Führerscheinrichtlinie der EU

Das soll sich für Autofahrer ändern

Führerschein-App, doppelte Probezeit, europaweite Regeln, Tests für Senioren: Die EU plant neue, strengere Richtlinien für den Führerschein. Das sind die Änderungen, die auf Autofahrer und vor allem auf Fahranfänger und Senioren zukommen. Ein Überblick.

Alter und neuer Führerschein: Die EU-Kommission will die Führerscheinregeln deutlich verschärfen.

© Imago/Eibner

Alter und neuer Führerschein: Die EU-Kommission will die Führerscheinregeln deutlich verschärfen.

Von Lenya Trautmann/Markus Brauer

Die EU-Kommission will die europaweit geltende Führerschein-Richtlinie überarbeiten. Für diese Änderungen wurde bereits am 1. März 2023 der erste Entwurf veröffentlicht. Nun hat der Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr des Europäischen Parlaments am Dienstag (20. September) über eine Novelle des Straßenverkehrsrechts beraten und einen ersten Entwurf vorgelegt.

Ziel ist es, die Zahl der Unfalltoten im Rahmen der „Vision Zero“ bis zum Jahr 2050 auf null zu senken. Dafür könnte es eine Reihe von Veränderungen geben, die vor allem Führerscheinanfänger und ältere Menschen betreffen würden.

Ein Entwurf, noch kein Beschluss

Führerschein-Entzug

Fahrschüler

Führerschein auf Probe

Tempolimits

Nachtfahrverbote

Fahrtauglichkeits-Check ab 70 Jahren

Mindestalter für LKW-Führerschein

Gewichtsobergrenze

Digitaler Führerschein

Alternative Kraftstoffe

Zum Artikel

Erstellt:
20. September 2023, 12:22 Uhr
Aktualisiert:
21. September 2023, 08:29 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen