Exklusiv-Interview auf Sat.1
Boris Becker nutzt die Bühne
Boris Becker zeigt sich im Interview auf Sat.1 in seiner gewohnten Rolle als TV-Experte. Zu einer schonungslosen Aufklärung seiner Fehler kommt es aber nicht, kommentiert unsere Autorin Carolin Klinger.

© dpa/Nadine Rupp
Äußerlich verändert – aber doch selbstsicher gibt sich Boris Becker auf Sat.1.
Von Carolin Klinger
„Keine Tabus, keine Ausreden, kein Blabla“, eröffnet Steven Gätjen die Spezial-Sendung auf Sat.1 und verspricht das ehrlichste Interview, das Boris Becker jemals gegeben habe. Und so stellt der Moderator auch direkt die Frage nach der Schuld, die der ehemalige Tennis-Star tatsächlich ehrlich beantwortet: „Natürlich war ich schuldig.“
Schon nach wenigen Sätzen erleben die Zuschauer aber einen Boris Becker, der aufgeräumt und selbstsicher von seiner Zeit im Gefängnis berichten darf, wie es ihm beliebt. Er schlüpft in seine gewohnte Rolle als TV-Experte – nur dass er nun, statt über Tennis zu berichten, das Leben im Gefängnis schildert. Er macht das durchaus unterhaltsam, aber auch langatmig. Steven Gätjen überlässt Becker die Bühne, die dieser gewohnt ist – und lässt ihm Raum für Ausreden und eben doch für reichlich Blabla. Auch wenn es emotional und persönlich wird, bestimmt allein Becker die Situation. Steven Gätjen dagegen verpasst mehrere Chancen, die schonungslosen Fragen zu stellen, die er ankündigte.

© dpa/Alberto Pezzali
Boris Becker, seine Lebensgefährtin Lilian De Carvalho Monteiro und sein Sohn Noah Becker im April 2022 auf dem Weg zum Southwark Crown Court. In London wurde dem ehemaligen Tennisprofi wegen Insolvenzdelikten der Prozess gemacht.

© dpa/Rüdiger Schrader
Im Jahr 1985 geht Boris Becker in die Sport-Geschichte ein. Er gewinnt als jüngster Spieler und erster Deutscher überhaupt spektakulär in vier Sätzen das Wimbledon-Finale.

© dpa/Wolfgang Eilmes
Der 18-jährige Leimener Boris Becker gewinnt 1986 zum zweiten Mal in Folge das Herren-Einzel-Finale in Wimbledon. Insgesamt gewinnt er 49 Turniere im Einzel – darunter sechs Grand-Slam-Turniere, davon dreimal das Turnier von Wimbledon – sowie 15 Titel im Doppel. Er führt zwölf Wochen die Weltrangliste an.

© picture-alliance / dpa/Ursula_Düren
Auch privat scheint Boris Becker sein Glück gefunden zu haben: Am 17. Dezember 1993 heiratet er Barbara Feltus. Aus dieser Ehe stammen zwei Söhne. Das Paar trennt sich aber nach einem Seitensprung Boris Beckers mit Angela Ermakova, bei dem Tochter Anna Ermakova gezeugt wird. Der Seitensprung geht durch die Presse und im Jahr 2001 wird die Ehe zwischen Boris und Barbara Becker geschieden.

© dpa/Ursula Düren
Fortan geht es turbulent weiter in Boris Beckers Liebesleben. Beziehungen hat er unter anderem mit Sabrina Setlur und Heydi Núñez Gómez. Von August bis November 2008 ist er mit Alessandra Meyer-Wölden verlobt. Schließlich heiratet er 2009 das niederländische Model Lilly Kerssenberg (siehe Bild). Die Beiden bekommen einen Sohn – Amadeus. Doch auch diese Beziehung ist nicht von Dauer. Das Paar trennt sich 2018.

© dpa/Wolfgang Chodan
Nach seiner Tenniskarriere bleibt Boris Becker in den Medien präsent – so wie 2016 gemeinsam mit Lilly Becker in der ARD-Show „Verstehen Sie Spaß?“.

© AFP/TOBIAS SCHWARZ
Boris Becker mit seinen inzwischen erwachsenen Söhnen Noah (links) und Elias.

© dpa/Facundo Arrizabalaga
Im Tennis meldet sich Boris Becker zurück. Von 2013 bis 2016 trainiert er den Serben Novak Đoković.

© dpa/Peter Kneffel
Nach dem Ende seiner Zusammenarbeit mit Novak Đoković fungiert Becker seit den Australian Open 2017 als Experte und Co-Kommentator für Eurosport.

© dpa/Frank Augstein
Bereits im Jahr 2002 verurteilt das Landgericht München Boris Becker wegen Steuerhinterziehung zu einer Bewährungsstrafe. 2022 wird er schließlich von einem Londoner Gericht wegen Insolvenzdelikten zu einer zweieinhalbjährigen Gefängnisstrafe verurteilt, von der er siebeneinhalb Monate verbüßt.