Osnabrück/Heidenheim. Der bisherige Heidenheimer Fußballprofi Maurice Multhaup wechselt zum Zweitliga-Konkurrenten VfL Osnabrück. Der 23 Jahre alte Mittelfeldspieler... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Massenentlassungen, Betriebsschließungen, horrende Arbeitslosenzahlen und massive Umsatzeinbrüche - das waren zu Beginn der Corona-Pandemie... mehr...

Baden-Württemberg

Schwimmer im Bodensee ertrunken

dpa Friedrichshafen. Ein 78 Jahre alter Mann ist bei einem Badeunfall im Bodensee ertrunken. Nach Angaben der Polizei vom Montag war der Mann am Freitag... mehr...

dpa Ellwangen/Stuttgart. Der Batteriehersteller Varta hat einen Streit mit dem Technologiekonzern Samsung um Patentverletzungen beigelegt. Stattdessen sei... mehr...

Wirtschaft

Dax verliert leicht

dpa Frankfurt/Main. Nach den deutlichen Kursgewinnen zum Monatsauftakt hat der deutsche Aktienmarkt am Dienstag moderate Gewinnmitnahmen verzeichnet... mehr...

dpa/lsw Karlsruhe. Brände an zwei ausgestellten Wagen eines Autohauses in Karlsruhe haben einen Schaden von rund 160 000 Euro verursacht. Vermutlich... mehr...

dpa/lsw Hüfingen. Bei einem Verkehrsunfall sind am Sonntag bei Hüfingen (Schwarzwald-Baar-Kreis) drei Menschen schwer verletzt worden. Ein 80-jähriger... mehr...

dpa Düsseldorf/Schwerin. Maskenpflicht im Unterricht? Das hängt momentan vom Wohnort ab. In einem Bundesland gilt sie für manche Schüler sogar während des... mehr...

Stadt & Kreis

Heimaterlebnis hoch 5

Der Rems-Murr-Kreis und vier weitere Landkreise starten eine gemeinsame Aktion und bieten Tipps für den Urlaub zu Hause.

WAIBLINGEN mehr...

Stadt & Kreis

Natur erleben – Gott begegnen

„Kirche im Grünen“ sind schöne Alternativen zu Gottesdiensten in Kirchengebäuden, bei denen es immer noch Einschränkungen gibt. Der Murrhardter Pfarrer Achim Bellmann kann auf dem Hof der Familie Sailer in Hinterbüchelberg viele Gläubige begrüßen.

MURRHARDT/BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Erst denken, dann klicken

Kriminaloberrat Martin Lühning vom Polizeipräsidium Aalen warnt vor der Gefahr durch kinderpornografische Inhalte auf Smartphones von Kindern und Jugendlichen. Der Besitz und die Weitergabe dieses Materials ist strafbar. Eltern haften dafür.
Nicht alles, was einem aufs Handy geschickt wird, sollte man bedenkenlos anklicken oder gar weiterleiten. Foto: Lupo/pixelio.de

< Ältere Artikel Neuere Artikel >