Bus und Bahn: Digitale Tickets nicht verfügbar
An diesem Dienstag, 8. April, können Kunden von 10 bis 16 Uhr keine digitalen Fahrscheine der SSB kaufen.

© Imago//Arnulf Hettrich
Ausweichen auf den Fahrscheinautomat: Am 8. April sind digitale Tickets der SSB zeitweise nicht verfügbar
Von Christian Milankovic
Stuttgart - An diesem Dienstag, 8. April, haben Fahrgäste der Stuttgarter Straßenbahnen (SSB) mehrere Stunden keinen Zugriff auf ihre digitalen Fahrscheine. Die SSB führen an diesem Tag „verschiedene Systeme zusammen und bieten damit künftig einen zentralen Kunden-Login an. Für die Nutzung verschiedener Services von SSB und VVS haben Fahrgäste dann nur noch einen zentralen Zugang mit einem einheitlichen Passwort“, erklärt eine SSB-Sprecherin.
Während der Umstellung werde am Dienstag „der Webshop und die Apps im Zeitraum von 10 bis 16 Uhr für Ticketkäufe und die Anzeige von Tickets nicht zur Verfügung stehen“, sagt die SSB-Sprecherin. Kunden werden gebeten, „in diesem Zeitraum für Ticketkäufe die Ticketautomaten oder Servicestellen zu nutzen. Das Kontrollpersonal im VVS-Verbund ist informiert, dass in diesem Zeitraum kein Zugriff auf die Tickets möglich ist“.
Offenbar können die SSB aber nicht ausschließen, dass der eine oder andere Fahrgast während der Umstellungsphase doch Kontrolleuren ins Netz gehen. „Wenn ein SSB-Kunde doch ein erhöhtes Beförderungsentgelt bezahlen muss, weil er sein gültiges Ticket nicht vorweisen kann, kümmert sich die SSB selbstverständlich im Nachgang im Sinne des Kunden um diesen Vorgang“, heißt es aus der Pressestelle des städtischen Verkehrsunternehmens. Um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, bitten die SSB die Kunden – insbesondere jene, die im betreffenden Zeitraum über das VVS-Gebiet hinaus reisen, „ ihre polygoCard (Chipkarte) mit sich zu führen, die Kaufbestätigung für ihr Ticket, die sie per Mail erhalten haben, mit sich zu führen und die Kundenmailings der SSB zu dem Thema abzuspeichern – damit sie das Zeitfenster, in dem kein Zugriff möglich ist, nachweisen können“, heißt es in einer schriftlichen Stellungnahme der SSB.
Bei den SSB ist man vom Nutzen der neuen Struktur überzeugt und sieht Vorteile für die Kundschaft. Der eingeführte zentrale Kunden-Login erleichtere „die Nutzung erheblich und bietet den Kundinnen und Kunden einen besseren Zugang zu den digitalen Produkten“. Allerdings ist Mitarbeit auf Kundenseite erforderlich. „Nach der Umstellung am 8. April müssen alle betroffenen Kunden ein Update ihrer Apps – VVS Mobil, SSB Move, VVS BWeit und polygo – im jeweiligen App Store durchführen. Anschließend müssen sie ein neues sicheres Passwort vergeben.“ Bereits zuvor erworbene Tickets seien auch nach der Umstellung in den Apps abrufbar.