BILDUNG Passiver Neuling
Der ungewöhnliche Blick der Seiteneinsteigerin trägt bisher keine Früchte.
Der ungewöhnliche Blick der Seiteneinsteigerin im Ministeramt trägt bisher keine Früchte.
Berlin Auf der Unionsseite des Kabinettstisches war die 47-jährige BetriebswirtinAnja Karliczekaus Nordrhein-Westfalendie Überraschung im vierten Kabinett von Angela Merkel. Die Frau, die sich ihre ersten Sporen in der Kommunalpolitik von Tecklenburg verdiente, gehört erst seit 2013 dem Bundestag an, in dem sie vor ihrem unerwarteten Aufstieg Wirtschafts- und Familienpolitik machte. Als Seiteneinsteigerin in der Forschungspolitik, die ihr BWL-Studium an der Fernuni gemacht hat, verfügt die dreifache Mutter über einen ungewöhnlichen Blick auf ihr Metier und das akademische Milieu. Kapital schlagen konnte sie daraus bisher nicht. Ihre Bafög-Novelle und Berufsbildungsreform punkten nicht gerade mit Originalität und Überzeugungskraft. Im Streit über den Digitalpakt, eigentlich ihr zentrales Projekt, blieb sie auffallend passiv und überließ anderen die Kompromisssuche – um bei der Verkündung der Einigung als Erste ans Mikrofon zu preschen.Sie gilt eher als Hypothek, der eine Kabinettsumbildung gefährlich werden könnte. (luß)https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.forschungsministerin-karliczek-und-der-digitalpakt-allzu-forsche-ministerin-eckt-an.9799b782-6f98-42db-9738-0c54d2eef01e.html