Konfessionslose in der Mehrheit

Christliche Kirchen und Politik – das ist die Geschichte einer Entfremdung

Die konfessionelle Bindung schrumpft. Das verändert auch die Politik schleichend. Der Rückgang konfessioneller Bindung verändert die Politik in einem schleichenden Prozess, sagt unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.

Von Norbert Wallet Berlin - In Deutschland gibt es erstmals mehr konfessionslose Menschen als Katholiken und Protestanten zusammen. Selbst wenn man die Muslime zu der Gruppe der Glaubensgebundenen hinzurechnet, ist klar: Das Land ist gespalten. „Im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen . . .“ – die Präambel des Grundgesetzes würde von einer heutigen verfassungsgebenden Versam...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
4. April 2025, 22:10 Uhr
Aktualisiert:
4. April 2025, 23:54 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen