Fußballabend trotz WM-Boykotts
Das sind die besten Fußballfilme
Einige Fußballfans boykottieren schweren Herzens die Weltmeisterschaft in Katar. Dennoch ist es nicht nötig, einen Monat lang auf Fußballabende zu verzichten. Wir haben die schönsten Fußballfilme herausgesucht, die das Turnier vergessen lassen.

© imago/Sven Simon
Die deutsche Weltmeistermannschaft 2014 bei der Premiere des Films „Die Mannschaft“.
Von Philip Kearney
Die Weltmeisterschaft in Katar zu boykottieren, fällt derzeit vielen Fußballfans schwer. Kein Wunder: Einen Monat ohne Fußball? Für eingefleischte Fans der Sportart ist das eigentlich undenkbar. Besonders wenn in dieser Zeit nicht etwa Sommerpause ist, sondern das wichtigste Fußballturnier der Welt stattfindet. Zu groß ist die Leidenschaft für den Fußball, zu sehr ist der Sport seit Kindheitstagen fester Bestandteil des Alltags.
Die gute Nachricht lautet aber: Fußballfans, die die WM boykottieren, müssen nicht zwingend darauf verzichten, Fußball zu schauen. Denn es gibt zahlreiche Fußballfilme, mit denen man sich die Zeit verkürzen kann. Diese haben den Vorteil, dass sie nicht etwa wie manche Gruppenspiele bei der WM unter der Woche um 11 Uhr laufen, sondern ganz entspannt abends auf dem Sofa angeschaut werden können. Hinzu kommt, dass die meisten Filme 90 bis 120 Minuten dauern und damit exakt die Zeitlücke füllen, die durch den Boykott eines WM-Spiels am Abend entsteht. Doch welche Fußballfilme sind die besten? In der Bildergalerie finden Sie die Antwort.

© imago / United Archives
„Das Wunder von Bern“ ist der Klassiker unter den deutschen Fußballfilmen. Das 2003 erschienene Drama des Regisseurs Sönke Wortmann erzählt die Geschichte des 11-jährigen Jungen Matthias Lubanski, der ohne seinen leiblichen Vater aufwächst, weil sich dieser in sowjetischer Kriegsgefangenschaft befindet. Als der Vater 1954 zu seiner Familie zurückkehrt, hat Matthias längst einen Ersatzvater gefunden, den Nationalspieler Helmut Rahn. Um diesen zu unterstützen, reist Matthias mit seinem leiblichen Vater zur Weltmeisterschaft in die Schweiz. Gemeinsam erleben sie dort „Das Wunder von Bern“, den überraschenden Sieg der deutschen Nationalelf im WM-Finale gegen die hochfavorisierten Ungarn. Filmlänge: 118 Minuten. Der Film ist verfügbar auf Joyn, Amazon Prime und Disney+.

© imago/United Archives
Kaum ein Film versetzt die Zuschauer in eine so nostalgische Stimmung wie „Deutschland. Ein Sommermärchen“. Der Dokumentarfilm begleitet die deutsche Nationalmannschaft bei der WM 2006 im eigenen Land – und weckt dabei Erinnerungen an die Zeit, als in ganz Deutschland Ausnahmezustand herrschte. Der Film gewährt exklusive Einblicke in das Innenleben der Mannschaft, enthält Aufnahmen aus dem Spielerhotel, bei den Busfahrten auf dem Weg zu den Spielen, sowie aus der Umkleidekabine. Die Zuschauer haben das Gefühl, ganz nah an den Protagonisten des Sommermärchens 2006 dran zu sein. Filmlänge: 110 Minuten. Nur als DVD oder Blu-Ray erhältlich.

© www.imago-images.de
Der 2019 erschienene Spielfilm „Trautmann“ handelt von dem deutschen Soldaten Bert Trautmann, der nach seiner Gefangennahme in ein britisches Lager inhaftiert wird. Bei einem Elfmeterschießen im Hof wird ein Fußballtrainer auf das Talent von Trautmann aufmerksam und lädt ihn ein, für seine Mannschaft zu spielen. Durch starke Leistungen schafft es der Torwart schließlich bis in die erste englische Liga. Bei Manchester City erlangt der Deutsche Legendenstatus, als er trotz eines Genickbruchs weiterspielt. Bei all seinem sportlichen Erfolg holt Trautmann aber immer wieder seine Vergangenheit als deutscher Soldat ein. Filmlänge: 120 Minuten. Verfügbar bei Wow und Sky Go.

© imago/Everett Collection
„Kick it like Beckham“ vereint Fußball und Comedy wie kein zweiter Film. Die Filmkomödie aus dem Jahr 2002 dreht sich um die 17-jährige Jess aus London, die gegen den Willen ihrer indischen Eltern Fußball spielt. Statt die traditionelle indische Küche zu erlernen, geht Jess lieber mit ihren männlichen, indischen Freunden im Park Fußball spielen. Hier lernt sie die Engländerin Juliette kennen, die sie dazu überredet, ihrer Mannschaft beizutreten. Gemeinsam schaffen sie es bis ins Finale, das jedoch am gleichen Tag stattfindet, wie die Hochzeit von Jess´ Schwester. Jess muss sich entscheiden zwischen ihrer Familie und dem Fußball. Filmlänge: 112 Minuten. Nur als DVD oder Blu-Ray erhältlich.