Behörde: Nachgerüstete Garagentore oft mangelhaft
dpa/lsw Tübingen. Mit Funktechnik nachgerüstete Garagentore aus dem Internet haben teilweise schwere Sicherheitsmängel. Das ist das Ergebnis einer Überprüfung von sechs verschiedenen Garagentorantrieben durch die Marktüberwachung Baden-Württemberg am Regierungspräsidium Tübingen. Die Behörde nahm bei der Prüfung vor allem die maximal zulässige Schließkraft unter die Lupe. Werden dabei bestimmte Werte überschritten, können Garagentore eine erhebliche Gefahr für Menschen sein. Vor allem Kinder seien gefährdet.
Da die Garagentorantriebe vom Verbraucher im Handel eingekauft und häufig selbst am Garagentor angebaut werden, seien die technische Beschaffenheit des Produkts und eine ausführliche Montage- und Betriebsanleitung von besonderer Bedeutung. In zwei Fällen seien die Hinweise zur korrekten Einstellung des Antriebs unvollständig und deshalb eine Überarbeitung der Bedienungsanleitung erforderlich gewesen.