Dachstuhlbrand in der Murrhardter Altstadt
200.000 Euro Sachschaden bei Feuer in einem Haus in der Mittelgasse am Dienstagabend – Feuerwehr verhindert Übergreifen auf angrenzende Gebäude

Brand in Murrhardt. Foto: J. Fiedler
MURRHARDT (cs). Die ersten Bilder sind dramatisch: Kurz nach 18 Uhr schlagen hohe Flammen aus dem Dach eines Hauses in der Murrhardter Altstadt. Das Gebäude befindet sich an der Ecke Mittelgasse/Obere Schulgasse. Das Feuer vor dem dunklen Himmel ist weit zu sehen. Noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte konnten alle Bewohner das Gebäude unverletzt verlassen. Der Brand breitete sich relativ rasch aus, sodass der Dachstuhl innerhalb kurzer Zeit in Vollbrand stand. In kürzester Zeit ist ein großes Aufgebot der Murrhardter Feuerwehr mit allen Abteilungen – Stadt, Fornsbach und Kirchenkirnberg. Unterstützung kam von der Feuerwehr Backnang. Insgesamt befanden sich 60 Feuerwehrleute mit 11 Fahrzeugen im Löscheinsatz. Zudem war das DRK sowie Polizei vor Ort. Vor allem die Feuerwehr ist gefordert, da sie mit der Drehleiter in einer engen Bebauungssituation zurechtkommen muss. Die Einsatzkräfte löschen von oben. Gegen 19.30 Uhr vermelden Einsatzleiter Daniel Eisenmann und stellvertretender Kommandant Stefan Krehan kurz den Stand: Der offene Dachstuhlbrand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden und ein Übergreifen auf Nachbargebäude verhindert werden. Nicht zu verhindern war laut Mitteilung der Polizei jedoch, dass dieses Nachbargebäude in Mitleidenschaft gezogen wurde. Verletzt worden ist niemand. „Wegen der engen Situation in der Altstadt rücken wir auch zur Sicherheit mit vergleichsweise vielen Kräften an“, erklärt Stefan Krehan. Im Anschluss heißt es, noch etwaige Glutnester abzulöschen. Das betroffene Wohnhaus wurde durch den Brand komplett zerstört und ist nicht mehr bewohnbar. Die Bewohner konnten somit nicht zurück ins Haus und mussten andernorts unterkommen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Hinweise auf eine Brandstiftung liegen nicht vor. Hinweisen zufolge sei der Brand im 2. Obergeschoss ausgebrochen, nachdem zuvor der Strom ausgefallen sei. Diesen Hinweisen wird derzeit nachgegangen. Nach vorläufigen Schätzungen könnte sich der Sachschaden laut Polizei auf rund 200.000 Euro belaufen.