Den Nachwuchs eigenständig sein lassen

Auch wenn der Nachwuchs volljährig ist und nicht mehr im Elternhaus wohnt, können Spannungen das Verhältnis zwischen Eltern und Kindern belasten. Wenn die Probleme zu groß werden, kann man sich von Fachleuten beraten lassen, zum Beispiel beim Kreisdiakonieverband.

Auch wenn die Kinder schon längst erwachsen sind, kann es in Familien hin und wieder zu Problemen kommen. Symbolfoto: chokniti/Stock.abode.com

© chokniti - stock.adobe.com

Auch wenn die Kinder schon längst erwachsen sind, kann es in Familien hin und wieder zu Problemen kommen. Symbolfoto: chokniti/Stock.abode.com

Von Annette HohnerleinBacknang/Waiblingen. Die Töchter und Söhne sind erwachsen und haben das Recht auf ein eigenes, selbstbestimmtes Leben. Gleichzeitig bleiben sie ihr Leben lang die Kinder ihrer Eltern. Der beiderseitige Abnabelungsprozess kann mit Spannungen und Konflikten verbunden sein. Zwei Fachleute vom Kreisdiakonieverband in Waiblingen, Sozialpädagogin Sonja Lupfer-Rieg und Sozialarbeit...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
6. Februar 2025, 16:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen