Worauf Sie achten sollten

Darf man vor einer Blutabnahme Wasser trinken?

Sie fragen sich, ob Sie vor der Blutentnahme Wasser trinken können? Hier erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen.

Wasser stellt meist kein Problem darf.

© Krakenimages.com / shutterstock.com

Wasser stellt meist kein Problem darf.

Von Lukas Böhl

Es gibt verschiedene Arten von Bluttests. Je nachdem, wozu die Blutprobe dient, unterscheiden sich auch die Anforderungen hinsichtlich Essen und Trinken. Bei Wasser ist die Sache in der Regel jedoch eindeutig.

Wasser trinken ist meist erlaubt

Vor einer Blutabnahme dürfen Sie in der Regel Wasser trinken. Auch wenn Sie nüchtern zur Blutabnahme erscheinen sollen, dürfen Sie vorher Wasser zu sich nehmen. Es ist sogar gut, vor einer Blutuntersuchung Wasser aufzunehmen. Denn so ist mehr Flüssigkeit in Ihren Venen, was die Probeentnahme für den Arzt erleichtert. Eine Ausnahme besteht nur dann, wenn Ihr Arzt Ihnen explizit verboten hat, vorher Wasser zu trinken. In diesem Fall sollten Sie sich an die Anweisung halten.

Darf man Sprudel trinken?

Trinken Sie stilles, klares Wasser vor einer Blutabnahme. Wasser mit Kohlensäure sowie aromatisiertes Wasser sollten Sie erst wieder nach der Blutabnahme trinken.

Was ist mit anderen Getränken?

Falls Sie unsicher sind, ob Sie ein gewisses Getränk zu sich nehmen dürfen, bleiben Sie besser bei stillem Wasser. Kaffee, Saft, Limonade und andere Getränke könnten die Resultate des Bluttests verfälschen. Im Zweifel sollten Sie am besten Ihren behandelten Arzt fragen, sofern dies noch möglich ist. Sollten Sie ein Getränk zu sich genommen haben, das eventuell die Ergebnisse verfälschen könnte, teilen Sie dies Ihrem Atzt vor der Blutabnahme mit.

Zum Artikel

Erstellt:
24. November 2023, 09:46 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen