Bolsonaro vermutet Umweltschützer hinter Amazonas-Bränden

dpa Brasília. Schwere Brände toben im Amazonasgebiet Brasiliens. Präsident Jair Bolsonaro vermutet nun ausgerechnet diejenigen als Verursacher der Feuer, die sich im Normalfall gerade für den Schutz dieser Region engagieren.

Waldbrand im Naturpark Chapada dos Guimaraes in Brasilien. Seit Wochen wüten Tausende Feuer im Amazonasgebiet und den angrenzenden Steppengebieten. Foto: Christian Niel Berlinck/ICMBio

Waldbrand im Naturpark Chapada dos Guimaraes in Brasilien. Seit Wochen wüten Tausende Feuer im Amazonasgebiet und den angrenzenden Steppengebieten. Foto: Christian Niel Berlinck/ICMBio

Nach Darstellung der brasilianischen Regierung könnten Umweltschützer hinter der jüngsten Serie von Waldbränden in der Amazonasregion stecken.

„Wir nehmen den Nichtregierungsorganisationen ihre Zuschüsse, wir haben die Überweisungen der Regierungsstellen eingestellt. Jetzt fehlt ihnen das Geld“, sagte Präsident Jair Bolsonaro am Mittwoch. „Es kann also sein, dass diese Organisationen gegen mich persönlich und die brasilianische Regierung vorgehen. Das ist der Krieg, in dem wir uns befinden.“ Beweise für seine Behauptungen legte er nicht vor.

Umweltschutzverbände wiesen die Vorwürfe zurück. „Diese Behauptung des Präsidenten ist unverantwortlich“, sagte der Präsident des Instituts für Umweltschutz (Proam), Carlos Bocuhy, dem Nachrichtenportal G1. „Es hat keinen Sinn, zu behaupten, wir hätten das Feuer gelegt. Das ist absurd.“

In Brasilien wüten derzeit die schwersten Waldbrände seit Jahren. Seit Januar nahmen die Feuer und Brandrodungen im größten Land Südamerikas im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 83 Prozent zu, wie die Zeitung „Folha de S. Paulo“ berichtete.

Insgesamt seien 72.843 Brände registriert worden. In den meisten Fällen seien Flächen in Privatbesitz betroffen, aber auch in Naturschutzgebieten und indigenen Ländereien brenne es immer wieder.

Im fast 2000 Kilometer von den Brandherden entfernten São Paulo hatte sich zuletzt mitten am Tag der Himmel verdunkelt. Bewohner der Millionenmetropole berichteten von schwarzem Regen. Untersuchungen von zwei Universitäten bestätigten, dass das Regenwasser Brandrückstände enthält, wie das Nachrichtenportal G1 berichtete.

Die meisten Brände wurden zuletzt im Bundesstaat Mato Grosso im Süden des Amazonasgebiets gemeldet. Die Löscharbeiten gestalten sich schwierig, da es in der Region nur wenige Straßen gibt und sich die Einsatzkräfte deshalb mit Booten auf Flüssen bewegen müssen. Zudem gibt es unterirdische Feuer, die lange unentdeckt bleiben. „Wir geben unser Bestes“, sagte Umweltminister Ricardo Salles. „Es kommt im Moment häufiger zu Bränden, weil es zuletzt sehr trocken war.“

Tatsächlich hat die Trockenzeit in der Region gerade erst begonnen. Im August und September werden im Amazonasgebiet unterdurchschnittliche Niederschläge erwartet. „Das sind nicht gerade beruhigende Aussichten“, sagte der Koordinator der Brandbeobachtung der Nationalen Weltraumagentur INPE, Alberto Setzer, dem Portal Infoamazonia.

Flammenhölle Amazonas: Brände zerstören Brasiliens grüne Lunge

Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro vermutet NGOs hinter den Bränden im Amazonasgebiet. Foto: Eraldo Peres/AP

Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro vermutet NGOs hinter den Bränden im Amazonasgebiet. Foto: Eraldo Peres/AP

Die Waldbrände sind auch im 2000 Kilometer entfernten São Paulo in Form von schwarzem Regen zu spüren. Foto: Andre Lucas

Die Waldbrände sind auch im 2000 Kilometer entfernten São Paulo in Form von schwarzem Regen zu spüren. Foto: Andre Lucas

Drohnenfoto eines Brandes in der Gemeinde Guaranta do Norte im Bundesstaat Mato Grosso. Foto: Corpo De Bombeiros De Mato Gross/AP

Drohnenfoto eines Brandes in der Gemeinde Guaranta do Norte im Bundesstaat Mato Grosso. Foto: Corpo De Bombeiros De Mato Gross/AP

Zum Artikel

Erstellt:
22. August 2019, 10:29 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen