< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Für Gas- und Fernwärmekunden entfällt im Dezember die Abschlagszahlung. Die Kosten übernimmt der Bund. Doch die Zahlungen sind laut einer vorläufigen Studie sozial nicht ausgewogen.mehr...

Gefahr für Autohersteller

China wird zum Risiko für die Autobranche

Jedes dritte Auto der deutschen Hersteller wird in China verkauft, und bei E-Rohstoffen hat das Land eine überragende Marktmacht. Was passiert, falls dieser Handelspartner wegfallen sollte, mag man sich lieber nicht vorstellen.mehr...

Abhängiges Deutschland

Geschäftsmodell auf Sand gebaut

Großlieferant von E-Rohstoffen und wichtigster Absatzmarkt: China hat die Autobranche abhängig gemacht, meint unser Kommentator Klaus Köster.mehr...

In der vergangenen Woche wurde deutlich mehr geheizt. Die Kleinabnehmer sparen deshalb deutlich weniger Gas als zuletzt – und der Trend dürfte weitergehen.mehr...

Von einem «Alarmsignal» spricht die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi angesichts einer Umfrage der Gewerkschaft. So erleben viele Arbeitnehmer die Digitalisierung keineswegs nur als Erleichterung.mehr...

Der DGB-Index Gute Arbeit 2022 zeigt auf: Digitale Technik belastet in der Wahrnehmung der Beschäftigten den Arbeitsalltag mehr, als ihn zu entlasten. Die Befragung liefert handfeste Gründe.mehr...

Heizöl, Gas, Pellets im Vergleich

Sind Heizölkunden benachteiligt?

Nicht nur Strom und Gas sind teurer geworden, auch für Heizöl und Holzpellets muss man deutlich mehr bezahlen. Und diese werden nicht subventioniert. Ein Preisvergleich.mehr...

Eike Wenzel sieht großen Wandel in Mobilität

Private Autos haben laut Trendforscher keine Zukunft

Der Trend- und Zukunftsforscher Eike Wenzel ist überzeugt, dass das private Auto im 21. Jahrhundert in der Mobilität keinen Platz mehr hat. Er rechnet damit, dass funktionierende Tür-zu-Tür-Lösungen mit autonomen Fahrzeugen schon von 2030 an Realität werden können.mehr...

EnBW erhöht die Ladestrompreise

E-Autofahren wird deutlich teurer

Die EnBW erhöht die Preise für das Laden von E-Autos und ändert ihr Tarifsystem. Die Folge des zum Teil deutlichen Aufschlags: der Strom kostet ähnlich viel wie Sprit.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >