Betrug durch falsche Bankmitarbeiter
Mehrmals ließen sich die Betrüger EC-Karten aushändigen.

Anrufer geben sich als Bankmitarbeiter aus und ergaunern so EC-Karten. Symbolfoto: S. van Erp/ Pixabay
Waiblingen. Es häufen sich Betrugsfälle, bei denen sich Anrufer als Bankmitarbeiter ausgeben, von den Opfern die EC-Karte ergaunern und damit an Geldautomaten Bargeld abheben. So ereigneten sich am Dienstagnachmittag in Waiblingen gleich zwei solcher Vorfälle, bei denen die Opfer die Betrugsabsicht nicht erkannten. Die Betrüger agieren sehr professionell und täuschen in der Regel vor, dass auf den Konten der Opfer verdächtige Kontobewegungen stattgefunden hätten. Nachdem die Kontoinhaber dann doch sehr über die angeblichen Buchungen überrascht sind, entsenden die Betrüger angebliche Mitarbeiter der Bankenaufsicht, die sich die EC-Karten samt dazugehörigen Transaktionsnummern von den gutgläubigen Opfern aushändigen lassen. Nachdem einem Opferehepaar am Dienstagnachmittag nach Aushändigung der EC-Karte an die Betrüger die Sache komisch vorkam und daraufhin sehr rasch Anzeige erstatten, konnte eine unberechtigte Kontoverfügung verhindert werden. Bei dem weiteren Vorfall erbeuteten die Betrüger 1000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu den Vorfällen übernommen.
So kann man sich vor derartigen Betrugsmaschen schützen: Misstrauisch sein und niemals persönliche Daten am Telefon preis geben. Keinerlei Zusagen am Telefon machen. Ist der Anrufer unbekannt, lieber bei der Bank zurückrufen – wichtig: Nicht die Rückruffunktion oder Wahlwiederholungstaste nutzen, da man sonst wieder bei dem Anrufer und Täter landen könnte. Besser ist es, bewusst aufzulegen und die Nummer der Bank selbst zu wählen. Niemals sollte man fremden Personen sie EC-Karte aus händigen. Ist man in der konkreten Situation unsicher, sollte man noch vor Aushändigung der Wertsachen umgehend die Polizei kontaktieren.