Alle Artikel zum Thema: Backnang

Backnang

Stadt & Kreis

„Nanu?!“-Wettbewerb: Mit Ökowaschmittel zum Erfolg

Die Mint-AG der Max-Eyth-Realschule in Backnang belegt beim „Nanu?!“-Wettbewerb den ersten Platz mit einem nachhaltigen Waschmittel aus Kastanien. Für die Forschung haben die engagierten Schülerinnen und Schüler sogar Überstunden gemacht.

Backnang

Stadt & Kreis

Kommt die Große Drüsenameise auch nach Backnang?

Die berüchtigte Große Drüsenameise, besser bekannt unter ihrer Gattungsbezeichnung Tapinoma magnum, ist nun auch im Rems-Murr-Kreis nachgewiesen. Andernorts haben die Tiere bereits große Schäden verursacht. Kammerjäger Adrian Machal mahnt dennoch zur Besonnenheit.
Die invasive Ameisenart Tapinoma magnum ist mittlerweile auch im Rems-Murr-Kreis auf dem Vormarsch. Foto: Adobe Stock/zinco79

Backnang

Stadt & Kreis

Wenn die Ehe nach Jahrzehnten zerbricht

Die Zahl von späten Scheidungen ist gestiegen. Die Backnanger Familienanwältin Lisa Bollinger weiß um die Besonderheiten dieser Scheidungen. Und ein 86-Jähriger aus Oppenweiler hat sie selbst erlebt, als er sich nach fast 60 Ehejahren trennte.

Backnang
Backnang

Stadt & Kreis

Backnanger Wirtschaftsgespräche: Regionale Firmen bündeln ihre Kräfte

Bei den Wirtschaftsgesprächen kündigen die Vorsitzenden Stefan Hopp und Markus Höfliger eine Fusion von BdS-Gewerbeverein und Industrieverein an. Bei der Veranstaltung mit rund 700 Gästen steht diesmal die Zukunft der Automobilindustrie im Fokus.

Stadt & Kreis

Turmgespräch mit Albert Dietz über den Albverein

Turmgespräche Seit 25 Jahren ist Albert Dietz Mitglied beim Albverein und fast ebenso lange ist er bereits Vorsitzender der Ortsgruppe Backnang. Im Interview spricht er über die positive Altersentwicklung und seine Haltung zur Natur.
Mehr Grün als gedacht: Beim Blick vom Turm freut sich Albert Dietz über die Bäume in der Stadt. Fotos: Alexander Becher

Kultur im Kreis

FBW-Jugendfilmjury in Backnang steht vor dem Aus

Die Jugendfilmjury, die seit 2021 im Backnanger Kino Universum Kinder- und Jugendfilme für die Deutsche Film- und Medienbewertung in Wiesbaden sichtet und mit Gütesiegeln versieht, steht aufgrund der finanziellen Schieflage der bundesweit tätigen Einrichtung vor dem Aus.

Backnang

Stadt & Kreis

Fingerabdrücke und DNA erleichtern Suche

BKZ-Redakteur Matthias Nothstein erstattet bei der Polizei eine Anzeige und wird unvermittelt Teil einer Ermittlung des Staatsschutzes. Wegen der Verbreitung von verfassungsfeindlichen Symbolen kommt der Polizeiapparat in beachtlichem Umfang ins Rollen. Ein Erlebnisbericht.

Stadt & Kreis

Seit 25 Jahren ist die Backnanger Schülerfirma erfolgreich

An der Eduard-Breuninger-Schule in Backnang erwerben Jugendliche durch eine selbst organisierte Firma wichtige praktische Wirtschaftskompetenzen. Der frühere Schulleiter Herbert Nonnenmacher hatte eine Idee – und diese wirkt bis heute erfolgreich nach.

Stadt & Kreis

Ehepaar Antretter feiert eiserne Hochzeit: Vom ersten Moment an verzaubert

Marianne und Robert Antretter feiern heute das Fest der eisernen Hochzeit. Kennengelernt haben sie sich im Januar 1960 bei einem Ausflug. Nursechs Monate später gaben sie sich das Jawort. Ihr gemeinsames Leben ist geprägt von Liebe, politischem Engagement und der Familie.

Stadt & Kreis

DJ-Kurs in Backnang

An professionellen Geräten und unter Anleitung zweier erfahrener DJs probieren Jugendliche bei der Zukunftswerkstatt Rückenwind aus,wie man Musik mischt. Der Workshop ist Teil der Langen Nacht der Jugendkultur Baden-Württemberg.

Stadt & Kreis

Initiative Klimaentscheid Backnang fordert mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz

Die Gruppe will, dass die Stadt ein Zieljahr für Treibhausgasneutralität festlegt. Die hat das bisher abgelehnt, weil sie nur etwa zwei Prozent des CO2-Ausstoßes direkt beeinflussen könne.

Stadt & Kreis

Wieder brennen die Müllberge in Backnang

Rund sechs Wochen nach dem Großbrand bei der Recyclingfirma Veolia brennt es in einer weiteren Lagerhalle nur eine Straße weiter. Der Brand ist schnell gelöscht. Doch bleibt die Frage, warum diese Brände sich häufen und was Entsorger und Verbraucher dagegen tun können.

Stadt & Kreis

Kürzere Strecke, gleicher Spaß bei der Murr-Regatta

Bei der 38. Murr-Regatta sind weniger Teilnehmer unterwegs als sonst, was auch an der verkürzten Streckenführung liegt. Der Spaß bleibt aber weder bei den Bootsbesatzungen noch bei den Zuschauern auf der Strecke.
Die Gallier erbeuten in den Stromschnellen der Murr noch einen Fisch für das Abendessen. Fotos: Alexander Becher
pics-Icon

Kultur im Kreis

Festspielstimmung im Backnanger Freithof

Die Backnanger Bürgerbühne zeigt Shakespeares Komödie „Ein Sommernachtstraum“. Die historische Kulisse der Stiftskirche bietet den Hintergrund einer zauberhaften Produktion bei der Premiere am Samstag. Das Publikum spendet am Ende leidenschaftlich Applaus.

Kultur im Kreis

Neue Ausstellung im Helferhaus: Perspektiven auf einen heiklen Begriff

Im Helferhaus zeigt der Heimat- und Kunstverein ab Sonntag Werke aus seinem eigenen sowie aus dem städtischen Bestand, die einen Bezug zum Begriff Heimat herstellen. Gemälde und Drucke von Profiteuren des Dritten Reichs werden dabei bewusst nicht ausgespart.

Stadt & Kreis

Der letzte Defibrillator der Bürgerstiftung Backnang ist übergeben

Backnang ist jetzt flächendeckend mit öffentlich zugänglichen Defibrillatoren ausgestattet. Das letzte Gerät ihres Defi-Projekts hat die Bürgerstiftung Backnang nun am Reformhaus Kaliss angebracht. In nur zwei Jahren wuchs die Zahl der lebensrettenden Geräte von 23 auf 69.

Stadt & Kreis

Jonas Kachel kocht im Backnanger Hospiz

Jonas Kachel zaubert den Gästen des stationären Hospizes einmal im Monat ihre Leibspeise auf den Teller. Mit seinem Engagement sorgt der Koch in vielen Fällen für große Glücksgefühle. Für den 32-Jährigen ist das Hospiz ein guter Ort und er möchte seinen Beitrag dazu leisten.
Mit Freude und vollem Einsatz erfüllt Jonas Kachel den Hospizgästen die Wünsche nach deren Lieblingsessen. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Einstimmigkeit bei der Vertreterversammlung der Volksbank Backnang

Bei der 55. Vertreterversammlung der Volksbank Backnang erhalten sowohl der Vorstand als auch der Aufsichtsrat die volle Unterstützung der Mitglieder. Alle zu beschließenden Tagesordnungspunkte werden einstimmig angenommen.

Stadt & Kreis

Werkswohnungen in Backnang geplant

Auf dem Kaelble-Areal sollen bis zu 100 Wohnungen für Mitarbeiter von Backnanger Unternehmen entstehen. Die Firma Riva steht als Investor bereit. Einen Teil der Wohnungen möchte sie langfristig an andere Firmen vermieten.

Stadt & Kreis

Von der Murr bis ins Schwarze Meer

In ihren selbst gebauten Booten starten sechs Freunde aus Backnang eine sechswöchige Abenteuerreise. Sie starten bei der Murr-Regatta und legen dann rund 3000 Kilometer auf Rhein, Main und Donau zurück. Ihr Ziel: Das Schwarze Meer.
Letzte Vorbereitungen: Martin Koschinat, Axel Bauer und Kevin Geißler (von links) arbeiten an den Booten. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Weltreiseplaner aus Backnang

Die beiden Ex-Backnanger Ellen Kuhn und Joachim Materna haben sich privat ihren Traum von einer langen Weltreise erfüllt. Beruflich planen sie seit fast zwölf Jahren für ihre Kunden die Reise um die Welt – damit der Trip möglichst stressfrei und unproblematisch verläuft.

Stadt & Kreis

Besucher kritisieren Hygiene im Backnanger Freibad

Zahlreiche Nutzer beschweren sich über die Zustände der Sanitäranlagen im Backnanger Wonnemar. Center-Manager Alexander Happold berichtet vor allem im Juni von hohen Besucherzahlen, die es den Reinigungskräften schwer machen, mit der Arbeit hinterherzukommen.

Stadt & Kreis

Cabriogefühl auf 800 Metern Höhe

Faszination Oldtimer (7) Alfred Kohler besitzt einen fast 80 Jahre alten Doppeldecker. Das Fliegen mit dem Oldtimer ist für den Berufspiloten die perfekte Abwechslung zur alltäglichen Verkehrsfliegerei. Eine besondere Begegnung.

Stadt & Kreis

Kerstin Friedrich im Turmgespräch: „Ich dränge mich nicht in den Vordergrund“

Als Ehefrau des Oberbürgermeisters ist Kerstin Friedrich in Backnang bekannt. Im Turmgespräch berichtet sie davon, wie sie mit dieser Rolle zurechtkommt.

Stadt & Kreis

Die Ginkgo-Tour rollt durch Backnang

Rund 100 Radler fahren wieder für den guten Zweck durchs Land. Ein Etappenziel ist in diesem Jahr die Schillerschule in Backnang.
Auf jeder Etappe der Radtour werden Spenden eingesammelt. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Potenzial für weiteres Lebensmittelgeschäft in der Sulzbacher Straße

Der neue Bebauungsplan für ein Teilgebiet der Sulzbacher Straße stößt bei den Mitgliedern des Backnanger Ausschusses für Technik und Umwelt nicht auf uneingeschränkte Zustimmung. Die Entscheidung über das Planwerk wird vertagt und das Thema erst noch in den Fraktionen beraten.

Kultur im Kreis

Eine Hochzeitstorte auf dem Backnanger Freithof

Seit über zwei Monaten probt die Backnanger Bürgerbühne das Freilichttheater „Ein Sommernachtstraum“ hinter der Stiftskirche. Die Proben schreiten laut Theaterleiterin Juliane Putzmann gut voran. Überschattet werden sie vom Verlust des Ensemblemitglieds Rainer Lachenmaier.

Stadt & Kreis

Wenn Backnang zum Backofen wird

Die Zahl der Hitzetage hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Mit mehr Grün und weniger versiegelten Flächen will die Stadt dem Problem begegnen. In einem Konzept sollen die Folgen des Klimawandels genauer untersucht werden.

Stadt & Kreis

Zeltunterkunft in Backnang wird abgebaut

Die letzte Notunterkunft im Rems-Murr-Kreis verschwindet. Nach rund zweieinhalb Jahren wird die große Zeltanlage am Berufsschulzentrum nun abgebaut. Tatsächlich belegt war diese nur kurz – das Vorhalten als Reserve ist aus Sicht des Kreises nicht mehr nötig.

Stadt & Kreis

Illegale Müllentsorgung als Dauerärgernis

An den Containerstandorten stapeln sich regelmäßig Abfälle, die dort nicht entsorgt werden dürfen. Die Stadt kämpft mit begrenzten Mitteln gegen Wiederholungstäter und sieht sich dabei auch rechtlichen Hürden wie beispielsweise der Videoüberwachung gegenüber.

Stadt & Kreis

Der Tag des Vergessens

Heute feiern die Amerikaner mehr oder weniger intensiv den sogenannten „Hab ich vergessen“-Tag. Welche Tricks nutzen Lehrkräfte oder Schauspieler, um sich Dinge zu merken, und welche Tipps gibt eine Gedächtnistrainerin? Wir haben nachgefragt.

Stadt & Kreis

Der Zapfenstreich beendet ein heißes Straßenfest

Beim feierlichen Zapfenstreich auf dem Marktplatz klingt das 53. Backnanger Straßenfest aus – nach vier Tagen voller Musik, Begegnungen und Sonne satt. Die große Hitze forderte Besucher wie Veranstalter heraus. Eine erste Bilanz.
Die Schirme auf dem Marktplatz spenden zwar etwas Schatten, dafür ist die Bühne etwas schwieriger zu sehen. Foto: Alexander Becher