Alle Artikel zum Thema: Backnang

Backnang

Stadt & Kreis

Städtisches Blasorchesters: Jahreskonzert mit Dirigentenwechsel

Das Jahreskonzert des Städtischen Blasorchesters im Backnanger Bürgerhaus ist einmal mehr gelungen. Im Mittelpunkt steht dabei der scheidende Dirigent Christian Wolf.
Das Blasorchester erzählt an diesem Abend musikalische Geschichten. Fotos: Alexander Becher

Backnang

Stadt & Kreis

Frühlingserwachen in der Stadt beim Tulpenfrühling

Bereits zum 21. Mal findet der Tulpenfrühling in der Backnanger Innenstadt statt. Bei strahlendem Sonnenschein füllen bereits vor dem offiziellen Beginn zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Straßen und Gassen.

Backnang
Backnang

Stadt & Kreis

An der B14 reiht sich Baustelle an Baustelle

Seit zehn Tagen laufen die Vorarbeiten für den Neubau der beiden Bahnbrücken von Backnang in Richtung Stuttgart und Maubach. Allein für die Baustelleneinrichtung müssen 200000 Kubikmeter Erde abgefahren werden. Ende April wird der Knoten Backnang-Mitte teilweise gesperrt.

Backnang

Stadt & Kreis

Städtisches Blasorchester Backnang: Dirigent Christian Wolf geht

Christian Wolf verabschiedet sich beim heutigen Jahreskonzert im Bürgerhaus als Dirigent des Städtischen Blasorchesters Backnang. In seiner Ära wurden Doppelkonzerte und das Kinderkonzert etabliert sowie ein Förderverein gegründet.

Stadt & Kreis

Schüleraustausch zwischen Backnang und Prag

Seit vielen Jahren findet ein Schüleraustausch zwischen der Mörike-Gemeinschaftsschule in Backnang und der Kladská-Schule in Prag statt. Das Austauschprogramm ermöglicht es den Schülern, neue Menschen kennenzulernen und in andere Kulturen einzutauchen.

Stadt & Kreis

Backnangerin bietet Babygebärdenkurse an

Sandy Kaiser aus Backnang-Sachsenweiler bietet Babygebärdenkurse an. Diese sollen Eltern nicht nur dabei helfen, ihre Kinder schon nach einigen Monaten besser zu verstehen, sondern auch die Eltern-Kind-Bindung stärken und die Sprachentwicklung der Kleinen fördern.

Kultur im Kreis

Neues Open-Air-Theaterstück: Ein Backnanger Sommernachtstraum

Im Sommer wird das Bandhaus-Theater erneut unter freiem Himmel inszenieren. Mindestens achtmal wird die Backnanger Bürgerbühne im Juli das Shakespeare-Stück „Ein Sommernachtstraum“ auf dem Freithof hinter der Stiftskirche aufführen. Die Proben haben schon begonnen.
Am 16. Juli 2022 fand die Uraufführung des „Gänsekriegs“ auf dem Freithof hinter der Stiftskirche statt. Archivfoto: Alexander Becher

Backnang

Stadt & Kreis

Den Alltag in inklusiver WG selbstbestimmt meistern

In der inklusiven Wohngemeinschaft in den Backnanger Kronenhöfen kommen regelmäßig Heilerziehungspfleger und Sozialarbeiter zu Besuch, um den beiden Bewohnerinnen mit Beeinträchtigung dabei zu helfen, ihren Alltag selbstständig gestalten zu können.

Stadt & Kreis

Hausarzt Günther Ulfert geht in den Ruhestand

Nach fast 38 Jahren als Hausarzt hängt Günther Ulfert den Arztkittel an den Nagel. Davor hat er aber noch die Nachfolge geregelt: Mate Maskulik übernimmt die Backnanger Praxis, in der auch Ute Ulfert weiter mitarbeiten wird.
Die Praxis als Lebensmittelpunkt: Fast vier Jahrzehnte lang hat sich Günther Ulfert für seine Patienten eingesetzt und das Privatleben dafür oft hinten angestellt. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Was passiert nach der Wahl mit den Wahlunterlagen?

Die Bundestagswahl ist lange passé, die Bürgerinnen und Bürger haben ihre Stimmen abgegeben. Doch was geschieht nach der Wahl eigentlich mit den Unterlagen? Das ist gesetzlich geregelt. Die Kommunen müssen die Stimmzettel und weiteren Papiere erst einmal verwahren.

Stadt & Kreis

Im Schwestertandem in der Natur

Mit Begeisterung organisieren und führen die beiden Schwestern Petra Klinger und Andrea Schad als zertifizierte Naturparkführerinnen Wanderungen und Veranstaltungen im Schwäbisch-Fränkischen Wald. Der Weg bis dorthin war gar nicht so einfach.

Kultur im Kreis

Hanke Brothers nehmen das Publikum mit

Das Programm der vier Hanke Brothers bewegt sich zwischen Klassik, Pop, Jazz und Groove. Das kommt bei den Zuschauerinnen und Zuschauern im Backnanger Bürgerhaus sehr gut an – und zwar durch alle Generationen hinweg.

Stadt & Kreis

THW-Rettungshunde: Mit sicheren Schritten über die Trümmer

Vier Pfoten im Einsatz Die Rettungshunde des THW Backnang suchen Menschen, die unter Trümmern vergraben sind oder vermisst werden. Damit sie die Gesuchten nicht nur finden, sondern auch sicher über die Trümmer gelangen, muss viel trainiert werden.

Stadt & Kreis

Gemeinsamer Kampf gegen Ärztenotstand in Backnang

Eine hochkarätige Expertenriege schildert im Backnanger Gemeinderat den aktuellen Stand beim Kampf um den Erhalt der Notfallpraxis und die Wiederbesetzung von freien Arztstellen. Die Rems-Murr-Kliniken möchten ein Medizinisches Versorgungszentrum für Kinderärzte aufbauen.
Die medizinische Versorgung wird ohne die Notfallpraxis noch schwieriger. Denn auch viele Haus- und Kinderärzte fehlen in Backnang. Archivfoto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Blick in die spannende Welt der Raumfahrt

Zum ersten Tag der Raumfahrt fanden in Backnang gestern mehrere Veranstaltungen statt. Besonders beliebt: Bei Tesat konnte man einen faszinierenden Blick auf deren Projekte und Technik werfen sowie Experimente dazu durchführen.

Stadt & Kreis

E-Bike-Bloggerin aus Backnang fährt mit Antrieb über die Berge

Der Frühling steht in den Startlöchern, Zeit für die Fahrradsaison. Für Janet Weick allerdings gab es keine Winterpause. Bei der Backnangerin und ihrer Familie dreht sich alles ums Mountainbiken, vom beliebten E-Bike-Blog über Bikeurlaube bis hin zur Interessensvertretung für Biker.

Stadt & Kreis

Ein Backnanger mit Faible für alte Radios

Techniknostalgie Vom Schallplattenspieler über Flipperautomaten bis hin zum Spinnrad: Mancher technische Alltagsgegenstand, der gemeinhin eher mit vergangenen Jahrzehnten verbunden wird, erfreut sich auch heutzutage noch großer Beliebtheit. In unserer Serie stellen wir einige Oldschool-Technikfreunde vor.

Kultur im Kreis

Tiktok bringt Schwung ins Bücherregal

Seit gestern sind die Tore der Leipziger Buchmesse wieder für Leseratten geöffnet. Vor allem Romane zu lesen liegt bei jungen Frauen wieder voll im Trend, auch dank sogenannter „Bookfluencer“, die in den sozialen Medien für ihren liebsten Lesestoff werben.
In der Mittagspause lesen Tuana, Enisa, Julia, Leonie und Anna (von links) gerne in der Bücherei der Max-Eyth-Realschule. Fotos: A. Becher

Stadt & Kreis

Kein Baustart für das Backnanger IBA-Quartier in Sicht

Eigentlich wollte Backnang bei der Internationalen Bauausstellung 2027 im Westen der Stadt neue Gebäude präsentieren. Doch das Projekt ist aus verschiedenen Gründen ins Stocken geraten. Trotzdem halten die Stadtplaner an dem Konzept fest – auch über 2027 hinaus.

Stadt & Kreis

Handys von den Schulhöfen verbannen?

Um Schüler vor übermäßiger Handynutzung zu bewahren, plädiert Baden-Württembergs Kulturministerin Theresa Schopper für strengere Regeln für Schüler. Backnangs Lehrerschaft ist dabei gespalten. Teilweise sind Handys jedoch schon von Schulhöfen verbannt worden.

Stadt & Kreis

Senioren und Jüngere in Backnang zusammenbringen

Mit dem Projekt „Gemeinsam älter, zusammen engagiert“ möchte die Zukunftswerkstatt Rückenwind Senioren aus der Umgebung mit jüngeren Menschen zusammenbringen und so Menschen mit Migrationshintergrund dabei unterstützen, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen.

Stadt & Kreis

Tanz als Teil der Lehrerausbildung der Freien Waldorfschule Backnang

Die anthroposophische Bewegungskunst Eurythmie ist fester Bestandteil der Ausbildung zur Waldorflehrkraft. Erstmals findet das berufsbegleitende Emil-Molt-Seminar dafür in Backnang statt. Wir haben uns eine Kurseinheit Eurythmie angeschaut.

Stadt & Kreis

Backnanger fotografiert mit historischen Kameras

Techniknostalgie Vom Schallplattenspieler über Flipperautomaten bis hin zum Spinnrad: Mancher technische Alltagsgegenstand, der gemeinhin eher mit vergangenen Jahrzehnten verbunden wird, erfreut sich auch heutzutage noch großer Beliebtheit. In unserer Serie stellen wir einige Oldschool-Technikfreunde vor.

Stadt & Kreis

Wie man mit Sport im Alter besser durch den Alltag kommen

Viele Seniorinnen und Senioren finden erst spät, manche nach einer Krankheit oder Verletzung zum Sport. Andere führen den Sport fort, den sie ihr ganzes Leben bereits gemacht haben. Einige Fitnessstudios haben sich auf einen älteren Kundenstamm spezialisiert.

Stadt & Kreis

Plan B für die Notfallpraxis ist gescheitert

Nach der geplanten Schließung Ende Juni wollte der Landkreis die Einrichtung übernehmen und dort medizinische Leistungen durch geschulte Fachkräfte anbieten. Rechtliche und finanzielle Hürden verhindern das aber vorerst. Landrat Richard Sigel hofft jetzt auf die Politik.

Stadt & Kreis

Mit Tricks statt Wissen zum Führerschein

War die theoretische Führerscheinprüfung früher ein Klacks, ist sie heute sehr knifflig. Durchfaller-Quote und Zahl der Täuschungsversuche sind hoch. Backnanger Fahrschulen versuchen durch gute Prüfungsvorbereitung für ihre Schüler entgegenzuwirken. Sie stoßen aber an Grenzen.

Stadt & Kreis

Die Natur bei der Flurputzete von Müll befreien

Am Wochenende haben Freiwillige in zahlreichen Gemeinden im Rahmen der Kreisputzete Müll von Straßen, Wiesen und öffentlichen Plätzen gesammelt. Auch die Schulen haben schon in der vergangenen Woche ihren Beitrag zu einer sauberen Umwelt geleistet.
Gerhard Schikert, Carlo Bonfiglio und Björn Schikert sind an der Gemeindehalle in Unterweissach gestartet. Zwei Müllsäcke füllt das Trio auf dem Weg bis zum Skatepark in Cottenweiler, auf dem die Jungs an anderen Tagen gerne mit ihren Rollern fahren. Foto: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Der Leitungsbau fürs Wärmenetz soll 2026 in Neuschöntal beginnen

Die Planungen für ein Wärmenetz mit der Abwärme der Biovergärungsanlage in Neuschöntal werden konkret. Der Verwaltungsrat der AWRM wurde über den Fortschritt des Projekts unterrichtet. Zur ursprünglichen Idee haben sich derweil einige Abweichungen ergeben.

Stadt & Kreis

Baustellen in Backnang kommen gut voran

In der Aspacher Straße wird der Verkehr Mitte April wieder freigegeben. Im Bereich In der Plaisir ist Halbzeit. Ab Montag werden in der Backnanger Gerokstraße und in der Frankfurter Straße neue Abwasserleitungen im Berstliningverfahren eingezogen.

Stadt & Kreis

Mit Hütetrieb und Jagdinstinkt

Vier Pfoten im Einsatz Mit seiner Schafherde zieht Jochen Bacher vom Käsbühlhof aus Weissach im Tal über die Wiesen. Mit dabei sind seine drei Hütehunde Johnboy, Leo und Alf, die dafür sorgen, dass sich kein Schaf von der Herde davonstiehlt.

Kultur im Kreis

Die Kunst der Vervielfältigung im Backnanger Graphik-Kabinett

„Ruhm, Erkenntnis und Vergänglichkeit – Druckgraphik aus Haarlem und Antwerpen“ lautet der Titel der neuen Ausstellung im Graphik-Kabinett Backnang. Sie zeichnet nach, wie die Reproduzierbarkeit von Kupferstichen ihren Weg von Italien in die Niederlande fand.

Kultur im Kreis

Erinnerungen an Frieder Nögge: Eine Kerze, die an zwei Enden brennt

Frieder Nögge eröffnete 1995 sein Atelier-Theater und prägte damit das kulturelle Leben weit über die Stadtgrenzen hinaus. Der „Clown von Backnang“ galt als Genie, das sich für seine Kunst völlig aufzehrte. Heute wäre er 70 geworden.

Stadt & Kreis

Das Backnang-Kärtle ist der Renner

Der Stadtmarketingverein hat bereits Gutscheine im Wert von 840000 Euro verkauft. Auch das neue Jobkärtle für Arbeitnehmer kommt gut an.

Stadt & Kreis

Moratorium für die Notfallpraxis gefordert

Die SPD will das Aus für 18 Praxen im Land noch verhindern und hatte zu einem „Notfallgipfel“ in den Stuttgarter Landtag eingeladen. Dabei wurden vor allem die bekannten Argumente wiederholt. Auch eine Delegation aus Backnang war mit dabei.