Innenraum säubern

Autositz reinigen: Welches Gerät ist das beste?

Wir stellen Ihnen die besten Reinigungsgeräte für Autositze vor, um Schmutz und Gerüche zu entfernen.

Mit einem Waschsauger werden die Sitze besonders sauber.

© bogubogu / shutterstock.com

Mit einem Waschsauger werden die Sitze besonders sauber.

Von Lukas Böhl

1. Sprühextraktionsgerät / Waschsauger

Ein Waschsauger (auch Sprühextraktionsgerät genannt) ist das effektivste Reinigungsgerät für Autositze. Es kombiniert die Feucht- und Trockenreinigung. Mit einer Wasserdüse wird das Reinigungsmittel zunächst auf den Sitz aufgetragen. Anschließend wird mit dem integrierten Sauger der Schmutz aufgenommen. So wird eine porentiefe Reinigung gewährleistet. Günstige Modelle gibt es ab etwa 90 Euro im Internet zu kaufen (Auf Amazon ansehen / ANZEIGE). Sie können sich solche Waschsauger aber auch oft bei Drogerien oder Baumärkten ausleihen.

2. Dampfreiniger

Auch mit einem Dampfreiniger können Sie gute Ergebnisse erzielen, wobei die Reinigungswirkung meist nicht so stark ist wie bei einem Waschsauger. Tipp: Verwenden Sie destilliertes Wasser, um Wasserflecken durch den Dampf zu vermeiden. Dampfreiniger sind in der Regel günstiger als Waschsauger und können zum Beispiel auch für die Reinigung von Fugen im Bad verwendet werden. Einsteigermodelle gibt es ab etwa 40 Euro (Hier ansehen / ANZEIGE).

3. Druckluft-Reinigungspistole

Diese Geräte zerstäuben ein Reinigungsmittel und schießen es mit Druckluft auf die Sitze, um Schmutzpartikel zu entfernen. So lässt sich der Staub auch aus den engsten Spalten und Ritzen pusten. Die Druckluftpistolen haben den Vorteil, dass sich damit der gesamte Innenraum des Autos reinigen lässt. Einsteigermodelle kosten teilweise nicht einmal 30 Euro (Auf Amazon bestellen / ANZEIGE).

4. Nasssauger

Ein Nasssauger kann zum Beispiel in Kombination mit Polsterreinigern oder einer ordentlichen Feuchtreinigung mit einem Allzweckreiniger eingesetzt werden. Nach der Reinigung können Sie die Sitze aussaugen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Im Prinzip können Sie so die Wirkungsweise eines Waschsaugers nachahmen.

Zum Artikel

Erstellt:
3. Januar 2024, 12:58 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen