< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Edelerde hilft dem Boden und dem Klima

Der Juxer Sommerberghof ist beim Klimaschutzwettbewerb des Kreises Dritter geworden. Familie Löffelhardt demonstriert mit Kompostierung, Spezialerde und Humusaufbau, wie die sorgsame Bewirtschaftung des Bodens zur Energiewende vor Ort beiträgt.

SPIEGELBERG. mehr...

Stadt & Kreis

Vom Hunger nach Kurzurlaubsfeeling

Sommerreportage: Der Fornsbacher Waldsee ist dieser Tage am Wochenende gut belagert, an Werktagen wird das Freizeitgebiet vor allem für eine Auszeit am Nachmittag und Abend genutzt – ob an Beachbar, Strand, auf der Wiese oder mitten im kühlen Nass.

MURRHARDT. mehr...

Stadt & Kreis

Riva-Chef: „Streit nützt niemandem“

Als Unternehmer hat Hermann Püttmer Großes geleistet, doch mit seinen Attacken gegen OB Frank Nopper hat der Riva-Gründer auch immer wieder für Ärger gesorgt. Nun hat sein Sohn Marcus die Firmenleitung übernommen. Er schlägt moderatere Töne an.
Die Loggia, auf der Marcus Püttmer steht, befindet sich nicht an einem Gebäude, sondern in der Produktionshalle von Riva in den Lerchenäckern.Es handelt sich dabei um ein Muster für den 180 Meter hohen Grand Tower in Frankfurt. Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

Geflüchtete werden zu Helfern

Bei dem Projekt „Mutadamin – Tafel to go“ bringen junge Flüchtlinge Lebensmittel zu Menschen, die in finanzielle Schieflage geraten sind. Die engagierten Jugendlichen sollen an ein Ehrenamt bei den Tafeln herangeführt werden.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Die neue Zukunft der Kindertagespflege

Eine Pilotgruppe hat jetzt den ersten Teil eines neuen Qualifizierungsprogramms für angehende Tageseltern absolviert. Der Kurs findet im Famfutur in Backnang für den ganzen Landkreis statt.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Der Ansturm wird so oder so kommen

Vor Beginn der Infektsaison hat das Landesgesundheitsamt Empfehlungen gegeben, wie in Zeiten von Corona bei Kindern mit Erkältungssymptomen umzugehen ist. Hiesige Kinderärzte werten sie als vernünftig. Die Verantwortung liegt bei den Eltern.
Schnupfen ist nicht gleich Schnupfen: Eltern entscheiden, ob ihr Kind mit Rotznase in die Kita darf oder nicht. Foto: Adobe Stock/A. Suzi

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

„Finanziell wird es ein sehr schweres Jahr“

Nachdem sich der Sommer anfangs etwas geziert hat, ist es jetzt voll im Backnanger Freibad. Pünktlich zu Beginn der Sommerferien dreht das Thermometer auf. Betriebsleiter Ricardo Haas schildert, wie die Corona-Saison bis jetzt gelaufen ist.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Prävention auf dem Wochenmarkt

Paul Mejzlik und Andreas Gulde vom Polizeipräsidium Aalen informieren Passanten am Rand des Wochenmarkts in Backnang zum Thema Betrug. Üble Machenschaften wie der Enkeltrick oder die Masche der falschen Polizisten sind weiter aktuell.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

„Wir dürfen die Kinder nicht fallen lassen“

Marianne Frank-Mast aus Althütte ist mit ihrem Verein Mädchenschule Khadigram mehrfach von Corona betroffen. Zum einen drohen Spenden wegzubrechen, weil derzeit keine Aktionen möglich sind. Zum anderen herrscht in Indien größere Not denn je.

ALTHÜTTE. mehr...

Stadt & Kreis

„Ehrlichkeit ist in einem Krisenfall wichtig“

Das Interview: Eva Schwämmlein und Julian Hof arbeiten in der Schulpsychologischen Beratungsstelle Backnang und waren nach der Tötung einer 41-jährigen Frau und deren neunjähriger Tochter im Juni in Allmersbach im Tal mit der psychologischen Betreuung der dortigen Grundschüler und Lehrer im Einsatz.

Die Schulleiterin Kerstin Schweizer-Seibert hatte am Sonntag bereits mit den Lehrkräften gesprochen, um den Montag für die Kinder... mehr...

Stadt & Kreis

In Fahrt gekommen

Neue IT-Systeme, neue Fahrzeuge, neues Team, neue Organisationsstruktur: Bahnkonkurrent Go-Ahead musste einen Start von null auf 100 hinlegen. Auf mehreren Strecken im Land gab es dabei riesige Probleme. Das war auf der Murrbahn anders.
Seit April ist Go-Ahead auf der Murrbahn zwischen Stuttgart und Nürnberg mit den Flirt-3-XL-Triebwagen unterwegs. Das Unternehmen spricht von einer guten Betriebsqualität. Archivfoto: A. Becher

Stadt & Kreis

32 Bauplätze im Grünen

Der Gemeinderat Großerlach votiert für die Erschließung des Baugebiets Schwalbenflug IV in Grab. Den Bauherren wird die Pflicht auferlegt, eigene Retentionszisternen zu bauen. Die Kreisstraße wird zwar zur Ortsdurchfahrt umgewidmet, aber eine Lücke bleibt.

GROSSERLACH. mehr...

Stadt & Kreis

Fachkräfte für Technologie der Zukunft

Die Gewerbliche Schule Backnang ist mit im Boot, wenn die HyPerformer im Rems-Murr-Kreis mit ihrer Wasserstofftechnologie an den Start gehen. Schulleiterin Isolde Fleuchaus stellt ein Konzept vor, das für alle Schularten greifen soll.

WAIBLINGEN/BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Frischer Wind ist nur eine leichte Brise

Zehn neue Stadträte, drei neue Listen – nach der Kommunalwahl 2019 hat der Backnanger Gemeinderat ein neues Gesicht bekommen. Ein Jahr später ist Zeit für eine Zwischenbilanz: Was hat sich in der Kommunalpolitik seitdem verändert?
Um die Abstandsregeln einhalten zu können, tagt der Backnanger Gemeinderat seit Mai im Bürgerhaus. Um die Ansteckungsgefahr möglichst gering zu halten, wurde auch die Sitzungsdauer zeitweise auf zwei Stunden begrenzt. Foto: A. Becher

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Stark und sicher – auch mit Handicap

Die Backnanger Ballettschule Rüter bietet derzeit einen besonderen Selbstverteidigungskurs an: Er richtet sich an Kinder und junge Heranwachsende mit Beeinträchtigungen ab einem Alter von zehn Jahren. Initiiert und angeleitet wird der Kurs von Daniel Gomes.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Wenn Backnang plötzlich in Spanien liegt

Im Rahmen seines Buchprojekts „Der Weg des Assassinen“ dreht der Winnender Autor Ingo Mayer gemeinsam mit Backnanger Parkoursportlern in der Innenstadt einen Videoclip.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Nur die Hülle und das Dach bleiben

Die Sanierung des Peter-Odenwälder-Hauses an der Backnanger Plattenwaldallee gestaltet sich umfangreicher als vorgesehen.Das Vorhaben kostet die Paulinenpflege knapp 3,7 Millionen Euro. Künftig sollen 24 Bewohner in der Unterkunft leben.
Die Handwerker entkernen das Gebäude nahezu vollständig. Elektrik, Rohrleitungen, Böden samt Estrich, Fenster, Wände – fast alles wird erneuert.

< Ältere Artikel Neuere Artikel >