Autokinopremiere in Auenwald
Statt Naturerlebnisfest Vergnügen für alle Freunde des guten Films – Auch in Backnang ist ein Kino unter freiem Himmel geplant
„Es ist das erste Autokino im Kreis“, sagt Auenwalds Bürgermeister Karl Ostfalk. Gestartet wird am 1. Mai auf dem Parkplatz der Auenwaldhalle. Autokinopläne gibt es auch in Backnang. Der Stadtjugendring als Veranstalter hat zusammen mit der Familie Eppler vom Universum-Kino und Claudia Fischer von meinbacknang.de ein Konzept erarbeitet, das von der BKZ unterstützt wird.

© Viktor Birkus - stock.adobe.com
Auch ohne direkte Kontakte mit anderen Besuchern gibt es im Autokino ein Gemeinschaftsgefühl. Auenwald geht jetzt an den Start, Backnang zieht nach. Symbolfoto: Adobe Stock /V. Birkus
Von Ingrid Knack
AUENWALD/BACKNANG. Ursprünglich war am 1. Mai in Auenwald ein großes Kinder-Naturerlebnisfest nebst Inthronisation einer neuen Waldfee geplant. Obwohl die Veranstaltung abgesagt werden musste, lassen die Auenwalder den Kopf nicht hängen und begeben sich nicht fatalistisch ins Coronaschicksal. Bürgermeister Karl Ostfalk und seine Mitarbeiter überlegten sich eine coronaschutztaugliche Alternative und kamen schnell auf die Idee eines Autokinos in Zusammenarbeit mit dem Kinomobil, das schon in der Vergangenheit immer wieder im Dorf gastierte. „Wir brauchen etwas für die Seele und den Geist“, sagt Ostfalk im Hinblick auf all die gecancelten Termine in den vergangenen Wochen. Spielfilme im Autokino zu erleben, soll Seelenbalsam für die Menschen sein, wünscht sich der Rathauschef. Deshalb wurde auch das Motto „Auenwalder Autokino für die Seele“ gewählt. „Wir brauchen einfach hier und da das Zusammengehörigkeitsgefühl, auch wenn es nur eine Gemeinschaftsveranstaltung hinter geschlossenen Fenstern ist, und vor allem auch etwas wirklich Positives in dieser uns alle sehr fordernden Zeit“, erklärt der Rathauschef und fügt an: „Wir wollen ja mit dem Autokino kein Geld verdienen, sondern unseren Auenwaldern etwas Abwechslung bieten.“ Zudem hatte die Rathausriege die Idee, „dass wir für viele der Helden des ,Auenwalder Coronaalltags‘ einen kostenlosen Stellplatz im Autokino zur Verfügung stellen, als Dankeschön für deren besondere Belastung durch den direkten Kontakt mit den Mitmenschen. Alle Heldinnen und Helden werden nicht sofort dabei sein können – so viele Plätze haben wir nicht –, aber mindestens 100 Personen sind gleich mit dabei.“ Das „Auenwalder Autokino für die Seele“ startet vom 1. bis 3. Mai in Unterbrüden an der Auenwaldhalle. Gemeinsam mit dem Verein Kinomobil Baden-Württemberg wird immer abends ein Kinofilm zu sehen sein. Gestern standen schon mal diverse Vorarbeiten auf dem Plan: Eine 5,8 mal 4 Meter große Leinwand galt es an der großen Außenwand der Halle aufzuhängen, und Mitarbeiter des Bauhofs waren beauftragt, die Stellplätze zu markieren. Der Ton zum Film wird über die Autoradios oder über mitgebrachte Radios im Fahrzeug empfangen. Über eine speziell von der Gemeinde angemietete Frequenz.
Am Freitag, 1. Mai, wird das „Das perfekte Geheimnis“ gezeigt. Sieben Freunde – drei Frauen und vier Männer – treffen sich zum Abendessen. Jeder soll sein Handy auf den Tisch legen. Egal, welche Nachricht reinkommt – jeder darf sie lesen und die Telefonate mit anhören. Das führt allerdings zu einer Menge Chaos.
Am Samstag, 2. Mai, geht es weiter mit „Aladdin“. Ein Straßendieb und eine Prinzessin sind die Hauptfiguren.
„Ich war noch niemals in New York“ bildet am Sonntag, 3. Mai, den Abschluss des ersten Autokinowochenendes. Einlass wird ab zirka 20 Uhr sein. „Bisher hatten wir eher 20.30 Uhr gedacht, aber wenn kein sonniges Wetter ist, dann ist es schon um 21 Uhr dunkel und wir müssen nicht bis 21.30 Uhr bis Filmstart warten“, so Ostfalk. Bei der Einfahrt können bei den Platzeinweisern Getränke und süße oder deftige Snacks gekauft werden. Der Kartenverkauf läuft über die Veranstaltungs-Homepage www.auenwald-veranstaltungen.de, auf der auch nähere Informationen zum Autokinobesuch abgedruckt sind. Die evangelische Kirchengemeinde Oberbrüden/Unterbrüden wird das Gelände und das Equipment der Gemeinde übrigens nutzen, um direkt neben ihrer Kreuzkirche in Unterbrüden einen Autogottesdienst am Sonntag, 3. Mai, um 10 Uhr zu veranstalten.
Was das Backnanger Autokino betrifft, müssen noch jede Menge rechtliche und logistische Dinge abgeklärt werden. Dass bald alles in trockenen Tüchern ist, davon geht der Stadtjugendring-Vorsitzende Markus Schildknecht aber aus: „Es freut mich, dass wir dieses sehr komplexe Projekt gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern angehen können und so eine neue Freizeitmöglichkeit für Backnang schaffen können.“ Gestartet werden soll am 6. Mai.
Über 3000 Zuschauer erlebten die Autokinopremiere auf der Theresienwiese in Heilbronn vor rund anderthalb Wochen. Dass die Heilbronner sich nach Abwechslung sehnen, das war den Machern des Heilbronner Autokinos klar. Aber dass es ein solcher Erfolg werden würde, überraschte auch die Veranstalter Matthias und Michael Roesch von Kinostar, Ralf Stegmann von xmedia und Heiko Kreiter von Diginights. Die größten Hits waren laut Michael Roesch, Kinostar-Geschäftsführer und für die Programmplanung zuständig, „Die Känguru-Chroniken“ und „Joker“,aber auch „Die Eiskönigin 2“ waren heiß begehrt. Kurz darauf wurde eine zusätzliche Schiene mit Kinderprogramm gestartet – täglich ab zirka 14.30 Uhr. Auch weitere Veranstaltungen wie Gottesdienste und Kindertheater sind in Planung. „Und wir denken schon weiter, auch Konzerte oder Comedy-Veranstaltungen wären eine Möglichkeit“, so Heiko Kreiter von Diginights, „wir sorgen dafür, dass es nicht langweilig wird.“
Auch die Filmtheaterbetriebe Lochmann wollen ab 8. Mai in einem Autokino in Schorndorf für Kinoerlebnisse sorgen. Zwei bis drei Vorstellungen am Tag soll es geben. Auf dem ehemaligen Gartenschau-Parkplatz an der Bauknecht-Straße könnten jeweils 100 Autos vor einer LED-Leinwand stehen.
Schon lange spielen die Kornwestheimer in diesem Genre mit. Dort ist erst jüngst eine LED-Leinwand installiert worden, die tagsüber genutzt werden kann.
Auch in Esslingen startete ein Autokino unlängst in den Testbetrieb, die Premiere war ein Riesenerfolg. In Schwäbisch Gmünd ist ein Autokino ebenfalls gerade Thema.