Konjunktur

China startet mit 5,4 Prozent Wachstum ins Jahr

Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt ist mit einer erwarteten Leistung ins Jahr gestartet. Doch der Handelsstreit mit US-Präsident Donald Trump könnte sich bald in den Zahlen bemerkbar machen.

Sheng Laiyun, Vize-Kommissar der nationalen Statistikbehörde Chinas, gab die jüngsten Daten zum Wirtschaftswachstum im ersten Quartal 2025 bekannt.

© dpa/Johannes Neudecker

Sheng Laiyun, Vize-Kommissar der nationalen Statistikbehörde Chinas, gab die jüngsten Daten zum Wirtschaftswachstum im ersten Quartal 2025 bekannt.

Von red/dpa

Chinas Wirtschaft hat im ersten Quartal dieses Jahres etwas stärker als erwartet zugelegt. Wie das Statistikamt in Peking mitteilte, lag das vorläufige Wachstum bei 5,4 Prozent im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum. Sheng Laiyun, Vize-Kommissar der nationalen Statistikbehörde Chinas, sprach von einem guten Beginn und einer stärkeren Nachfrage. 

Analysten hatten im Vorfeld mit einem Wachstum von rund 5,2 Prozent gerechnet. Damit ist China solide in das Wirtschaftsjahr gestartet. Peking hat sich für 2025 wieder ein ambitioniertes Wachstumsziel von rund fünf Prozent gesetzt. 

Doch der Handelskonflikt mit den USA, der im April eskalierte, dürfte der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt zusetzen und vor allem im kommenden Quartal deutlicher zu spüren sein. Beobachter rechnen damit, dass sich das Wirtschaftswachstum ab dem zweiten Quartal abschwächen wird. 

Bislang versucht Chinas Regierung mit einem Eintauschprogramm alter gegen neue Geräte oder Autos den Konsum wieder anzukurbeln. Die Volksrepublik kämpft schon länger mit schwacher Nachfrage, Druck durch Deflation und einer wabernden Immobilienkrise, die den Wirtschaftsmotor bremst.

Zum Artikel

Erstellt:
16. April 2025, 07:12 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen