Clubs wollen nicht als Pandemietreiber gebrandmarkt werden

dpa/lsw Stuttgart. Die baden-württembergische Clubszene fürchtet angesichts der angekündigten erneuten Zwangspause für die Szene als Treiber der Pandemie gebrandmarkt zu werden. „Wir sind bereit, die gesamtgesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Aber wir wollen das nicht alleine tragen“, sagte der Sprecher der Interessengemeinschaft Clubkultur Baden-Württemberg, Simon Waldenspuhl, in Stuttgart. Wie schon vor zwei Jahren treffe es die Clubs und Diskotheken als erstes. „Dabei gibt es keine wissenschaftliche Grundlage, die belegt, dass es bei uns riskanter ist als in Stadien oder Theatern“, sagte Waldenspuhl der dpa am Dienstag.

Ein DJ steht in einem Club am Mischpult. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa/Symbolbild

Ein DJ steht in einem Club am Mischpult. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa/Symbolbild

Für die Clubs sei die erneute Schließung ein „Desaster“. Wichtig seien jetzt zugeschnittene Hilfsprogramme, um die heftig angeschlagene Szene nicht alleine zu lassen. Unter anderem werde es für die Betreiber schwer, die 450-Euro-Kräfte zu halten. Viele verlören auch die fest angestellten Mitarbeiter, die sie wieder in Kurzarbeit schicken müssten - und bekämen sie in besseren Zeiten nicht wieder. Die finanzielle Unterstützung dürfte zudem nicht eingestellt werden, sobald die Zwangspause aufgehoben werde, forderte die Interessengemeinschaft. „Wir benötigen die Mittel mindestens 120 Tage weiter, um den Anschub finanzieren zu können“, sagte Waldenspuhl.

Das Land hat angesichts der sich zuspitzenden Corona-Lage eine scharfe Einschränkung öffentlicher Veranstaltungen angekündigt. Dann müssten Freizeitbetriebe wie Clubs und Diskotheken unter Umständen bereits in wenigen Tagen schließen.

© dpa-infocom, dpa:211130-99-203201/4

Zum Artikel

Erstellt:
30. November 2021, 16:41 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen