Niger

Bundesregierung will EU-Sanktionen gegen Putschisten auf den Weg bringen

Die Bundesregierung will EU-Sanktionen gegen die Verantwortlichen des Staatsstreichs im Niger vorantreiben. Das erklärte Außenministerin Annalena Baerbock.

 

© IMAGO/Photothek/Kira Hofmann

 

Von AFP

Die Bundesregierung will EU-Sanktionen gegen die Verantwortlichen des Staatsstreichs im Niger vorantreiben.

Nach der Aussetzung der Entwicklungszusammenarbeit und der Sicherheitskooperation mit dem westafrikanischen Land „wollen wir in der EU nun Sanktionen gegen die Putschisten auf den Weg bringen“, erklärte Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) am Donnerstag in Berlin.

Baerbock (Grüne) habe in den vergangenen Tage Telefonate mit ihrem nigrischen Kollegen Hassoumi Massoudou, dem Vorsitzenden der Kommission der Afrikanischen Union (AU), Moussa Faki Mahamat, sowie US-Außenminister Antony Blinken und der französischen Chefdiplomatin Catherine Colonna zum Niger geführt, schrieb das Außenamt auf dem vormals als Twitter bezeichneten Onlinedienst X.

Deutschland unterstützt die afrikanischen Bemühungen zur Lösung der Krise in #Niger. Unser Ziel ist die Wiederherstellung der verfassungsmäßigen Ordnung. @ABaerbock telefonierte hierzu über die letzten Tage mit @HassoumiMassou1, @AUC_MoussaFaki, @SecBlinken & @MinColonna. 1/2 — Auswärtiges Amt (@AuswaertigesAmt) August 17, 2023

Die Militärs im Niger hatten am 26. Juli den demokratisch gewählten Präsidenten Mohamed Bazoum gestürzt und die Macht übernommen.

red/

Zum Artikel

Erstellt:
17. August 2023, 14:22 Uhr
Aktualisiert:
17. August 2023, 14:43 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen