Barça spielt einen Tick cleverer

Für die U 19 des VfB Stuttgart ist im Viertelfinale der Youth League Schluss. Der FC Barcelona holt vor 9500 Fans im ausverkauften Gazi-Stadion einen verdienten 2:1-Sieg.

Von Heiko Hinrichsen

Heiko Hinrichsen Stuttgart - Die internationale Reise ist für die U 19 des VfB Stuttgart nach einer 1:2(1:0)-Niederlage gegen den FC Barcelona im Viertelfinale der Youth League beendet. Matthaios Tsigkas (29.) hatte das Team von VfB-Trainer Nico Willig im Gazi-Stadion auf der Waldau mit 1:0 in Führung gebracht – doch Arnaud Padras (40.) und Jan Virgili (52.) drehten das Spiel zugunsten der Katalanen, die letztlich verdient ins Halbfinale einzogen, das Ende April in Form eines Final-Four-Turniers ausgespielt wird. „Unter dem Strich bleibt ein wahnsinniger Stolz auf das, was wir auf dieser Europa-Reise abgeliefert haben – insbesondere auch heute“, analysierte der VfB-Coach Nico Willig: „Es ist bitter, dass das Spiel nicht in unsere Richtung kippt. Aber das ist leider der Sport.“ Auf den Rängen schaute reichlich Fußball-Sachverstand zu: Angeführt wurde die Riege der Prominenz auf der Haupttribüne vom ehemaligen Bundestrainer Jogi Löw. Aber auch der einstige VfB-Sportchef Sven Mislintat und Ex-Spieler wie Serdar Tasci, Kevin Kuranyi, Timo Hildebrand, Sebastian Rudy und Matthieu Delpierre gaben sich die Ehre; ebenso wie die komplette Vorstandschaft um den AG-Chef Alexander Wehrle. Vor 9500 Zuschauern im ausverkauften Gazi-Stadion – der B-Block blieb aus Rücksicht auf die Stuttgarter Kickers leer – hatten die Katalanen einen Blitzstart, als Kapitän und Torjäger Hugo Alba den Ball nach gerade mal 16 Sekunden knapp über die Latte des VfB-Tores hob. Doch die U 19 der Stuttgarter erholte sich schnell von diesem kurzen Schockmoment. Hinten stand die Willig-Elf angeführt von Innenverteidiger Max Herwerth sicher – und im Mittelfeld bekamen Efe Korkut, Mirza Catovic und Co. die technisch versierten Dribbler aus La Masia, der ruhmreichen Jugendakademie des FC Barcelona, immer besser in den Griff. Die Stuttgarter wurden mit zunehmendem Spielverlauf mutiger, blieben zunächst aber an der Barça-Deckung hängen – ehe die Hausherren nach 29 Minuten einen entscheidenden Nadelstich setzten: Kenny Freßle spielte sich in zentraler Position schön durch – und der Ball kam zu Sturmtank Matthaios Tsigkas, der im zweiten Anlauf mit einem wuchtigen Schuss ins rechte Eck zum 1:0 traf. Doch Barcelona antwortete schnell: Nach einem Fehlpass von Florian Hellstern kam der Ball direkt zu Linksaußen Arnau Padras, der sich mit einem Flachschuss zum 1:1 für das Geschenk des VfB-Torwarts bedankte (40.). Die Gäste spielten im ersten Durchgang wie zuvor erwartet: Hinten waren sie nicht immer Herr der Lage, aber vorne gerade mit Alba und Padras eminent gefährlich. Der VfB, der in den vorigen K.o.-Runden den FC Liverpool und Sporting Lissabon ausgeschaltet hatte, kam zunächst gut aus der Kabine. Zweimal scheitere Efe Korkut mit tollen Aktionen an Barcelonas Schlussmann Aron Yaakobisvili. Doch der Barça-Nachwuchs agierte jetzt effizienter. Einen Konter über die rechte Seite vollendete Jan Virgili mit einem Flachschuss ins linke Eck zum 2:1 (52.). Die Stuttgarter erspielten sich fortan ein optisches Übergewicht, doch die Kräfte ließen jetzt etwas nach – und Barcelona agierte hinten sicher. So stand unter dem Strich ein verdienter Sieg der Katalanen, die nun im Final-Four-Turnier im Schweizer Nyon, dem Sitz der Uefa, um den Youth-League-Titel spielen.

Zum Artikel

Erstellt:
2. April 2025, 22:06 Uhr
Aktualisiert:
3. April 2025, 21:57 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen